Die Rekuperation funktioniert unabhängig vom OPD.
Dann wäre die Beschreibung im Video "Auswahl zwischen OPD und gar keine Reku" also falsch?
Die Rekuperation funktioniert unabhängig vom OPD.
Dann wäre die Beschreibung im Video "Auswahl zwischen OPD und gar keine Reku" also falsch?
Vorspann: Ich fahre vsl. bis Ende 2027 einen gelasten MG4, hatte mich davor aber auch für den EX30 interessiert und lese u.a. hier in lockerer Folge mit, weil ich mir als Nachfolger des MG4 immer noch gut einen EX30 vorstellen kann - alleine schon wegen der schöneren Karosserie.
Nun fand ich das Instadriver-Video einschl. Fahrtest zum EX30. Dort staunte ich besonders über die Passage zu den Reku-Sufen ab 12:13min:
Demnach gäbe es nur die Auswahl zwischen ultimativ starker Reku im 1PD, oder gar keine Reku
Das wäre so völlig anders als beim MG4, denn der hat 3 feste Reku-Stufen plus eine adaptive Stufe plus 1PD, also insgesamt 5 Reku-Optionen.
Wobei ich das 1PD nur beim Stop&Go gut finde und ansonsten (99% Landstraße) am liebsten mit der schwächsten Reku fahre, weil die Rollverzögerung dabei am ehesten meinen bisherigen Verbrennern entspricht.
Beim leichten Bremsen im MG4 sieht man, wie die Reku-Anzeige über den Wert beim bloßen Rollen ansteigt, und erst wenn die gewünschte Verzögerung nicht mehr per Reku erreichbar ist, beginnen die mechanischen Bremsen mitzuwirken.
Dieses MG4-Reku-Konzept läßt für meine Vorstellung praktisch keine Wünsche übrig, und wenn ich mir nun anhand des verlinkten Videos vorstelle den EX30 zu fahren, dann würde ich wohl beim Thema Reku mit dem EX30 eher nicht warm werden.
Frage: Weiß hier jemand etwas genaueres (als im Video rüberkommt) über die Reku-Optionen beim EX30?
Der Mobility Dock hat 1 deutlichen Nachteil gegenüber Ziegeln: mehr als 10Ampere macht er laut Beschreibung nicht. Und so dauert das Laden einer bestimmten Energiemenge vorweg mindestens 60% länger als mit einem Ziegel, die IMO alle auch 16A können.
Also auf wen zielt der Twin-Motor also wirklich ab??
Wenn er keinen Vmax-Vorteil gegenüber dem Single Motor bringt, bleibt ehrlicherweise nur 1 Gruppe übrig: Beschleunigungsfetischisten Wobei ich mich nicht ausnehme
kann der Lidl-Ziegel auch begrenzt werden, Bsp 10A?
Ja: er macht 6 / 8 / 10 / 13 und 16A.
vor allem Temperatursensor im Schukostecker - ist bestimmt nicht verkehrt
denn, einige Stunden 10 Ampere und die Steckdose ist nicht mehr so frisch
kann leicht daneben gehen
und dass man den Ladestrom einstellen kann
Der Lidl-Ladeziegel hat beides und funktioniert an meinem MG4 bisher top.
BTW: Meine Schukodose in der Garage ist ~ 40 Jahre alt und wird selbst nach mehreren Stunden @ 16 Ampere nicht fühlbar warm. Nur die 1,5mm² Aufputz-Installation erwärmt sich um ein paar Grad, aber das ist wegen des Leitungswiderstandes völlig normal.
Andererseits finde ich es in dem Zusammenhang seltsam, dass bei aktiviertem Performance Modus (Frontmotor ist dauerhaft eingekuppelt) das One Pedal Drive nicht zu Verfügung steht...
Also ich fahre inzwischen einen MG4 XPower: der hat zu 99,9% keine Frontmotor-Kupplung.
Der Frontmotor (150kW) ist nur im Sportmodus ständig aktiv - ansonsten liefert er nur dann Kraft, wenn die per Pedal angeforderte Leistung den Heckmotor (170kW) überfordert. Die Reku erledigt in allen Fahrmodi der Heckmotor alleine, und OPD fühlt sich in allen Fahrmodi gleich an: wie Reku Stufe 3 bis zum Stillstand.
OK, das wäre dann wirklich ein guter Pluspunkt gegenüber den Konkurrenten. Den könnte man doch auch prima im Marketing hervorheben, aber von Volvo selbst habe ich bisher nichts derartiges gelesen.
Und da frage ich mich doch, warum Volvo in seiner öffentlichen detailverliebten Ausführlichkeit die Trennkuppung verschweigt - oder habe ich da etwas übersehen?
Ist das wirklich so, oder erzählt Jan da mal wieder Märchen?
In den bisherigen Technik-Infos aus diversen Quellen habe ich nichts mitbekommen über eine Trennkupplung für den Frontmotor, mit der das Bremsmoment eines (bei gemütlicher Fahrt) nur mitlaufenden PSM zwecks Verbrauchssenkung vermieden werden könnte.
Was wißt Ihr darüber (außer jetzt auch dem oben verlinkten Video)?
Und dieses grün sieht mega aus.
Mit so einem bin ich probegefahren, aber gefallen hat mir die Farbe nicht.
Dagegen freue ich mich auf das Qietschblau des Wagens, der bei meiner Bestellung noch verfügbar war. Der sieht dann so aus wie der MG4 in dem Video, nur als Linkslenker
Hauptsache du bist glücklich mit deiner Entscheidung, dann passt es😉
Genau so ist es