Volvo EX30 und das Thema Überschussladen bei PV-Anlagen

  • evcc v0.203.01 - Volvo

    Hier mein aktuelle Protokoll der erfolgreichen Integration des EX30 in EVCC, siehe auch https://github.com/evcc-io/evcc/issues/20631


    1. Für die Nutzung mit EVCC benötigst du einen Volvo Account und einen Volvo Connected Car API Key.

    Erstelle dazu auf der Account Seite eine neue Applikation und speichere den primären VCC API Key ab.

    https://developer.volvocars.com/apis/docs/getting-started

    https://developer.volvocars.com/account/#your-api-applications


    Veröffentliche nun deine Applikation und wähle unter "Scopes" die Berechtigungen "Connected Vehicle API - conve:vehicle_relation" und "Energy API - (alles)" aus.


    Als Redirect URL muss zur Zeit http://localhost:7070/callback

    angegeben werden.


    Sobald die Applikation erstellt ist, wird sie als "Publication under Review" angezeigt. Das ist nicht weiter schlimm, es funktioniert trotzdem.

    Beispiel:

    VCC API key - Primary 1ae4d***

    VCC API key - Secondary 33927***

    Client ID dc-p8***

    Client Secret uYRxl***


    2. Lege eine spezielle evcc.yaml Datei an:

    Code
    vehicles:
    - name: EX30
      type: volvo-connected


    3. Erstelle danach das benötigte Token mit evcc token EX30

    Nach Eingabe von client id und client secret wird eine URL angezeigt, die man im Browser aufruft:

    https://volvoid.eu.volvocars.com/as/authorization.oauth2?client_id=dc-p8***&code_challenge=42zoX***&code_challenge_method=S256&redirect_uri=http%3A%2F%2Flocalhost%3A7070%2Fcallback&response_type=code&scope=openid+conve%3Avehicle_relation+energy%3Arecharge_status+energy%3Abattery_charge_level+energy%3Aelectric_range+energy%3Aestimated_charging_time+energy%3Acharging_connection_status+energy%3Acharging_system_status&state=Utxh6***


    4. Auf diese Seite meldet man sich mit der Volvo id an und bestätigt die nächste Seite:

    Allow access for:

    Request for approval

    EVCC would like to get the following permissions:

    Vehicle permissions

    Application can see information about the battery state of charge

    Application can see the status of the charging handle connection with the car

    Application can see the status of the charging system

    Application can see the estimated time to fully charge the battery

    Application can see the estimated distance to empty based on battery capacity

    Application can see car status (incl. battery charge level, charging state and range)

    Fleet permissions

    Application can see your connected cars


    5. Die nächste Seite liefert zwar einen Fehler, in der Adresszeile des Browsers steht jedoch die URL mit dem Code, den man als nächstes eingeben muss:

    http://localhost:7070/callback?code=jZBwCte***&state=Utxh***


    6. Nun erhält man die erforderlichen token:

    Add the following tokens to the vehicle config:

    Code
        type: volvo-connected
        tokens:
          access: ***ziemlich*lang***
          refresh: BLWfh***

    Achtung: diesen Token kann man für genau eine Installation von EVCC nutzen, da es von EVCC in die Datenbank übertragen und dann invalidiert wird. Man kann also nicht das gleiche Token lokal auf dem Windows-Rechner und auf einer NAS verwenden. Je Installation muss man ein eigenes Token generieren.


    Der Eintrag, den man für für den EX30 in die dann von EVCC verwendete Datei evcc.yaml einträgt sieht dann so aus (auf die korrekte Einrückung achten):


    7. Zum Schluss kann mVCC Installation die neue Konfiguration mit evcc vehicle auf der EVCC-Installation testen oder einfach EVCC neu starten.

    Ergebnis (an einem trüben Morgen ohne Sonne):


    pasted-from-clipboard.png