Beiträge von RainerR

    Ich bin mit „OPD hoch“ sehr zufrieden. Die alte Einstellung hatte zu wenig Wirkung und ich musste zu oft bremsen.

    Immer wieder interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind, da beneide ich Volvo nicht.

    Habe zufällig die Einstellung „Signal bei Änderung der Höchstgeschwindigkeit“ entdeckt.

    Das ist super, muss jetzt nicht mehr kontrollieren ob die unzureichende VKE das Schild erkannt hat.

    Autohold meinst du, das konnte man soweit ich weiß nicht einstellen. Im OPD Modus ist autoHold immer aktiv (logisch), ohne OPD aktiviert man es im Stand durch durchtreten der Bremse.

    Ja, das wird so sein. Die OPD Einstellung war auch nicht aktiv. Habe ich dann wieder eingeschaltet und siehe da, autohold war auch wieder da.

    Ich habe das Update noch nicht bekommen.

    Aber heute eine Änderung bemerkt. Ich hatte Autostop eingestellt also bremse bei halt z.b. an der Ampel.

    Das ist jetzt weg und der Wagen rollt leicht an wenn der Fuß von der Bremse geht. Die Einstellung dazu finde ich auch nicht mehr!!??

    Interessieren würde mich wie ihr das macht wenn ihr nicht die automatische Tempomat Einstellung aktiviert habt und eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt. Hektisches tippen auf der Minustaste (die häufig nicht reagiert) oder abbremsen und den Tempomaten neu einstellen? Klingt alles nicht sehr cool.

    Bei den ersten Versuchen bremste der Wagen in dem Moment, wo das Schild passiert wurde, deutlich ab.

    Das wurde wohl behoben, kann ich so nicht nachvollziehen.

    Hinzu kommt, dass die VZE ja auch nicht zuverlässig funktioniert und manchmal wegen mangelnder Beachtung des Kontextes nicht zuverlässig funktionieren kann, so z.B. bei Limits, die neben der Hauptfahrbahn stehen, aber für Ausfahrten oder Nebenfahrbahnen gelten.

    Die Unzuverlässigkeit kritisiere ich ja auch. Limits neben der Hauptfahrbahn oder für Ausfahrten wurden bei mir noch nie berücksichtigt.


    genau so wie dich stressen würde, immer wieder die Automatik zu kontrollieren

    Das war mein Kritikpunkt und Appell zur Fehlerbeseitigung.

    1. zuverlässige VKZ Erkennung

    2. zuverlässige Übernahme in den Tempomaten

    Es ist nicht zu erklären wo das Problem liegt wenn die VKZ eine Begrenzung erkennt und anzeigt die Übernahme zum Tempolimit jedoch nur zufällig erfolgt.

    Dann hast du die Automatik offensichtlich noch nicht getestet. Es wird nicht abrupt abgebremst. Erst bei Erkennung des VKZ wird die Geschwindigkeit eingestellt und langsam verringert. Wenn es denn funktioniert.


    Ich finde diese Automatik sehr hilfreich weil sie gerade in unübersichtlichen Situationen und bei langen Autobahnen Fahrten verhindert das man eine Begrenzung übersieht und in eine Radarfalle fährt.

    Keine Automatik entbindet von Achtsamkeit