Beiträge von Maganhart

    Wie meinen Formulierungen, so denke ich doch, zu entnehmen, habe ich klar meine Meinung kundgetan. Diese ist weder allgemeingültig noch hat sie Anspruch auf universelle Richtigkeit. Die Absurdität, dass eine ab Werk mitbestellte Komponente erst beim Händler und dann auch noch zu Lasten des Kunden verbaut wird ist imho wohl kaum zu toppen. Dieser Logik folgend, könnte Volvo auch alle anderen Komponenten (elektrische Sitzverstellung beim Plus, getönte Scheiben, Lenkrad- und Sitzheizung etc.), die zwar ab Werk bestellt, aber wegen mangelnder Fähigkeiten/Motivation/Kapazitäten eben nicht im Werk verbaut werden können, dann nachträglich in die Auftragsbücher der Werkstätten schreiben und den Montageaufwand dem Kunden in Rechnung stellen.

    Also ich für meinen Teil kann sagen, dass ich bei meinem V90 die Anhängerkupplung ab Werk mitbestellt hatte und lediglich die Kosten für das Zubehör gemäß Preisliste in Rechnung gestellt wurden. War auch bei all meinen Mercedes E-Klassen vorher genauso. Damit kann ich die Empörung über eine Rechnungsstellung absolut verstehen. Sollte Volvo nicht in der Lage sein, eine Anhängerkupplung ab Werk zu installieren, ist das allein deren Problem!

    joh. für div. Behörden/Fahrzeuge/Anforderungen gibt es zwar Ausnahmen (u.a. abschalten von Tagfahrlicht, Motorfernstart, Wechselkennzeichen, Weiterlauf-Funktion bei verschlossenen Türen, Panzerung, etc.) aber eben nicht für Jeden.

    In diesem Fall sind dann aber Sonderbetriebserlaubnisse erforderlich, welche an eine nachweisbare Funktionalität gebunden sind. Behörden und durch sie beauftragte Personen sind hier sicher gute Beispiele und unterstreichen den Charakter des Abweichens von einer ansonsten für alle gültigen Norm.

    Ich stelle mal eine Vermutung auf:


    1. Die europäischen Forderungen werden mit dem Geräusch umgesetzt und gehören sicher zum Erteilen der Betriebserlaubnis. Ein Entfernen eben dieses Geräusches würde nach meiner Auffassung zum Erlöschen dieser Betriebserlaubnis führen.

    2. Die angesprochenen Nutzergruppen stellen vermutlich eine zahlenmäßig zu vernachlässigende Gruppe dar und werden wenig Einfluss auf die werksmäßige Beschaffenheit der Fahrzeuge haben. Schaue ich mir die Werbung an, dann scheint die adressierte Zielgruppe eher jung, urban und stylish zu sein.


    Möchte keine Hoffnungen schmälern, aber mit manchen Dingen werden wir uns wohl abfinden müssen.

    Deswegen bat ich ja explizit um PM (war lediglich Interesse, ob es sich womöglich um denselben Verkäufer handelt), denn die Rechte anderer Personen sind immer zu achten und respektieren. Ich danke denen, die hier in dieselbe Kerbe schlugen.

    Ich habe mein Auto auch bei KRÜLL in HH bestellt und warte seit dem 16.04. das ich ihn endlich bekomme. Am meisten ärgert mich das die Informationen sehr schleppend kommen und der Verkäufer sich erst gar nicht von selbst meldet.

    Magst du mir mal eine PM mit dem Verkäufernamen senden? Möchte das nicht hier öffentlich preisgeben, da das dem Verkäufer gegenüber nicht fair wäre. Lieben Dank.