Oops, Asche auf mein Haupt (... merkwürdiger Spruch...)!
Sorry, vetenari hat so was von Recht:
der e208 zeigt keinen Druck sondern nur doofer ein OK nach einem Check.
... bei mehr als einem Auto kommen ich schon etwas durcheinander
Oops, Asche auf mein Haupt (... merkwürdiger Spruch...)!
Sorry, vetenari hat so was von Recht:
der e208 zeigt keinen Druck sondern nur doofer ein OK nach einem Check.
... bei mehr als einem Auto kommen ich schon etwas durcheinander
Die RDKS beim meinem SLC gingen alle nach ca. 100.000km kaputt.
Batterien alle, konnte man doofer Weise nur komplett tauschen weil komplett verschweißt.
Dann ca. 90€ pro Rad.
Ok, aber nach 100.000km finde ich das akzeptabel.
Dafür finde ich es total gut bis wichtig, den tatsächlichen Reifendruck im Auto oder der APP zu sehen.
Also: RDKS finde ich prima, solange sie 100.000km halten
Hmm, mein Peugeot e208 hat RDKS, aber wie gesagt ist dann der Smart #1 eher relevant.
Passiv über ABS gibt es doch schon lange nicht mehr in aktuellen Autos.
Meine "Sorge" war eher, ob übliche RDKS oder die lowEnergieBT, wie sie Tesla verwendet (Satz 300€ vor einem Jahr) beim Ex30 Verwendet werden.
Denke aber es werden die Plattform üblichen sein, und der Smart #1 hat "normale".
Ich gehe auch von 2 Jahren oder 30000km aus.
Ist auch bei meinem Polestar so.
Und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Was hat denn der TÜV mit der Service zu tun, abgesehen vom Zustand des Fahrzeugs.
Und was genau soll das nebulöse "soll ja bei Tesla schon vorgekommen sein"?
Ein bißchen Vertriebs Paranoia...
Falls ein Kunde wirklich abspringt,
würde die kommenden Monate jeder Händler jeden wie auch immer konfigurierten EX30 umgehend los;
... oder hätte einen Vorführwaren mehr.
Würde es auch hier, wie bei Tesla, für sinnvoller halten, im Falle einer Stornierung, wann auch immer,
ist die Anzahlung aus Aufwandsentschädigung futsch, aber bezahlt wird erst kurz vorn Übergabe.
Hi, finde ich auch sehr interessant.
Mein Peugoet e208 hat nach einem Jahre 225€ für den Service gekostet, was ich total plemplem finde.
Wir fahren auch seit drei Jahren einen Tesla, der quasi NULL Servicekosten hat (glaube nach 300.000km Motoroel - ja, das gibt es - Wechsel).
Würde mich für den EX30 auch sehr interessieren und hoffentlich nicht nerven.