Beiträge von Maganhart

    Vielen Dank für die ersten Feedbacks. Ich komme auch aus dem Apple Universe und kann verstehen, dass ihr euch nicht auch noch mit Android auseinandersetzen wollt. Im Vordergrund steht somit die Nutzung der Apple Kommunikation, Multimedia und Navigations Dienste.
    Die Digital Key Funktion wie von Maganhart gewünscht hat ja nichts mit Apple CarPlay zu tun und auf eine Ladeplanung bei der Nutzung der Apple basierenden Navigation könnt ihr verzichten, denn diese wird es bestimmt nicht geben und diese war bei CarPlay nie vorgesehen.

    Ja, der Digital Key ist plattformunabhängig und dennoch wünschenswert, idealerweise auch (nur) mit der Watch. Das wäre für mich ein tolles Feature, da ich grundsätzlich kein Telefon mit auf den Golfplatz nehme, die Watch aber immer am Handgelenk mitgeführt wird...ist nur ein frommer Wunsch 😇

    Ich für meinen Teil, nutze Apple CarPlay bereits viele Jahre und möchte nicht aus meiner Apple-Welt heraus, so es denn machbar ist. Der EX30 ist unser Stadtflitzer und somit interessiert mich nicht, ob die Routenplanung bei anderen Anbietern besser sein könnte. Meine Apple Watch verfolgt die Route über das iPhone mit und erinnert mich via Vibration an bevorstehende Fahrtrichtungsänderungen, sodass ich keine laute Routenansage, die zum Beispiel meine Musik oder Podcast unterbricht, aktivieren muss. Ich will zum Auto kommen, mein iPhone entriegelt das Fahrzeug, mein iPhone bietet mir über das Display des Fahrzeugs die gewohnte optische Umgebung, zeitlich passende Ziele (die möchte ich nicht auch noch mit Google aktiv teilen, warum auch?) und ich kann, ohne mein Smartphone in die Hand nehmen zu müssen, Dinge auswählen (Interpreten, Listen, Podcasts etc.). Außerdem habe ich meinen Kalender und andere nützliche Dinge parat. Ja, Siri ist eine Möglichkeit, aber während der Fahrt und bei Umgebungsgeräuschen (Gespräche Mitfahrender, Stadtlärm) nur bedingt empfehlenswert.


    Unterm Strich kann ich sagen, ich will mit Android möglichst wenig zu tun haben. Jeder hat halt seine Präferenzen. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung wurde CarPlay ohne Fußnoten verkauft, ich habe bezahlt und nun möchte ich das wofür Geld geflossen ist.

    Das hatte ich bereits an anderer Stelle vor einiger Zeit geschrieben. Mein V90 muss demnächst ersetzt werden und man kann sich mit dem kleineren Bruder eine empfehlenswerte Visitenkarte oder aber eben Argumente gegen ein Produkt aus dem Hause Volvo in dieser Preisklasse ausstellen. Wenn ich die Werte der beiden Fahrzeuge zusammenrechne komme ich auf eine (zumindest für mich) nicht unerhebliche Summe. Ja, als normaler Einzelkunde mag ich in der Wahrnehmung des Herstellers keine Rolle spielen. Stelle aber mal eine kecke These in den Raum: Ich bin mit diesem Mindset nicht allein. Meine positiven Erfahrungen mit dem V90 hätten für sich alleinstehend sehr sicher zum EX90 geführt. Die Zeit mit dem EX30 (so gern ich ihn auch fahre) trübt das Bild und lässt mich darüber nachdenken, welcher Hersteller ein vergleichbares Produkt anbietet. Schade Volvo.

    Man muss, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, die Eigenheiten identifizieren (durch Fahren) und sein eigenes Fahrverhalten adaptieren. Hierbei gilt es, die Geschwindigskeit-, Fahrpedalstellungs- und Verzögerungswohlfühlbereiche des Automobils kennenzulernen und in den eigenen Rhythmus aufnehmen. Ich kann auch meinen V90 mit 7,5l/100km oder 4,6l/100km fahren. Diese Spreizung (prozentual) ist mit einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug wohl locker zu toppen.

    Ich habe jetzt etwa 3200km gefahren und der Gesamtverbrauch der App zeigt 16,1kWh an. Die letzten 1200km liege ich allerdings gemäß Auto (deckt sich auch ungefähr mit den Daten meiner Wallbox) bei 13,8kWh. Mein Fahrstil hat sich entsprechend adaptiert (ist ja mein erster Elektrowagen), sodass ich selten Trips mit mehr 14kWh erreiche. Da mir eigene Erfahrungen fehlen, bin ich erstmal zufrieden damit und gleichzeitig gespannt auf anspruchsvollere Witterungsbedingungen.

    Dies dürfte auch egal sein, da ja die Verdrängung von Wasser und Matsch mit Winterreifen auch im Sommer besser funktioniert, als bei Sommerreifen. Außerdem dürfte die Gummimischung (da weicher) eher besseren Grip liefern. Einzig Geräusch- und Verschleißverhalten dürften unzureichend sein, beides aus dem Vorteil der weichen Mischung abgeleitet.