Nach dem ich CarPlay eingerichtet habe, zeigt mein Volvo mir nicht mehr denn Willkommensbildschirm an. Beim ersten mal ohne CarPlay war dieser noch da. Hat noch jemand dieses Problem?
Beiträge von Runest
-
-
2 Telefone gleichzeitig wäre natürlich optimal. Aber aktuell lassen sich die Telefone ja relativ „einfach“ wechseln mit 3 Klicks, wenn beide mal verbunden waren. Einfach rechts auf das aktuell verbundene Telefon tippen, danach open rechts auf das „Telefonwechsel-Menu“ und schon bist du in der Bluetooth-Maske und kannst das Telefon wechseln - geht auch während der Fahrt.
Edit: Übrigens funktioniert bei mir das automatisch Verbinden seit geraumer Zeit tadellos. Verbindet sich immer mit dem zuletzt genutzten Telefon, so wie ich das beobachtet habe (2x iPhone 13 mini privat/geschäftlich)
-
Zu könntest dafür aber OPD aufs Lenkrad legen. Die Taste kannst du eh nur mit einer von drei Funktionen belegen (Geschwindigkeitswarnung, OPD & Calm Mode)
-
Offtopic, aber gibt es eine Liste mit funktionierenden Sprachbefehlen und gibt es eine Aussage, ob weitere Fahrzeugfunktionen in Zukunft möglich sind?
-
Funktioniert das ggf. schon über einen Sprachbefehl? „Hey Google, Abblendlicht einschalten“.
-
Last Resett war bei mir bei Auslieferung und nach 3.100 km stehe ich jetzt bei 17,8Kwh/100km. Bin absolut zufrieden für die aktuellen Wetterbedingungen. Mal schauen wie es im Winter wird. Und ja vorausschauendes fahren senkt den Verbrauch bei allen Antriebskonzepten. Bei manchen frage ich mich immer, messen die den Verbrauch in Litern oder kWh oder in Bremsklötze Satz pro 100km.
PS
Gestern ist mir aufgefallen das nach dem Update auf 1.3.1.1 wohl die Reichweitenermittlung wieder auf zertifiziert stand. Da ich gerade am Schnelllader am laden war stelle ich dies während des Ladevorgangs um. Um zu meiner Überraschung stieg die Reichweite um 20 km. Bei 90% zeigte er 450 km an. Auch finde ich die Anzeige mit welcher man am Ziel ankommt wirklich erstaunlich genau. In dem Punkt Daumen hoch.
1.3.1.1??
-
Kann es sein, dass der durchschnittliche Verbrauch aus der App nicht korrekt angezeigt wird? Bei mir wird immer der Wert der letzten Fahrt genommen, nicht der über die gesamte Laufzeit. Ist jedes Mal exakt der Wert von der letzten Fahrt aus dem Fahrtenbuch. Würde vielleicht auch den einen oder anderen Screenshot aus dem Thread erklären.
-
Kann natürlich sein, dass dein Netzbetreiber da besondere Anforderungen hat. Macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn. Vielleicht mal einen anderen Elektriker fragen nach einer zweiten Meinung?
Ziel ist ja das Überschussladen und dafür muss PV und Wallbox über einen Zähler laufen.
Hier bei uns gibt es noch so etwas wie eine Kaskadenschaltung, wird in Verbindung mit Wärmepumpe und Wärmepumpentarif gemacht. Da hast du wegen des WP-Tarifs auch einen zweiten Zähler, die sind aber so mit einander verschaltet, dass du trotzdem noch deine PV-Energie für die WP mitnutzen kannst. Das macht aber nicht jeder Netzbetreiber mit und habe ich in Verbindung mit einer Wallbox auch noch nie gesehen (gibt es überhaupt Tarife explizit für Wallboxen?).
Hier oben ist auf jeden Fall 16mm2 Pflicht als Zählerplatzverdrahtung und dementsprechend tauschen wir dann den gesamten Zählerschrank, da hier nur ein Zähler benötigt wird.
-
Meiner Meinung nach müsste kein zweiter Zähler verbaut werden (wozu auch?). Wichtig ist, dass dein Hausanschluss das abkann und du eine Zählerplatzverdrahtung mit 16mm2 hast. Die Standardzählerkasten haben aber meist nur 10mm2, also müsste dieser in vielen Fällen neu.
Edit: Und der Netzbetreiber muss das natürlich genehmigen. Bis 11 kW ist nur anmeldepflichtig, darüber hinaus ist die Wallbox genehmigungspflichtig.
-
Den Waschanlagenmodus hatte ich tatsächlich letzte Woche mal ausprobiert, kommt auch ganz gut hin, da ich vorher nicht das Problem hatte. Möglicherweise hängt das denn auch mit einem weiteren Problem zusammen: Die Seitenspiegel klappen manchmal ebenfalls nicht auf nach betreten des Autos, muss ich dann über das Menu machen. Ich werde das mit dem Reset mal testen, wie führe ich den durch?