Beiträge von RainerR

    Bei den ersten Versuchen bremste der Wagen in dem Moment, wo das Schild passiert wurde, deutlich ab.

    Das wurde wohl behoben, kann ich so nicht nachvollziehen.

    Hinzu kommt, dass die VZE ja auch nicht zuverlässig funktioniert und manchmal wegen mangelnder Beachtung des Kontextes nicht zuverlässig funktionieren kann, so z.B. bei Limits, die neben der Hauptfahrbahn stehen, aber für Ausfahrten oder Nebenfahrbahnen gelten.

    Die Unzuverlässigkeit kritisiere ich ja auch. Limits neben der Hauptfahrbahn oder für Ausfahrten wurden bei mir noch nie berücksichtigt.


    genau so wie dich stressen würde, immer wieder die Automatik zu kontrollieren

    Das war mein Kritikpunkt und Appell zur Fehlerbeseitigung.

    1. zuverlässige VKZ Erkennung

    2. zuverlässige Übernahme in den Tempomaten

    Es ist nicht zu erklären wo das Problem liegt wenn die VKZ eine Begrenzung erkennt und anzeigt die Übernahme zum Tempolimit jedoch nur zufällig erfolgt.

    Dann hast du die Automatik offensichtlich noch nicht getestet. Es wird nicht abrupt abgebremst. Erst bei Erkennung des VKZ wird die Geschwindigkeit eingestellt und langsam verringert. Wenn es denn funktioniert.


    Ich finde diese Automatik sehr hilfreich weil sie gerade in unübersichtlichen Situationen und bei langen Autobahnen Fahrten verhindert das man eine Begrenzung übersieht und in eine Radarfalle fährt.

    Keine Automatik entbindet von Achtsamkeit

    Anstelle neuer Funktionen hätte ich zuallererst gerne die Fehler beseitigt.

    Was mich besonders stört ist die unkontrollierte Übernahme der Verkehrszeichenerkennung in den Tempomaten. Das funktioniert nur zu 50%. Wenn doch das VKZ 50 KM erkannt wird, wieso bleibt der Tempomat dann z.b. bei 100 KM? Das erfordert ständiges Kontrollieren und Eingreifen also ein ablenken und damit Risiko.