Beiträge von Jhemp

    Hallo, ich hätte einmal eine etwas andere Frage an das Forum.

    Ich habe seit April eine PV-Anlage von SMA samt Homemanager 2.0 und Speicher in Betrieb. Im November kam dann noch die Ladestation Amtron 4You 560 dazu. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da es eigentlich fähig sein soll, den Überschuss der Solaranlage zu laden.

    Nach der Installation kam dann erst einmal die Info, dass das Solarladen dieses Modells erst im 1.Quartal 2025 über die SEMP Schnittstelle möglich sein.

    Na gut, dann musste ich halt warten. Am Anfang funktionierte die Wallbox auch tadellos. Tut sie auch jetzt noch, nur mir einigen Einschränkungen.

    Nach dem 3. Update (vor etwa 2 Monaten war das) meldete die Wallbox eine Fehlermeldung. Erst ein manueller Neustart behob den Fehler, aber seitdem funktionieren die LED-Leuchten an der Wallbox nicht mehr. sowie der Annäherungssensor und die Umgebungsleuchte auch nicht mehr. Sonst aber funktioniert die Ladestation, auch die Funktionen über die App.

    Hat jemand vielleicht eine Ahnung warum dies so ist? In der Mennekes Installationsapp sind alle Einstellungen zur Bedieneinheit (Licht, Bewegunssensor usw. korrekt eingestellt...).

    Eine andere Frage betrifft das Solarladen. Vorgestern kam endlich das Update 1.3.44 welches die SEMP Schnittstelle freischaltet. Ich habe dann in der Mennekes Installationsapp die SEMP-Schnittstelle freigeschaltet und dann die Amtron 4You im SMA Homemanager integriert, Dass lief auch alles problemlos und die Ladestation wird seitdem auch in der SMA App angezeigt. Das Problem ist, dass ich noch immer die Solarladefunktion in der Mennekes App nicht aktivieren kann, so dass dynamisches Solarladen möglich ist. Habe ich eventuell eine wichtige Funktion vergessen zu aktivieren?

    Hab ich gerade mal gemacht - da gingen kurz die 3 Balken weg, kamen dann wieder, aber kein 5G oder sowas ... es bleibt offline.

    Wäre mal interessant, ob wirklich signifikant viele User kein Internet haben. Dann wäre ja schonmal klar, dass das kein spezifisches Problem von meinem Wagen ist.

    Es kann auch einfach nur ein Problem mit dem Netzsignal sein. Ich wohne gleich an der belgischen Grenze und habe manchmal auch kein bzw. ein schlechtes Netzsignal....

    Versuch mal das Modem neu zu starten indem du die SOS-Taste 30 Sek. gedrückt hälst.

    Gestern erschien auch bei mir die Wolke um das Update herunterzuladen. Habe vor einer halben Stunde den Download abgeschlossen und die Wolke verschwand. Aber, es kommt kein Hinweis, dass das Update installationsbereit ist, weder im Auto noch in der App :| Hatte schon jemand das gleiche Problem? Erscheint die Wolke noch einmal oder nicht? Bis jetzt habe ich 2 Updates ohne Probleme durchgeführt...Stand jetzt,ist immer noch 1.4.2

    Bei mir klappt das generell auch. Allerdings hat er manchmal (zum Glück selten) Verständnisprobleme und es braucht einen zweiten Anlauf. Allerdings nicht beschränkt auf das Bedienen des Defrosters, sondern bei allen möglichen Anwendungen.

    Ja,das kann schon mal vorkommen. Das Problem liegt aber nicht bei Volvo. Ich habe seit Jahren mein Haus mit Google home vernetzt. Auch da versteht er manchmal nicht alle Befehle. Einfach wiederholen und dann klappt es...

    Also bei mir klappt das Deaktivieren des Entfrosters per Sprachbefehl. Vielleicht musst du es nur etwas anders formulieren (hey google, schalte den Defroster aus)

    Ich habe seit ein paar Tagen auchein Problem mit dem mobilen Internet. Stehe ich vor dem Haus bzw. in der Garage, habe ich ein 4g Netz (unabhängig davon ob Wlan eingeschaltet oder aus ist. Fahre ich aber ein paar hundert Meter weiter springt er auf E und ust somit nutzlos. Display reset hilft nicht und auf ein Modem Reset mit der SOS Taste reagiert er nicht. Die Verbindung bleibt so bestehen..hat jemand eine Idee. Ich verstehe einfach nicht,wieso er nur vorHaus eine stabile Verbindung hat....