Der Faltmechanismus war auch bei mir eine Bedingung, egal welcher Hersteller. Es soll sogar Fahrzeuge geben, bei denen der in den Kofferraumboden passt
Beiträge von Maganhart
-
-
Da ich mich, wie zuvor beschrieben, für einen Träger entschieden habe und dies mit den für mich wesentlichen Merkmalen begründete, kann ich deiner Fragestellung nicht folgen. Ich habe meine Erfahrung, mit dem von mir erworbenen Produkt, wiedergegeben. Da deine Anfrage ja eher generisch war, ohne ein konkretes Modell zu nennen, kann hier sicher auch keine spezifische Aussage erwartet werden.
Wenn du ein Verkaufsgespräch möchtest, dann solltest du einen Fachhändler konsultieren. Derweil gibt es sogar Möglichkeiten Träger zu leihen, bei unterschiedlichen Produkten kannst du ja deine vergleichende Betrachtung hier teilen.
-
Ich nutze den Thule XT2 Fold seit einiger Zeit und bin äußerst zufrieden. Tolle Materialien, Beleuchtung groß und zuverlässig, Gewicht der Solidität angemessen und die Bikes haben tadellosen Halt darauf. Hatte damals auch intensiv gesucht und letztendlich fiel die Wahl auf eben diesen. Ist seinen Preis absolut wert.
-
Vielleicht ist das so. Allerdings war ja auch genügend Zeit vorhanden um ein simples Modul hinzuzufügen. Eine isolierte Betestung ohne Integration in bestehende Software sollte doch mit der Closed Beta abgeschlossen sein.
-
Das erinnert mich an die Anfänge der Homeautomation, wo auch (insofern man keine Eigenbaulösung hatte) für jeden Hersteller eine eigene App erforderlich war. In Zeiten von Matter und Apple Home allerdings ein echtes Armutszeugnis und völlig aus der Zeit gefallen.
-
Das ist ja ungünstig. Somit benötige ich eine App für den EX30 und eine andere für den V90…schlechter konnte man es wohl nicht lösen 🤬
-
-
Dann hatte ich dich missverstanden. Ich glaube auch nicht, dass es die App für das Auto gibt und wir werden uns wohl bis zur Nachlieferung von CarPlay gedulden.
-
Ich stimme mit dir überein, dass es einen Nischenmarkt für besondere Audioliebhaber gibt. Auch ich höre daheim ziemlich hochwertig, allerdings in einer etwas anderen Atmosphäre, als in einem am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeug. Somit habe ich vollstes Verständnis für diejenigen, die sich noch immer an der Schallplatte oder ähnlichen Medien festhalten.
Zu deiner Frage: Ja, es gibt eine App mit dem Namen AppleMusic und diese ist auf allen iPhones verfügbar. Mit dieser kann man live streamen oder eben lokal gespeicherte Musik abspielen.
PS: Auch meine CDs (weit über 1000 Stück) möchte (leider) niemand haben und selbst Rebuy gibt nur wenige Euro bis Cent pro Album. Dafür lass ich sie lieber verstauben.
-
Verlustfrei über Bluetooth ist meiner Kenntnis nach nicht möglich, allerdings gibt es bei audiophidel veranlagten Zeitgenossen die grundsätzliche Option einer kabelgebundenen Übertragung (die ist dann gemäß Apple verlustfrei). Wobei ich nicht weiß, ob dies beim EX30 angeboten wird. Könnte vielleicht einer der glücklichen Besitzer mal was zu schreiben.
btw: Früher gab ich monatlich für Audiodatenträger (stapeln sich seit vielen Jahren auf dem Dachboden ohne Nutzung) einen Betrag zwischen 80 und 100€ aus. Ein heutiges Abo (Spotify hat übrigens einen kostenfreien Zugang, erst Premium kostet) kostet monatlich meist zwischen 9 und 15€. Klingt für mich günstiger und spart Regale voller Staubfänger deren Materialien dem Alterungsprozess unterworfen sind. Bei Apple kann ich die Musik bei Bedarf auch lokal auf einem Endgerät (z.B. AppleWatch beim Sport) speichern und sie ohne Internetverbindung abspielen.