Eine lustige Minorität (mit offenen Deckeln frivol dem Verkehr beiwohnen) ist hoffentlich nicht der Impulsgeber für die selektive Abschaffung der jahrzehntelang erprobten Verriegelungsmechanik 🤣🤣🤣🤣
Beiträge von Maganhart
-
-
Ja, kenne ich noch vom Golf 1 und 2 🤣
-
Ich würde, ohne den Beweis antreten zu können, behaupten, dass es mehr Menschen (besonders im urbanen Umfeld) gibt, denen dies wichtig ist, als die Zahl derer, denen es gleichgültig ist. Würde das Weglassen dieser Funktion einem logischen, dem Vorteil des Kunden zuträglichen Grund oder rechtlichen Vorgaben entsprechend, umgesetzt, dann würde ich dem möglicherweise folgen. Der Vorteil dieser „Einsparung“ (wir reden im Übrigen von Fahrzeugen 40000€+) ist mir nicht ganz klar, ich lasse es mir hier aber gerne erläutern.
-
Das sehe ich etwas anders, aber jeder darf natürlich auf seiner Meinung beharren. Dem Rational dieser These folgend, legen viele Menschen also keinen Wert auf den Schutz ihres Eigentums, welche Motive dafür auch immer herhalten müssen. Ich verschließe mein Auto, mein Haus und ja, auch meine anderen Gegenstände bleiben nicht dem öffentlichen Zugriff schutzlos ausgeliefert. Vielleicht ist dies aber auch eine antiquierte Sicht und wir steuern auf kommunistisches System zu, indem alles dem Volke gehört…hatten wir schon, glaube ich 😅
-
Die aktuelle Modellauswahl ist, wenn ich das richtig sehe, unter der Rigide von Geely entstanden und ich kann nicht erkennen, was daran schlecht sein sollte. Volvo hat zu den vermeintlichen Premiumherstellern technologisch und qualitativ aufgeschlossen, beim Design sogar (imho) den Blinker links gesetzt. Nachteilig ist daran nur die preisliche Angleichung 🙈
-
Deine Aussage wäre hinnehmbar, wenn die Verschlusskappen verriegeln würden. Wie ich den Ausführungen hier entnehme, ist dem nicht so. Ich kann nicht verstehen, warum manche Menschen den Sparwahn des Herstellers verteidigen, erst Recht bei einem solch selbstverständlichen Merkmal (siehe meine Ausführung zu BMW vor 40 Jahren!).
-
Ich hatte es bei der Probefahrt selbst versucht und bin leider gescheitert. Um zukünftig nicht das Kabel zu beschädigen, dachte ich mir, dass ein kürzeres Abhilfe schaffen könnte.
-
Ich habe mal eine Frage zum Frunk und die adressiert vorrangig die Mitglieder, die bereits einen EX30 besitzen. Welche Abmaße hat der Frunk? Möchte mir gerne schonmal ein kürzeres Kabel zulegen. Falls jemand schon ein passendes Kabel hat, reicht mir auch der Hersteller und das Modell.
-
Also mein V90 verriegelt leicht zeitversetzt die Klappe. Tat übrigens auch schon mein 5er BMW E28 aus 1985.
-
Ich bin nicht sicher, ob ich der verteidigenden Argumentation für das Weglassen von selbstverständlichen Merkmalen tatsächlich folgen will. Dann kann man sicher auch insistieren, dass eine Alarmanlage an diesem Fahrzeug sinnfrei ist, denn sie verhindert ja nicht den Diebstahl. Wenn ich auf soetwas verzichten will, kann ich ja bei Dacia bestellen oder besser noch, mal schauen, wie ein Golf 2 sich denn schlägt.