stand das nicht sogar in einem changelog von einem update, 1.3.1 oder 1.4.0, bin mir nicht mehr sicher, dass die verbrauchsanzeige von auto oder google maps angepasst worden ist?
Beiträge von alex1247
-
-
Wenn Du den ADAC-EnBW schon aktiv hast, wird der in den EnBW mobility + S überführt, Karte kannst Du nutzen, nur halt zum normalen EnBW-Preis.
Ladeziegel bekommst Du zur Überbrückung und für spätere Eventualitäten bei Kleinanzeigen (nicht mehr ibäh) für kleines Geld...
Wird schon klappen, ich hatte mir als E-Neulimng auch zuviele Gedanken gemacht. Läuft eigentlich ganz easy.
falls du mich mit dem ersten Satz meinst. Ja, das ist mir bewusst, wir sind seit 3 Jahren Emobilisten und haben ausschließlich bei ENBW geladen und waren da immer sehr zufrieden. Aber mit dem S Tarif zahle ich dann auch deutlich jmehr als bei Ionity.
-
Erste Erfahrungen nach 500km
MINUS
- noch nicht mal das Handschuhfach läßt sich manuell öffnen, alles geht nur über Touchscreen
- keine Höhenverstellung Beifahrersitz (Ausstattungslinie Plus)
- Geschwindigkeitswarner, Aufmerksamkeitskontrolle, Spurwarner müssen vor jedem Start neu deaktiviert werden; mich nervt das ungemein! (mir ist bekannt, dass das Vorgaben der überbezahlten Brüsseler Sesselpfurzer sind, aber wenn ich das nicht will, muss es möglich sein, das DAUERHAFT abzuschalten)
Bei diesen Punkten kann ich dann nicht nachvollziehen warum dann man bereit ist dieses Auto zu kaufen. Der erste Punkt muss jedem klar gewesen sein, der sich für dieses Auto interessiert. Das ist demnach kein minuspunkt, sondern einfach schlecht informiert? das zweite fällt in die gleiche Kerbe, man kann es an sich schlecht finden, dass dies nicht Teil der Plus linie ist, da es aber schon immer so im Konfigurator stand, ist es ja demnach deine eigene Entscheidung gewesen, nicht das Ultra Paket zu wählen, wo dies möglich gewesen wäre. Zum dritten Punkt kann man nur sagen, dann kannst du dir leider nie wieder einen Neuwagen kaufen, da es ab jetzt nur noch schlimmer werden wird
und nein, das sollte nicht möglich sein, weil dann das Auto seine Zulassung verlieren würde wenn Volvo dies erlauben würde.
-
ich hatte auch auf den ADAC Aral Pulse Tarif für die ZUkuntf gehofft. Das Angebot ist meiner Meinung nach sehr enttäuschend. Wir haben nach unserer ABholung in kürzester Zeit eine AUtobahn Strecke von 2400km vor uns, verteilt auf mehrere Tage und Strecken. Da lohnt es sich dann schon mal die Angebote der einzelnen Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen. Wie auch aus Nextmoves zu entnehmen ist, kristalisiert sich ein Dreigestirn aus ENBW Ladetarif L, Tesla + Mitgliedschaft sowie der neue IONITY Power Pass als Kandidation heraus. Wichtig zu erwähnen ist, dass ich das nur für diesen 1 MOnat brauche, danach wird wohl nicht mehr so viel AUtobahn / Langstrecke gefahren und ich kündige das Abo. Alles in allem hat hier der IONITY Pass mit dem Zusatzangebot, dass die Grundgebühr im ersten MOnat nur 7,99€ statt 11,99€ ist eindeutig gewonnen. für den ausgewählten Zeitraum plus STrecke komme ich mit meinen Voraussetzungen (die erste Ladung zu Beginn jeder STrecke kann ich sehr günstig bei Freunden laden) auf eine Ersparnis von 40€ gegenüber dem Aral Tarif. Alles in allem zeigt es wieder dass man sich als E-Fahrer doch viel zu viel informieren muss, was der Emobilität als solches nicht gut tut. Aber hey, gegenüber einem Diesel mit 6l Verbrauch sparen wir als Emobilisten trotzdem fast 50% (~260€ vs. 125€ in meinem konkreten Fall)
-
Weil es Artikel dazu gibt, dass Google für den EX30 eine verbesserte VZE homologiert hat. Und in dem Artikel ersichtlich ist, dass Google sich auch selber dafür verantwortlich sieht. https://www.smartdroid.de/goog…empolimit-in-google-maps/
-
-
Wer mal in Google Fotos nach einem Stichwort gesucht hat, der weiß was die KI kann, das kann nicht wirklich eine Hürde sein.
das sind ja zwei komplette unterschiedliche Paar Schuhe. Das eine wird mit riesigen Servern betrieben und somit auch viel leistungsfähigeren Modellen, das andere muss lokal in Echtzeit auf einem recht schwachbrüstigen Chip laufen --> Viel weniger performant, was aber theoretisch okay ist, da es ja nur Verkehrszeichen erkennen muss. Allerdings geht es ja im allgemeinen darum, dass dieses Modell vermutlich einfach nie während des Trainings ein deutsches Ortschild gesehen hat, geschweige denn mit dem Vermerk, dass es gleichbedeutend mit Gescheindigkeit 50 ist
Da kann irgendeine KI noch so viel können wie sie will, was sie nicht kennt, kann sie auch nicht erkennen. Siehe Tesla und digitale AUtobahnschilder in Deutschland. Tesla kann ihre AUtos in verschiedensten Szanrien selbstfahren lassen, bekommt es aber nicht hin so ein digitales Schild zu lesen, bis sie vor einem Jahr extra für Europa das Model nachtrainiert haben. Demnach geht es hier nicht darum was KI kann, sondern wofür und womit sie trainiert worden ist.
-
Naja die ganze Bilderkennung liegt bei Google, wenn da einfach ein deutsches Ortschild nicht erkannt wird kann auch kein Volvo Entwickler was mit dieser Information anfangen.
Genauso wie wenn die KI ein Schild falsch liest oder ein Schild auf einem LKW erkennt. Da ist man aufgeschmissen. Ich denke auch nicht dass Hersteller die AAOS einkaufen sich damit beschäftigen wollen, weil sie ja auch dafür zahlen.
-
Das hat hier nichts mit geely oder Volvo zu tun. Die VZE ist zu 100% von Google
-
ich denke es ist recht offensichtlich, dass Google so gut wie keine Datensätze mit deutschen Verkehrszeichen zum Trainieren der Modelle genutzt hat. Rein aus Interesse wie ist die Erkennug von digitalen Schildern an der Autobahn? Damit hatte Tesla ja auch massiv Probleme, da sie fast nur amerikanischen Datensätze zum Training genutzt haben. Und es einem zusätzlich so vorkommt, dass für einzelne Regionen auch keinerlei Spezialfälle in der SOftware hinterlegt sind, wie dass auf deutschen Autobahnen wenn kein Schild zu sehen ist eben keine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt oder in NOrwegen nur 110 maximal erlaubt ist. Jetzt das ganze mit so einer Schwarmintelligenz lösen zu wollen halte ich für sehr gewagt, aber ich lasse mich überraschen. So oder so braucht man nicht erwarten jemals bei einem Volvo Update etwas zur verbesserten VZE zu lesen, da dies zu 100% über Google läuft und per AAOS update kommen würde.