Beiträge von B-aus-B

    Ich habe meine Erweiterte Garantie 9 Monaten nach der Erstzulassung gekauft, war kein Problem.

    Mein Verkäufer war da recht easy mit: Hier das Angebot von Volvo für 1-3 Jahre, Kosten wie im verlinkten Fleyer.

    Abgeschlossen und 7 Tage später hat mir mein Serviceberater bestätigt, das die Garantie im Volvo System hinterlegt ist.

    Beim EX30 ist beträgt die Arbeitszeit dafür 2,1Std.


    Also 2,1 x individuellen Stundenlohn der Werkstatt = Einbaupreis

    Das wird sich also je nach Werkstatt unterscheiden, weil ich vermute in Frankfurt Oder wird der Stundensatz ein anderer sein als in Stuttgart oder Hamburg



    Kurioses am Rande: Der EX30CC hat ne Einbauzeit von 2,6 Stunden :/

    Ja dann schauen wir mal.


    Da ich vorhabe meinen EX30 sehr lange zu fahren, werde ich ja sehen ob du mit deinem Getriebeschaden recht behalten wirst.

    Vielleicht ist es aber einfach nur ein einmaliger technisch Notwendiger Wartungsintervall und es ist danach alles fein.


    Also alter Optimist gehe ich einfach vom letzteren aus und mache mir bis dahin einfach keine Gedanken darüber und lasse bei meinen EX30 alle 2 Jahre oder 30.000km beim Händler einen Service durchführen, für den Bruchteil meines Verbrenner Volvos.

    Nochmal zur Klarstellung es wird nur einmal (1x) das Getriebeöl gewechselt. Danach ist es Wartungsfrei.


    Ohne den technischen Hintergrund genau zu kennen, finde ich das für mich persönlich vertretbar.



    Ich habe bei einem bekannten mitbekommen der einen BYD hat, das die jede Wartung die HV Batterie mit prüfen für rund 400€ extra.

    Da können wir noch ganz glücklich sein mit einem Ölwechsel und sonst nur dem Pollenfilter.

    Nein das Update ist noch nicht per OTA verfügbar, sondern nur beim Händler.


    Das OTA wird vermutlich in 2-4 Wochen verfügbar sein.


    Das aufspielen beim Händler ist im normal Fall mit Kosten verbunden, Ausnahme man hat eh ein Problem was evtl. per Garantie abgedeckt ist und im Rahmen dieser Reparatur muss die Software aktualisiert werden.

    Ich habe mir gestern das 1.6.X aufspielen lassen in der Werkstatt.
    (Als Lohn gab es einen leckeren Kuchen für die Werkstatt)


    Was mir als erstes positiv aufgefallen ist sind die beiden Rekuperationsstufen (also 3 mit der Stufe "Aus"). Die hohe Rekuperation "bremst" schon merklich stärker ab als vorher. :thumbup:


    Und das ich nun beim Fahren im Schnellauswahlmenü einen Button habe um den Vordermann abstand einzustellen. Sind war leider immer nur noch die 3 Stufen, hätte da gerne die 5 wie bei meinem V90CC Diesel, aber man kommt halt beim Fahren gut ran.


    Mein Klotz reagiert genauso gut/schlecht wie vor dem Update ;(


    Rund um aber eine Verbesserung in kleinen Schritten, mal sehen was die Heizung macht wenn es kühler wird und meine Freisprechanlage muss ich auch testen, da die immer noch sche'*?# klingt.

    Zum Thema Serviceintervalle:

    Volvo schreibt nach 4 Jahren oder 60.000km einen Ölwechsel im Hinterachsantrieb (und Vorderachsantrieb beim AWD).

    Ist aber wohl nur einmalig und danach Wartungsfrei laut meinem Serviceberater.


    Das heißt der 2 Service wird vermutlich auch bei Volvo ein wenig teurer als alle anderen.


    Btw: Ich bin auch der Meinung ein Fachmann sollte regelmäßig mal über das Fahrzeug schauen auch unabhängig vom TÜV.

    Ich war nun 3,5 Wochen im Urlaub mit dem Verbrenner Volvo unterwegs und der EX30 Stand in der Zeit rum und ist von 54% auf 53% SoC gefallen.

    Das passt soweit und ist damit genauso in dem Bereich wie mein alter E-Smart, der hatte in 3 Wochen auch 1-2% Verlust.


    Ich habe in den 3,5 Wochen aber auch nur einmal ganz am Ende in der App nach dem EX30 geschaut. Der erste Start nach dem Urlaub hat auch so 3 Minuten gedauert bis alles hochgefahren war im MItteldisplay.