Beiträge von ulf

    Halte ich auch für das energetisch konsequente Konzept, an der Stelle aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

    Daß ein mitlaufender PSM bremst, ist klar. Aber inzwischen sehe ich in der Trennkupplung eher ein Ding a la "Jetzt wird gespart, koste es was es wolle!" Denn über die Größenordnung des Mehrverbrauchs wußte ich nichts, bis ich in einem Norio-Video das hier hörte und las (Norio-Videos erscheinen mir insgesamt als gut recherchierte Informationsquellen) :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1 eingesparte Wattstunde pro km sind grade mal ~ 0,1kWh / 100km als Schleppverlust eines mitlaufenden arbeitslosen Front-PSM ||

    Dafür beim EX30 Twin eine zusätzliche Kupplung einzubauen, die zuverlässig über 150PS zu übertragen hat und entsprechendes Mehrgewicht ins Fahrzeug bringt, das wiederum einen Mehrverbrauch erzeugt - was soll das :?: :?: :?:

    Das riecht mir doch arg nach technisch nutzlosem Aufwand, der am Ende nur als Werbegag eine vermeintliche Fortschrittlichkeit suggerieren soll :/

    der Jüngling im BMW hatte noch nicht mal den Fuß von der Bremse, da war der „kleine Elch“ schon davon gesprintet

    Aus dem Stand heraus kommen Verbrenner generell relativ schlecht in die Hufe :P , weil erstmal etliche Energie in Kupplungsabrieb oder Wandlerverlusten verlorengeht, während BEV sofort mit der vollen Leistung lossprinten können. Deshalb haben Verbrenner beim Ampelsprint auch gegen unscheinbare BEV erstaunlich oft die A****karte.

    Wenn aber BEV und Verbrenner erstmal im Rollen sind, zählen beim Beschleunigen bis ~ 130 praktisch nur noch die Leistungsgewichte. Und da sind unsere schweren Akkus schon fette Bremsklötze, die nur durch entsprechend mehr PS entmachtet werden können ?(

    Segeln ist am effektivsten, denn Rückgewinnung bringt immer weniger als gar nicht erst verbrauchen

    Kann man so sehen.

    Am Rande interessiert mich hinsichtlich des EX30 grade noch ein anderes Thema: Unbenutzt rostende Bremsen.

    Beim MG4 läßt sich da gegensteuern, indem man beim Fahren in den Gang N schaltet und dann bremst: dabei wird laut Anzeige nicht rekuperiert, und alle Verzögerung oberhalb der Fahrwiderstände wird reibmechanisch per Bremse erzeugt. Ohne diese Vorbeugung sehen die MG4-Scheiben bei vernünftig-sparsamer Fahrweise oft schon nach kurzer Zeit ziemlich gammelig aus.

    Daher hoffe ich, daß sich auch der EX30 beim Fahren in N schalten und ohne Reku bremsen läßt.

    es gibt allg. die Ausnahmen bei total kaltem Akku und 100% vollgeladenem Akku. Dann weiß auch die Rekuperation nicht wohin mit dem Strom.

    Jo, daran hatte ich jetzt nicht gedacht.

    Wenn man diese Sonderfälle mal ausklammert - stimmt es dann:

    Zitat

    1. Bei OPD wird ohne Druck aufs Strompedal immer in gleicher Stärke bis zum Stillstand rekuperiert.

    2. OPD off = ohne Druck aufs Strom- oder Bremspedal rollt der EX30 wie im Schaltgetriebe-Leerlauf, zum Rekuperieren muß man aufs Bremspedal treten.

    :?:

    OK, also bis jetzt deute ich Eure Kommentare so:

    1. Bei OPD wird ohne Druck aufs Strompedal immer in gleicher Stärke bis zum Stillstand rekuperiert.

    2. OPD off = ohne Druck aufs Strom- oder Bremspedal rollt der EX30 wie im Schaltgetriebe-Leerlauf, zum Rekuperieren muß man aufs Bremspedal treten.

    Stimmt das?