Also OPD ist seit 1.6.4 perfekt. Ich fahre mit Einstellung hoch. Kein Ruckeln, kein Nicken mehr. Der Lastwechsel findet ganz sanft statt und die Verzögerung wird immer stärker je langsamer der Wagen wird. Man kann an jeder Ampel ohne zu bremsen einwandfrei anhalten und bei uns im Gebirge vollkommen ohne Bremse fahren.
Beiträge von Achim
-
-
Danke für eure zahlreichen Antworten. So werde ich wohl zukünftig manuell planen müssen. Schade, da ich von Google Maps als Navi im Auto eigentlich überzeugt bin.
-
mit der höchstmöglichen Ladeperformance des Autos. Unter dem Strich bist Du damit schneller,
Die höchstmögliche Ladeperformance hat man aber doch wenn der Akku so leer wie möglich ist.
-
Eine Frage zu Navigation und Ladeplanung. Ich gebe ein Ziel ein, es rechnet drei Ladestopps aus, einen bei 65%, einen bei 47%, und den letzten bei 39%. Ist das bei euch auch so? Man soll quasi mit halb vollem Akku laden. Ist doch Quatsch. So ist die Ladeplanung nicht zu gebrauchen. Oder kann man etwas einstellen?
-
Ich berichte mal von meinem Wintertrip nach Südtirol. Ich hatte so meine Bedenken mit dem kleinen Akku und der Kälteempfindlichkeit beim LFP.
Gesamtstrecke: 1300km,
Hinfahrt, Start bei -12 Grad, es wurde auch nicht viel wärmer, 4 mal geladen (3x hätte auch gereicht- bin mit 60% angekommen) Verbrauch 25,6 kWh, bin immer wo es ging 130 km/h gefahren. Durchschnitt am Ende aber nur 82km/h.
Rückfahrt, Start bei -3 Grad danach bis 9 Grad, 3x geladen, Verbrauch 19,8 kw/h, gleiches Tempo.
Hatte vorm Start zu Hause über Nacht geladen und 2 x vorklimatisiert. Ladepeak am Schnellader war perfekt, beim ersten Mal zwar nur 128kw aber sonst immer über 135kw, Spitze war 141kw.
Auch bei 6% SOC sofort mit 136 kw eingestiegen. Manche berichten von ganz schlechten Ladeleistungen bei unter 10%.
Also ich bin zufrieden. Bin auch fast immer mit Pilote Assist gefahren, hat super funktioniert.
-
Hallo, eine Frage. Schickt euch die Ladeplanung auch immer bei SOC von 30 bis 40% an die Säule?
Ich hatte jetzt erstmalig eine lange Tour mit 4 Ladestopps. Da war es immer so. Wenn ich einfach weiter gefahren bin, soll ich zurück fahren. Wenn ich den betreffenden Stop lösche und nach neuen suche, zeigt es mir Ladestellen entfernt der Autobahn oder gar hinter mir an.
So ist die Sache nicht zu gebrauchen. Oder habe ich eine falsche Einstellung gemacht?
-
Ich habe hier schon gelesen, dass andere hier sogar auf 0 % runterfahren, was zwar nicht unbedingt gut für die Batterie sein dürfte, aber allein aufgrund des Puffers zur Bruttokapazität kein Problem darstellen sollte. Geht bei anderen Marken ja auch genauso.
Hat denn hier jemand, insbesondere mit der LFP Batterie, schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder können andere LFP Fahrer problemlos auch in der kalten Jahreszeit unter 10 % fahren?Ich habe meinen letze Woche bei Minusgraden auf der Autobahn bis 4% runtergefahren und war erstaunt das er bei 6% schon die 100 kw Marke erreicht hat und bei ca. 13% auch die Spitze von 136 kw schaffte. Natürlich war der Akku durch die längere Autobahnfahrt warm und vorkonditioniert.
Also wird bei dir schon ein Problem vorliegen.
-
In der Werkstatt wurde dann die 3. Bremsleuchte ausgetauscht, damit das Radio ohne Unterbrechung durch die Bremse funktioniert!
Jetzt geht mir ein Licht auf. Ich dachte bei mir liegt es an 1.5 das das Problem mit dem Radio beseitigt ist. Aber meiner war ja wegen Unfallschaden in der Werkstatt. Dabei wurde bestimmt heimlich, still und leise die Bremsleuchte getauscht.
-
Bin gespannt. Sollten am Brenner wieder -10 Grad sein. 😅 Bin bisher immer mit Diesel gefahren.
-
Hallo, bin noch neu hier. Mein EX war noch nicht oft auf der Autobahn. Deshalb habe ich keine Verbrauchsdaten sammeln können. Ich will im Februar nach Südtirol zum Skifahren. Einfache Strecke 700 km. Meint ihr das das machbar ist?