Beiträge von Marona_65

    Hi in die Runde :)

    Bei mir hat das Zurücksetzen auch nichts gebracht. Habe dann am Montag in Köln angerufen und die haben mich an meinen Händler verwiesen. Tatsächlich hatten sie da gerade erst in der letzten Woche den gleichen Fall. Es gab ein Softwareupdate und danach lief es wieder. Was für ein Update das war, kann ich nicht sagen :) Meine EX30 hat die neuste über OTA erhältliche Version am Start. Ich hab dann einen Werkstatttermin für heute Nachmittag gemacht - und- siehe da - seit gestern Nachmittag (hab vorher nicht geschaut, weil ich den Wagen nicht gebraucht habe) bin ich wieder online. Jetzt überlege ich schwer, den Werkstatttermin zu canceln. Nicht, dass die Kollegen das Ganze noch Verschlimmbesseren :) LG

    Hallo in die Runde. Der letzte Post zu diesem Thema ist zwar jetzt schon ein paar Monate alt, aber ich trau mich trotzdem mal, ein paar Fragen zum Thema "Mobiles Internet" und EX30 nach zu schieben :) Genau so, wie es in diesem Thread schon häufiger beschrieben wurde, hab ich seit heute plötzlich kein mobiles Internet mehr in meiner Kiste. Die damit einhergehenden Ausfälle sind ja auch schon besprochen worden. Keine Ladeplanung, keine Navigation, kein Spotify etc. . Hab mir dann mit dem Hotspot meines Handys eine Umgehung gebaut - kurzfristig eine Lösung, aber das möchte ich nicht zum Dauerzustand werden lassen. Was mich massiv ärgert ist, dass das System behauptet, es sei alles in Ordnung. Außerdem hat man null Zugriff auf die mobilen Einstellungen in Hinblick auf die eingebaute SIM oder den vierjährigen Rundum-Sorglos Gratisvertrag bei Vodafone oder wem auch immer. Das nervt schon ziemlich. Man steht ja komplett im Dunkeln. Den Reset per SOS Taste hab ich noch nicht gemacht - auch ich war bisher etwas schissrig, den Knopf zu drücken :) Werde morgen mal in der Werkstatt anrufen und nachfragen, ob da mal jemand draufschauen kann. Was ich absolut nicht verstehe: ich bin für das Google Automotive System offline, kann aber über die Volvo App nach wie vor auf den Wagen zugreifen und z.b. auch den aktuellen Ladestatus in der App sehen. Das heißt ja im Umkehrschluss, dass mein EX30 "irgendwie online" und mit dem Volvo Server verbunden sein muss. WIsst ihr dazu mehr? Würde mich schon interessieren, wie das Ganze funktioniert. Zweite Frage: was passiert bei einem kompletten Reset des Systems? Kriegt man die Karre hinterher problemlos wieder konfiguriert oder muss ich dafür in die Werkstatt? Die Frage wäre halt auch - wie stehen die Chancen dass das Problem hinterher gefixt ist :) Man kann so ja wunderbar seine Zeit verballern - und am Ende nix erreichen :) Danke schon mal im voraus und LG

    Hi, Soundworx. Das sind doch schon mal sehr gute Infos. Das werde ich später direkt mal ausprobieren. Vielen Dank für die Tipps. Sowas ist echt Gold wert, wenn man ansonsten eher intuitiv vorgehen möchte/muss und wenig Zeit zum ausprobieren hat :saint: Beste Grüße Hans

    mich nervt das auch sehr. AppleCarPlay erlaubt aktuell leider nur das spiegeln des iPhone, also Playlist im iPhone auswählen. Bei mir ist es aber noch etwas anders, und zwar kann ich einmal vom iPhone Musik starten und Tage später auch vom Multimedia-System. Playlisten müssen aber immer am iPhone ausgewählt werden. Nicht nur AppleCarPlay ist beim Volvo noch nicht ausgereift, sondern auch Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Ladegeschwindigkeit. Mit den Mängeln kann meine Frau leben, da sie den EX30 über alles liebt. Ich selber muss ja mit meinem VAG-Schrott nur noch 6 Monate leben, dann ist schon einmal ein Problem gelöst.🤣

    Hallo Magnus. Das ist wirklich ärgerlich. Dann hoffe, ich mal, dass sich Volvo dem Thema in einem der nächsten Software Updates annimmt. Das wäre ja ein Klacks. So ist die Connectivität des EX30 wirklich kein Aushängeschild. Sehr schade - zumal Sie ja eine Harman Kardon Soundbar verbauen. Da sollte man meinen, Sie hätten Musikliebhaber im Fokus. Haben Sie aber anscheinend leider doch nicht X/

    Danke, für die schnellen Antworten :thumbup: Ich wollte meinen Beitrag gerade noch um das Apple Carplay Thema ergänzen . Jetzt seid ihr mir zuvor gekommen :) Klar, mit Apple Carplay hätte ich Zugriff auf die Strukturen meines iPhones. Aber da stell sich direkt die nächste Frage: hab ich dann noch Zugriff auf Google Automotive - also die Steuerung der Funktionen des Autos über Spracheingabe, Google Navi mit Ladeplanung etc. . Wenn das so wäre, dann wäre Carplay eine perfekte Lösung. Wenn ich dann aber mit Siri sprechen müsste und keinen Zugriff mehr auf die Funktionen des Autos hätte, wäre das blöd. Wisst ihr wie sich das verhält?


    Danke schon mal im voraus!!

    Hallo liebe EX30 Gemeide

    Ich bin seit knapp 10 Tagen Besitzer eines EX30 und kämpfe mit einigen Unstimmigkeiten, was das Multimedia-System des Volvos angeht. Ich würde gerne die Alben aus der Mediathek meines iPhones über Bluetooth streamen. ich denke, ein vollkommen normales Anliegen. Hat sogar bei meiner Alfa Romeo Giulia von 2017 ohne Probleme geklappt ;) Leider scheint es so zu sein, dass ich hier Musik vom iPhone immer vom iphone aus starten muss. Auch das Wechseln von Künstlern/Alben scheint nur über das iPhone möglich zu sein. Ich hab schon gegoogelt was das Zeug hält, finde aber keine Infos zu dem Thema. Kann es wirklich sein, dass diese rudimentäre Funktion - die Mediatheke des iphones über das Multimediasystem anzusteuern - nicht vorgesehen ist? Das kann ich mir Ende 2024 wirklich kaum vorstellen. So ist es schlichtweg extrem umständlich. Möchte deshalb nicht unbedingt ein Spotify Abo abschließen oder über Umwege Musik über einen USB Stick ziehen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps/Infos für mich als EX30 Rookie.


    Danke schon mal im voraus und beste Grüße


    Hans