1.785€ passen IMO nirgendwo in die Fördersätze für 2023:
Fördersätze für 2024 kommt ja erst nächstes Jahr
1.785€ passen IMO nirgendwo in die Fördersätze für 2023:
Fördersätze für 2024 kommt ja erst nächstes Jahr
ich bin auch ü60 - ich denke, das mit dem Zentraldisplay geht schon - ich denke, das ist so angeordnet das man nicht weit "wegschauen" muss
beim Tesla geht`s ja auch
und es ist so, was nicht verbaut ist - geht nicht kaputt und das alles so gehandhabt wird (sehr viel über Softwaresteuerung) bietet in Zukunft auch die Möglichkeit der einfachen Nachrüstung von Funktionen - das wird sich auch so durchsetzen
Ich bin ebenfalls noch sehr skeptisch. Gerade bei Volvo als "Sicherheitsmarke" verwundert mich die Entscheidung.
Da ist - zumindest für uns - eine Probefahrt umso wichtiger
aber ich glaube, die Entwicklung geht in die Richtung - nur noch (oder halt sehr viel) über ein Display
man muss halt wirklich sehen, wie es sich in der Praxis bewährt und ob es wirklich so auf das Fahrverhalten des Fahrers auswirkt
wie gesagt, die Verkaufszahlen von Tesla sprechen offensichtlich für das Konzept und nein, ich hab keinen und möchte auch keinen Tesla - ist nicht mein Geschmack halt
sag ich ja, wer zu Hause mit 11kW laden kann und vielleicht noch auf Arbeit - dann ist alles gut
ansonst ist 22kW schon vom Vorteil
Nur bei der Ultra-Austattung ist die On-Board-Ladeleistung 22kW. Mir scheint dies schon ein ziemlich relevanter Unterschied zu sein gegenüber den 11kW bei den anderen Ausführungen. Etwas schade finde ich, dass dies nicht zumindest bei der Plus-Version dazu gebucht werden kann. Oder überbewerte ich das? Wie seht ihr das?
sicher nicht schlecht und auch für "öffentlich Lader" sinnvoll
sobald ich zu Hause laden kann reichen 11kW - mein 64kWh Kona kommt damit prima zurecht (ich auch )
man muss sich halt an`s E-Auto fahren "gewöhnen" was das laden angeht
und wie oft braucht man 100% und wie lange steht er rum und kann bei Bedarf geladen werden - wie gesagt, wenn man zu Hause oder auf Arbeit laden kann - alles kein Problem ich weiß aber nicht, ob ich mir ein E-Auto zulegen würde wenn ich das nicht könnte
die nächste Ladesäule ist 6 oder 7 km weg - wäre für mich ein Unding
Freilich konnte man auch schon früher so (ver)fahren. Selbst der uralte Twingo hatte nur was in der Mitte...
und das ganz gut funktioniert - ich meine von der "Sichtbarkeit" her
und zu der Zeit war das mit den Displays ja noch lange nicht so wie heute
der Espace hatte das auch - ein richtiges "Mäusekino"
So ist es in der Tat, das hat sich nun bestätigt. Zumindest ein Head-Up-Display hätten sie ihm spendieren können. Die Anzeige allein in der Mitte finde ich nicht optimal. Das hat für mich auch mit Sicherheit zu tun und erstaunt mich deshalb etwas bei Volvo - aber ja, immerhin sehr modern und natürlich mit positivem Einfluss auf die Kosten.
bei Tesla schein das Konzept ja voll und ganz aufzugehen - zumindest wenn man die Verkaufszahlen anschaut
und mit dem "Zentraldisplay" scheinen die Kunden auch kein Problem zu haben
ich denke es kommt auf die genaue Anordnung von dem Teil an, wie gut es ablesbar ist und auf die Anzeigeposition der Wichtigen Sachen (Tacho, Akku. usw)