Hat einer von uns LFP Bestellern (Anfang Oktober
) schon ein Info von wegen Produktion?
Meiner wurde Mitte Januar produziert und soll Mitte April da sein.
Hat einer von uns LFP Bestellern (Anfang Oktober
) schon ein Info von wegen Produktion?
Meiner wurde Mitte Januar produziert und soll Mitte April da sein.
Mittlerweile seit über 7 Jahren mit meinem M140i unterwegs. Ein Traumauto und bis heute ohne jeden Mangel. Die ersten Bremsen noch wie neu. Immer pfleglich behandelt. Damals in München abgeholt - tolle Erfahrung! Jetzt hat es mich gepackt, die Antriebsart zu wechseln - auch wenn der Reihensechser erste Sahne ist und der BMW qualitativ teilweise besser wirkt als der EX30, aber mit dem Umweltgedanken dank des Recyclingkonzepts kann ich mich mit dem Innenraum des Volvo anfreunden. Der Minimalismus gefällt mir genauso wie die Optik von außen. Lese fleißig mit - auch im Mängelthread. Ist ein Wechselbad der Gefühle. Noch freue ich mich und nächsten Monat soll er da sein. Bin gespannt, wie sich der kleine LFP so schlagen wird.
Grüße aus Hessen
Das habe ich im Januar bezüglich meiner Online Bestellung zugesichert bekommen:
„…
wir haben tolle Neuigkeiten für Sie.
Nach dem überraschenden Aus für den staatlichen Umweltbonus zur Förderung von elektrischen Fahrzeugen zum 18.12.2023 möchten wir Sie hiermit über unsere unternehmerische Entscheidung informieren.
Die Care by Volvo Car Germany GmbH übernimmt nach Übernahme Ihres Fahrzeuges einen Anteil in Höhe von 1.000,00 €. Diese Zusicherung gilt für Elektrofahrzeuge, die nach den bisherigen Kriterien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bonusberechtigt gewesen wären.
Nach Übernahme des Fahrzeuges prüfen wir, ob Ihr bestelltes Fahrzeug eine staatliche Förderung erhalten hätte.
Verläuft diese Prüfung positiv, müssen wir Ihre Bankdaten erneut abfragen. Hierzu erhalten Sie eine zusätzliche E-Mail von Adobe Sign und bitten Sie, Ihre aktuellen Bankdaten dort zu hinterlegen.
Nach Erhalt der benötigten Dokumente werden wir die Gutschrift veranlassen. Bitte beachten Sie, dass dies zwei bis drei Monate dauern kann.
…“
LG
Beruhigt definitiv was den Verbrauch angeht
Ich muss zugeben das wir meist mit 21° und teilweise Sitzheizung auf 1 Unterwegs waren.
Ich hatte auch viel Kurzstrecke ca. 2-4 km dabei.
Vor dem letzten Zurücksetzen lag ich bei 19.5 kWh, warum jetzt so hoch kann ich nicht schlüssig nachvollziehen.
Zum Thema Einfahren - mein Händler erzählte mir auch das der Verbrauch noch sinken wird
Klar - es wird auch wärmer werden
Dann wird der Wagen auf den paar Kilometern damit beschäftigt sein, den Wagen aufzuheizen und du wirst am Ziel angekommen sein, bevor er die Temperatur erreicht hat.
Es ist trotzdem interessant zu sehen, was alles möglich ist. Deswegen bin ich dankbar, dass hier jeder seine Erfahrungen mitteilt, was ja Sinn dieses Themas ist
So siehts bei mir aus - sehr viel Autobahn dabei (und nein, ich schleiche nicht mit 80km/h). Heizung ist auf 19°C eingestellt.
Das sieht schon besser aus, gerade wenn auf der AB nicht geschlichen wird, ein akzeptabler Verbrauch. Ich denke es hängt wirklich viel an den Kurstrecken, gerade wenn das Auto dann für die kurze Zeit hochheizen muss, und am persönlichen Fahrprofil. Das ist normal.
wtremmel Nutzt du Sitz- und Lenkradheizung stattdessen?
Ich denke nicht, dass die Laufleistung etwas ändert nach dem Motto „der muss sich erst mal einfahren“. Jedenfalls dürfte das nicht so relevant ausfallen. Klar die Reifen und das Wetter werden den Verbrauch etwas erhöhen, aber 23-24 kWh sind enorm für das Auto bei ruhiger Fahrweise.
Aber jeder hat ja eigene Anforderungen und manch einer kann damit leben, völlig okay.
Die Temperatur könnte aber noch wesentlich niedriger liegen, die letzte Zeit war doch relativ mild. Auf welcher Einstellung steht denn eure Heizung?
Sehe ich genauso, ziemlich mieser Verbrauch. Wäre auch Grund genug für mich, die Bestellung zu stornieren. Mal schauen…