Beiträge von Frido

    Man muss die Bremsscheiben am besten echt trocken bremsen bevor man das Auto nach dem Waschen abstellt. Natürlich schwierig, wenn die Waschanlage gerade mal 1 km weit weg ist.

    Das habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg! Meine Waschanlage ist zwar 25km entfernt, aber bei Temperaturen um die 7°+ funktioniert das nicht, dazu braucht es wohl eine 30 Minuten Autobahn-Fahrt und eine Außentemperatur von 20° plus!

    Ich denke, der verwendete Stahl der Bremsscheiben ist für diese Art Technik, mit dauernd angepressten Bremsklötzen im Parkmodus, ungeeignet!


    Wenn das Fzg 14 Tage nicht gefahren in der Garage steht, dann wird sich das Auto nicht mehr bewegen lassen!

    Genau dasselbe Problem konnte ich auch feststellen! Mit den Originalfelgen und den dazugehörigen Radblenden müsste das etwas besser sein! Meine Felgen mit Ganzjahresreifen haben keine Abdeckungen, somit kommt in der Waschstraße mehr Wasser an die Bremsscheiben, auch damit der starke Abrieb von den Bremsklötzen fortgespült wird! (Darüber wurde an anderer Stelle hier im Forum bereits berichtet)


    Also nach dem Autowaschen sollte das Fzg keinesfalls länger unbenutzt stehen bleiben!


    Da nach einem Tag die Bremsen wie festgebacken sind und sich nur mit einem hörbaren Knall lösen, nachdem man das Strompedal betätigt!

    Dieses Video im Ganzen nervt doch nur!


    1. man beginnt schon mit falschen Angaben, das Auto hat genau 428 und keine 430 PS!

    2. ist es kein Kleinwagen, sondern ein Kompakt-Wagen

    3. Vielen Käufer geht es NICHT um die 428 PS, sondern um den möglichen Allradantrieb, um im Winter, bei Schnee auch ihr Zuhause verlassen zu können und auf schlecht geräumten Straßen nicht stecken zu bleiben!

    4. aber auch um in schwierigen Verkehrssituationen den Gefahren schneller zu entkommen, um zum Beispiel, zügig überholen zu können!

    5. und letzt endlich gibt es auch noch ein paar Nutzer von Anhänger, welche für die 1600 kg Anhängelast und die ausreichende Power dankbar sind! 😉🫎

    Heute war ich bei 17° talwärts unterwegs. Der Verbrauch war auf dieser Strecke 9,4 kWh/100km!

    Dieselbe Strecke bergwärts zurück, war dann der Gesamt-Verbrauch für die Gesamtstrecke (75km) 16,7 kWh/100km. - Die Fahrweise, gemäßigt, infolge der vielen Kurven, zwischen 60 und 100 km/h! Nach Vorklimatisieren die Heizung auf 23° eingestellt, war es dann angenehm, auch wenn gefühlt nicht viel warme Luft aus den Schlitzen kam!


    Alles in allem ein überraschend gutes Ergebnis, auch wenn der Twin, bei kälteren Temperaturen, gerne mal weit über 20 kWh aus dem Akku saugt!


    pasted-from-clipboard.jpeg


    Nach Fahrtende dann Zuhause angekommen!


    pasted-from-clipboard.jpeg

    Für ALLE EVENTUALITÄTEN wird es KEINE Software-Lösung geben!

    - Wenn man weiß, dass man mit Be- und Entladen länger zu tun hat, kann man den KeyFob, für diese Zeit im Fzg lassen! 😉


    Es ist alles eine Sache der Organisation! 😉


    Ich wäre zufrieden, wenn alle diese anderen Dinge, welche problematisch sind, endlich funktionieren würden!