Muss da vielleicht die Sensorik neu kalibriert werden? Hatte das mal bei meinem V90, dass dieser immer zu nah an der Mittellinie fuhr. Habe das Fahrzeug dann mit dem Symptom bei Volvo abgestellt und diese übergaben es mir kurze Zeit später mit dem Hinweis einer durchgeführten Neukalibrierung zurück.
Beiträge von Maganhart
-
-
BMS? Battle Management System? 😅
-
Heute geliefert, ich glaube die Lüftungsschlitze sind ausreichend 😜
Polizei-Videofahrzeug?
-
Das dies geht habe ich nie bestritten. Meine Antwort bezog sich auf die These, dass Automatikgetriebe nicht segeln könnten. Bis auf ganz wenige Elektrofahrzeuge, besitzen die meisten davon nur eine Fahrstufe und haben somit (auch wenn anders postuliert durch die Hersteller in den Prospekten) kein Automatikgetriebe. Echte Wandlerautomaten findet man nur bei Verbrennern. Meines Wissens nach hat VW lediglich noch im Touareg ein richtiges Automatikgetriebe.
-
Ist eigentlich nur logisch, dass auch ohne OPD bei Gaswegnahme leicht rekuperiert wird, da andernfalls der Motor entkoppelt werden und somit auf neutral laufen müsste, was ich bei einem Automatikauto nicht kenne. Bei einem Schaltgetriebe kann man den Gang rausnehmen und komplett frei segeln aber wer würde das bei einem Automatikauto machen (sofern es überhaupt vom Automatikgetriebe zugelassen wird)?
Volvo V90 kann als Automatik segeln (seit 2016) und ist somit nicht neu oder technisch herausfordernd. Das Entkoppeln und auch den wieder einsetzenden Kraftfluss kann man leicht spüren.
-
Sie ist auf mindestens dem Niveau meines V90 und auch der E-Klasse davor. Somit bin ich was dies angeht zufrieden. Vermutlich haben hier auch Parameter wie das Quellgerät (Mobiltelefon), Netzbetreiber und aktuelle Funkabdeckung eine Rolle im Gesamtgefüge.
-
Ich telefoniere recht häufig über die Freisprecheinrichtung des Autos und kann bestätigen, dass die Sprachqualität in beide Richtungen sehr gut ist.
-
CarPlay funktioniert in meinem XC90 nur über Kabel, meines Wissens nach funktioniert es bisher bei keinem Volvo mit Android Kabellos.
In meinem V90 auch nur kabelgebunden. Ein Grund mehr, warum ich mich so auf das kabellose im EX30 gefreut habe.
-
Der Punkt ist für mich jetzt nicht so verständlich. Es gibt doch sogar relativ viele Streaming Apps im Playstore des EX30, Spotify, Youtube Music, Amazon Music. bis auf apple music vermutlich sogar alle gängigen. bei radio apps gibt es TuneIn und die gute alte Radio App. Ein großer Vorteil, der glaube ich von vielen unterschätzt wird, ist dass dies vollwertige Apps sind wie auf einem Handy. Das heißt, dass man beispielsweise eine vollwertige Suche mit Tastatur hat und nicht wie bei der Carplay INtegration auf Sprachsteuerung angewiesen ist, wenn man mal einen bestimmten Song hören möchte.
Alles in allem würde ich auch aus Prinzip auf CarPlay bestehe, weil wir es alle gekauft haben. Die Notwendigkeit sehe ich aber nur bei Kommunikationsapps, wenn einem das wichtig ist. Den Kalender habe ich mir jedenfalls noch nie bei CarPlay angesehen, aber das kann natürlich in einem beruflichen Kontext sinnvoll sein
Ich trage deine Punkte alle mit, möchte dennoch anmerken, dass jemand, der Apple Music abonniert hat, nicht zwingend noch weitere Streamingangebote (nur weil sie da sind) nutzen möchte. Auch gibt es Menschen, die gar kein Radio hören (dazu gehöre ich!) und für die diese Funktion somit auch flüssiger als Wasser ist.
-
Würde mich ja schon mit Android auseinandersetzen, nur da ist ja nix. Keine Messenger, keine Auswahl der Musik. Und letzteres wäre wegen unbrauchbarem DAB Radio auch ein Workaround.
Wie schon häufiger geschrieben, auch bei anderen Volvos ist CarPlay drin.
Kann ich bestätigen, mein V90 hat es und wird ausschließlich genutzt. Die Software des Herstellers interessiert mich nicht.