Das könnte dann für die Radfahrer 🚴♂️ gut sein die oftmals nebeneinander unterwegs sind! 😉
Was sie auch rechtlich dürfen…*klugscheiß-off* 😅
Das könnte dann für die Radfahrer 🚴♂️ gut sein die oftmals nebeneinander unterwegs sind! 😉
Was sie auch rechtlich dürfen…*klugscheiß-off* 😅
aha. und wie oft und mit welchem erfolg hast du das schon gemacht ?!
Ich habe schon erfolgreich geklagt, bin aber nicht sicher, was dir diese Information bringt.
Vandalismus mag ein Grund sein, aber eine Gegenklage wegen Verstoßes gegen informationelle Selbstbestimmung könnte entschieden teurer werden als ein Kratzer am Auto. Und ich würde jeden anzeigen, der mich filmt und definitiv auf Schadenersatz klagen...wofür hat man seine Rechtsschutzversicherung.
ASDR zeichnet nur 4 Sekunden vor und nach dem Unfall auf. So steht's zumindest in den Datenschutzbestimmungen von Volvo. Vor allem wird nur die Frontkamera verwendet, was dir bei einer Heckkollision recht wenig nützt.
Für mich hat das nichts mit Voyeurismus zu tun. Klar gibt es viele YT-Kanäle die in erster Linie auf Action aus sind. Es gibt aber auch zahlreiche Kanäle die anhand der Videos Situationen erklären, aufklären und lehrreich sind. Und man höre und staune, es gibt auch Leute die sich ihre eigenen Videos noch einmal anschauen um daraus zu lernen und zukünftig besser zu reagieren.
Nicht zuletzt wird Vandalismus und Fahrerflucht zu einem immer größeren Problem. Juristisch ist es zwar eine Grauzone, aber bevor ich auf meinem Schaden sitzen bleibe, mache ich einen Hausbesuch.
Bei meinem V90 zeichnen alle Kameras auf.
Wenn du nicht angeschnallt bist, funktioniert OPD meines Wissens nach nicht.
die Autohersteller verteufeln CarPlay und Android Auto (in diesem Fall egal, da AAOS). Am liebsten würden sie es gar nicht implantieren, aber da es sich für viele Kunden zu einem Standard entwickelt hat, können sie jetzt nicht mehr Zurück.
Es ist dementsprechend auch kein Wunder dass immer noch kein Fahrzeug erschienen ist das das bereits vor 3 Jahren vorgestellte CarPlay Advanced nutzt, weil es aus Sicht des OEM hirnrissig wäre das zu erlauben. Wer würde dann noch deren Oberfläche nutzen wenn er aus seinem Auto mit einem Knopfdruck sein IPhone in ein Auto verwandeln kann. Dann wäre jegliche Entwicllungsarbeit der Softwareabteilung für die Katz. Und damit auch jegliche Möglichkeit aufzuzeigen dass man in der Lage ist ein eigenes Performantes System auf die Beine zu stellen.
Wen interessieren andere Systeme, wenn man Apple hat???
Wenn nur die Hälfte dieser Kunden den EX30 (sowie ich) als Zweit- oder Drittauto nutzt und folglich auch teure Fahrzeug (unser großer kostete knapp 100k) im Fuhrpark existieren, die regelmäßig getauscht werden, summiert sich ein stattlicher Betrag. Ich bin Kunde und entscheide mit den Füßen. Liefert der Anbieter nicht, ist er raus. Und wer glaubt, mit einer solchen Argumentationslinie, wie von dir beschrieben, zu punkten, dem ist nicht mehr zu helfen.
Qualität kostet nunmal und der Preis war nie eine wesentliche Entscheidungshilfe für den EX30. Sollte ein Hersteller die gewünschten Features (wie angepriesen) auch liefern, bin ich sein Kunde. Die Polemik eines Kassierers in einem Low-Budget-Markt lässt mich kalt. Entweder möchte man Kunden binden oder nicht. Der Wettbewerb wird es hoffentlich richten und freche Angestellte sollten mit frisch gewonnener Freizeit konfrontiert werden.
Sie unterschätzen auch den nachhaltigen Schaden für das Markenimage. Wenn ich wegen Apple CarPlay den Hersteller wechsel, komme ich so schnell nicht wieder. Mindestfeatures, die der Hersteller in anderen, früher gelaunchten Modellen implementiert hat, sind in der Erwartungshaltung des Kunden verankert und jede Abweichung kratzt an der Reputation.
Möglich wäre auch, das CarPlay nur in bestimmten Märkten, zB USA, verfügbar sein wird.
Dann wird der nächste Ersatz für den Großen wohl definitiv kein Volvo mehr. Anhängerkupplung ohne Tempomat und kein Apple CarPlay...willkommen in der Vergangenheit
.