Beiträge von wtremmel

    Ich denke für das Thema Home-Assistant mache ich einen eigenen Thread auf. Die Frage war, wie bindet man den EX30 ein.

    Die Volvo-Integration die für den XC40 so wunderbar funktionierte tut nicht.


    Also geht es ans basteln. Achtung - "Linux", "Commandline", "Shell" sollten keine Fremdwörter sein. Wem das zu kompliziert ist soll warten bis Volvo eine entsprechende API anbietet.


    Schritt 1: Installiere das Volvo2Mqtt add-on wie hier beschrieben: https://github.com/Dielee/volvo2mqtt


    Schritt 2 - Konfiguration. Meine Config sieht so aus (Werte allerdings verändert, bitte eure eigenen Werte eintragen):


    MQTT Broker settings:

    broker: auto_broker

    port: auto_port

    username: auto_user

    password: auto_password


    Volvo configuration options:

    username: "+491111111111"

    password: myPassword

    vin: ""

    vccapikey:

    - 4145faaaaaaaa1f6833e4c425455d551

    odometerMultiplier: 1

    averageSpeedDivider: 1

    averageFuelConsumptionMultiplier: 1


    Bemerkungen hierzu:


    Da ich jetzt grade keine Lust habe mich auszulloggen beschreibe ich später wie das mit dem zweiten Faktor tut....

    Ich nutze zuhause Home Assistant mit dem EVCC Addon. Da warte ich immer noch auf eine funktionierende Volvo API, damit der Batteriestand ausgelesen werden kann. Laut Volvo sollte es dazu in KW33 ein Update geben. Das ist aber leider noch nicht verfügbar.

    Ich nutze dafür volvo2mqtt - damit bekommt man:

    • Standort
    • Reichweite (daraus kann man den Ladezustand errechnen)
    • KM-Stand
    • abgeschlossen/offen
    • Klimaanlage aus oder ein
    • vieles mehr was aber nix nützt (Türen, Fenster, ich häng nen Screenshot dran)

    Screenshot 2024-08-27 at 14.28.06.jpg

    Nicht viel, aber besser als nix.

    Hallo,


    ich möchte gerne meinen Standort während der Fahrt mit jemanden teilen. Dass das mit meinem Mobiltelefon und sowohl Google als auch Apple recht einfach geht weiss ich, ich hätte aber gerne eine Lösung die im Auto läuft.


    Gibt es eine App dafür? Das eingebaute Google Maps kann es offensichtlich leider nicht.


    viele Grüße

    Wolfgang

    IPv6 "fähig" ist er wohl, aber er bekommt von Vodafone keine IPv6-Adresse zugewiesen.


    Ich habe mir den mobilen HomeAssistant Client installiert, wen man den mit dem HomeAssistant zuhause verbindet kann man die IPv4/IPv6 Adressen auslesen, und bei IPv6 bekomme ich nur eine Link-Local Adresse zu sehen.

    Hast du etwas dazu unternommen? Beim Händler oder bei Volvo ein Ticket eröffnen lassen? Oder war alles ohne deinem zutun?

    Nein - was soll ich den Händler nerven, der kann leider bei den meisten Problemen auch nicht helfen. Ich habe die Home-Assitant App im Auto installiert, die meldet mir jederzeit die public IPv4-Adresse, darüber habe ich es gesehen. Der "Adresswechsel" war gestern.