Der kleine Akku ist verbaut… Frage mich warum Volvo mich anschreibt und mir 90% Aufladung empfiehlt.
Beiträge von OJA
-
-
vor einigen Wochen erhielt ich eine E-Mail von Volvo Car Germany mit Hinweisen zum optimalen Ladeverhalten meines Fahrzeugs. Darin wurde empfohlen, die Batterie „für tägliche Fahrten mit Wechselstrom auf bis zu 90 % ihrer Kapazität aufzuladen“, um eine gute Ladeleistung sowie eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir hingegen erklärt, dass ich die Batterie bedenkenlos regelmäßig bis zu 100 % laden könne. Auch in der im Fahrzeug hinterlegten Bedienungsanleitung heißt es, dass der Ladezustand „möglichst immer bei 100 %“ gehalten werden solle. In der Online-Version der Bedienungsanleitung sowie in der Volvo EX30 App wird hingegen kein konkreter Wert genannt.
Sehr verwirrend diese unterschiedlichen Aussage und erschreckend …
-
Angeblich ist seit heute Morgen ein Update verfügbar…
Google hat heute Morgen ein Update der Google Maps-Anwendung veröffentlicht (25.05.120005.E).
-
Fehler macht jeder… aber man darf sie in einem solchen Fall auch gerne kommunizieren und - noch wichtiger- sie müssen zeitnah behoben werden. Aber dieser Fehler wurde dem Endkunden nicht mitgeteilt (zumindest in meinem Fall) und besteht schon seit Wochen.
Ich glaube schon das es was bringt die Presse zu informieren.
-
Ich persönlich finde es ist Zeit mehr Druck bei Volvo zu machen. Immerhin ist das Problem scheinbar schon lange bekannt.
Frage mich ob Fachzeitschriften Interesse an dem Thema haben…
-
Ja interessant, hatte aber bei mir vor gut zwei Wochen noch recht gut funktioniert. Der Fehler hat in diesem Fall nichts mit der Region zu tun.
-
In der Tat ist der Service bei Volvo unerträglich schlecht.
Seit drei Monaten warte ich auf eine Mängelbehebung. Laut Volvo, so der Händler, kann zur Zeit kein Ersatzteil geliefert werden welches für die Reparatur notwendig ist. Dies Bauteil wird dringend für die Produktion benötigt, erzählt man mir….
Jetzt Ausfall vom VZE… einfach frustrierend.
-
Aber Volvo schreibt doch…
-
Das mag stimmen aber wer Fehler macht darf sie auch beheben…
-
Ich habe seit etwa zwei Wochen gleiches Problem.
Verkehrszeichen zur Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht mehr erkannt. Stattdessen zeigt das System so gut wie immer nur falsche Tempoinformationen an. Nach etwa 10 Kilometern erscheint dann das Symbol wie in Beitrag #1 beschrieben.
Vorher funktionierte das System ziemlich zuverlässig.
Da mein EX30 noch unter Garantie steht, habe ich den Mangel bereits beim Händler gemeldet und um Abhilfe gebeten. Als Lösung wurde mir empfohlen, den Cache von Google Maps zu löschen – leider ohne Erfolg. Weder Volvo noch die Werkstatt konnten das Problem bisher beheben.
Mittlerweile bin ich extrem frustriert von meinem EX30. Dieser Fehler ist leider nicht der einzige Mangel an dem Fahrzeug. Es hat gerade einmal 4.500 Kilometer auf dem Tacho und war bereits mehrfach in der Werkstatt wegen diverser Mängel. Einer davon ist bis dato nicht behoben.