Beiträge von FEN

    Erste Erfahrungen nach 500km


    MINUS

    • kein Notzugang; falls Schlüssel oder Sender ausfallen, steht man vor seinem verschlossenen Fahrzeug
    • noch nicht mal das Handschuhfach läßt sich manuell öffnen, alles geht nur über Touchscreen
    • keine Höhenverstellung Beifahrersitz (Ausstattungslinie Plus)
    • Sitze könnten besser sein (Auflage und Breite sind mir zu gering)
    • Bremspedal sollte 5cm weiter links liegen (braucht man dank OPD aber nicht so oft)
    • Geschwindigkeitswarner, Aufmerksamkeitskontrolle, Spurwarner müssen vor jedem Start neu deaktiviert werden; mich nervt das ungemein! (mir ist bekannt, dass das Vorgaben der überbezahlten Brüsseler Sesselpfurzer sind, aber wenn ich das nicht will, muss es möglich sein, das DAUERHAFT abzuschalten)
    • automatische Türverriegelung nach Losfahren läßt sich nicht deaktivieren
    • Tasten am Lenkrad sind Schrott, funktionieren oft erst nach dem 2. oder 3. Versuch


    PLUS

    • Qualitätsanmutung und Optik OK
    • spontane 200kW machen Spaß
    • Lenkung und Fahrwerk OK (Abstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit passen für mich)
    • Verbrauch noch OK, stark von Fahrweise abhängig (wie bei allen E-Autos)
    • Navigation und Spracherkennung sehr gut

    Karte nur zum Start reinlegen, danach das Handy zum Laden, habe ich auch schon überlegt, war allerdings skeptisch, ob das nicht bedeutet, dass er mittendrin stehen bleibt, was bei den sonstigen eigenartigen Verhaltensweisen des Fahrzeugs nicht abwegig erscheint.

    Bei mir lädt das Handy auch nicht, weder kontaktlos, noch über USB.

    Was ist das eigentlich für eine schwachsinnige Konstruktion, dass die Zugangskarte an der Stelle stecken muss, an der auch das kontaktlose Laden vom Handy möglich sein soll? Es geht also nur eines von beiden, nicht zusammen.

    Habe meinen letzte Woche bekommen, es ist bereits 1.4 installiert; bisher keine Probleme gefunden, nur bin ich noch nicht drauf gekommen, wie man das automatische Verriegeln der Türen nach dem Wegfahren deaktiviert, vielleicht geht das baer auch nicht.

    Kann jemand etwas zum (erwartbaren) Verhalten der LPF Akkus bei Kälte sagen?

    Bei meinem LFP-Heimspeicher ist das BMS so eingestellt, dass unter 0 Grad nicht mehr geladen und entladen werden kann.

    Wenn das bei den Autos auch so sein sollte, wären diese ja nicht wintertauglich.

    Wird das bei den Auto Akkus durch andere Zellchemie oder andere Tricks umgangen?