Beiträge von AndrewPoison

    Nun, selbst wenn der Bumms zugefroren ist hör(t)e ich bisher wenigstens die Pumpe. Außerdem lief sie bei Minusgraden, und dann bei etwas über 0 nicht mehr.

    Garage hat auch nicht jeder.


    ... Ich tendiere nach wie vor zu Sicherung.

    Die Anzeige der Ladeleistung bei mir heute war konstant ca. 10% niedriger im Auto als am Lader. Könnte ja durchaus der Ladeverlust sein.
    Lustigerweise hat sich dass dann jenseits von ca. 80 kW Ladeleistung aber wieder sehr dicht eingependelt, die Werte waren dann quasi identisch.

    Spricht dann wiederum gegen Ladeverlust ^^


    Hatte Testweise auch die Klima und dergleichen aus, nicht dass der Supercharger mir bspw. 50 kW anzeigt und der EX30 nur 45, weil 5 kW für die Heizung abgezwackt wurden.

    Hallöchen,

    um zu prüfen ob die Sicherung für die Wischwasserpumpe durchgebrannt ist (oder die Wischwasserpumpe selbst defekt ist), suche ich einen Belegungsplan für den Sicherungskasten des EX 30 - kann aber nirgends findig werden. Ich will doch nicht wegen jeden Pups in die Werkstatt, gerade falls es lediglich eine Sicherung seien sollte.


    Hat vlt. jemand einen Belegungsplan für den Sicherungskasten im Frunk?
    Ich nehm auch gerne den Plan für den Sicherungskasten im Fond mit dazu, falls der auch irgendwo rumliegt :D

    Heute wollen die Wischwasserdüsen nicht mehr. Also heute früh, bei -8°C problemlos verwendet. Jetzt fahr ich bei Plusgeraden von der Arbeit, sie gehen nicht. Weder vorn noch hinten. Ich höre nicht mal das Motoren/Pumpengeräusch. Wie als wäre die Sicherung durch. Auto an/aus/reset via Lenkrand.... mal gucken ob er sich morgen wieder umentschieden hat. Die Karre lässt sich echt ständig was neues einfallen.
    Ansonsten schau ich wirklich mal nach der Sicherung, aber da sie ja noch wenige Stunden vorher liefen, sie nicht blockiert waren etc., geh ich mal von einem Software-Thema aus. So wie er einem halt auch ab und an einfach mal keine Satelliten-Navigation in Google-Maps zeigt. Egal was man ihm sagt ^^

    Ist mir bisher 2x passiert.
    1x hat mich nur das Piepen des Abstandswarners vor größerem Schaden bewahrt, das andere Mal hat er selbst ne Vollbremsung eingeleitet.


    ...und dafür muss man kein jahrzehnte-langer Automatik-Fahrer sein. War beides im ersten Monat mit dem EX30, davor bin ich knapp 20 Jahre Schalter gefahren :D

    Bzgl der Meldung, die sich dauernd beschwert dass der Fahrer nicht erkannt werden kann: Sonnenbrillen sind bei Volvo jetzt offenbar auch verboten. Man muss Driver-Alert ganz abschalten, wenn man mit Sonnenbrille fährt (war bisher nie ein Problem oder er hat es nie als Problem gemeldet)


    ... Und irgendwie ist meine Rekuperationsleistung seit heute massiv reduziert. Kaum eine Verzögerung zu bemerken, laut Displaybalken auch nur max. 1/3 des Balkens. Akku ist okay-warm und Ladestand bei 87% (aus vorherigen Test hatte ich ermittelt, dass die volle Rekuperationsleistung unterhalb von etwa 88% zur Verfügung steht).


    Ich bin jetzt noch etliche Km gefahren: selbst bei 70% kriege ich im One-Pedal-Driving maximal die halbe Rekuperationsleistung, ich muss ständig dazu bremsen damit er dann die Rekuperation erhöht. Und auch das klappt nur bei deutlich unterhalb von 80% Akku. Mehr als die halbe Rekuperation (ohne Bremsbetätigung) gibt es jetzt nur noch bei deutlich über Tempo 100.


    ...es kann doch nicht sein, dass ich beim One-Pedal-Driving jetzt zusätzlich bremsen muss, das ist doch absurd und hat nichts mehr mit OPD zu tun!



    Kann das Verhalten jemand bei sich bestätigen?

    Das kann ich mir ehrlich gesagt mit dem Kilometerstand nicht vorstellen.


    Bei SOH von 70% innerhalb von 8 Jahren oder 160.000 Kilometer bekommst du von Volvo einen neuen Akku. Dann wäre deiner bei ca. 75000 Kilometer am Ende.

    Das kann schon stimmen: die Akku-Degradation ist die ersten x-tausend Kilometer am höchsten, dann ist eine lange Phase nicht viel los, dann gehts wieder steiler in den Keller.



    Heute übrigens mit der 1.5: permanent die Meldung, dass die Fahrerüberwachung nicht möglich ist, weil Fahrer nicht erkannt. Bei jedem Abbiegen, jedem Kreisverkehr. Überall da, wo die Lenkradspeichen mal 2 Sekunden die Kamera verdecken. Klasse gemacht, Volvo - mal wieder übers Ziel hinausgeschossen 🤣

    Wahlweise wird einem jetzt antrainiert nicht mehr auf die Benachrichtigungen zu gucken oder es ständig nervig zu finden :D

    Das 1.5er-Update kam bei mir gestern auch, bin dann mal 60km gefahren:


    • Grundsätzlich lief das Update schnell und problemlos durch, auch das vorherige Laden hat "nur" eine halbe Stunde oder so gedauert.
    • Es war das erste Update, für das ich vorher keine E-Mail von Volvo bekommen habe.
    • Das erste "Anlassen" des Wagens nach dem Update führte zu einer Fehlerflut im Display (ESC/ESP nicht verfügbar; dies und das geht nicht; alles doof, fass mich nicht an). Nach 5 Gedenksekunden hat er dann offenbar geschnallt, das doch alles lüppt und sich wieder beruhigt. Habe dann ebenfalls die Meldung für das CCC in der App bekommen.
    • Seit dem ersten Laden nach dem Update zeigt er auch in der App wieder den aktuellen Ladestand an.
    • Die SoH-Anzeige steht nach fast 12000 km auf "100.00%" - nach meinen eigenen Berechnungen sind es eher 96 % (ich habe seit Beginn darauf geachtet, den Wagen immer mal wieder unter möglichst identischen Bedingungen zu laden: gleicher Lader, gleicher Ladehub, mit abgeschalteter Klimatisierung und allem, etc. pp.: und habe dann von Ladehub und nachgeladenen kWh auf die theoretische 100%-Kapazität geschlossen - das habe ich ungefähr alle 1000km wiederholt, und bin jetzt eben bei ca. 96% des Ursprungswertes).
    • Heizung scheint noch nicht gut, aber deutlich besser zu sein - zumindest was die gefühlte Wärme auch nach längerer Fahrt an geht. Der Fußraum bleibt nun auch recht warm. Obs wieder schnell beschlägt, werd' ich vlt. am kommenden Wochenende sehen.
    • Bzgl. Schlüsselerkennung etc. hab ich keinen Unterschied bemerkt, klappte bei mir aber auch bisher eigentlich immer reibungslos.
    • Zur Kennzeichenerkennung kann ich nichts sagen, nachdem sie praktisch nie funktioniert hat ist sie bei gedanklich komplett gestrichen, ich achte da nicht drauf.
    • Das Fahrtenbuch war bei mir nach dem Update ebenfalls deaktiviert.
    • Einige neue Hinweise/Meldungen im Display sind aufgefallen zwecks Fahrerkamera.
    • Die Vorklimatisierung macht gefühlt jetzt deutlich mehr Dampf, nicht nur wenn der Timer genutzt wird. Gefällt mir.
    • Gefühlt ist der Kickdown jetzt ca. 1 Sekunde langsamer. Also er lässt mehr Zeit vergehen, bis die volle Leistung an die Räder abgegeben wird. Hatte vorher bei Kickdown (und halbwegs temperiertem Akku) eigentlich immer durchdrehende Räder, gestern bei mehrmaligem probieren nicht. Wäre interessant, ob sich damit die 0-100-Km/h-Zeit geändert hat.
    • Das von Beginn an beworbene Feature, dass der Wagen bei Bewusstlosigkeit des Fahrers in seiner Spur zum stehen kommt (sofern Pilot Assist an war), scheint nun ebenfalls wirklich zu funktionieren. In früheren Tests hat er nach mehrmaligem Hinweis, das Steuer zu übernehmen, einfach den Pilot Assist ausgeschaltet und man wäre geradewegs in die nächste Wand gefahren. Jetzt gehen die Warnblinker an, der Pilot Assist bleibt an und bremst den Wagen in der Spur langsam auf 0.
    • Dass der Welcome-Screen jetzt wieder die Funktion vermisst, die Tempolimit-Warnung auszuschalten, ist ärgerlich - aber war ja schon bekannt.