Ich mag die Videos wegen ihrer Unaufgeregtheit schon ganz gerne, kann aber auch hier die Kritik nicht in Gänze verstehen. Variabilität könnte man besser machen, bin ich dabei. Assistenten sehe ich anders, aber ich fahre auch schon eine Weile Volvo und habe somit eine gewisse Gewöhnung, daraus resultierend vielleicht auch eine andere Erwartungshaltung. Größe des Frunk gehe ich ebenfalls mit, schlecht gelöst mit der komischen Stufe darin. Bremse hingegen (habe bei der Probefahrt auch Schlag-/Gefahrbremsungen simuliert) verzögert in meiner Erfahrung ziemlich gut, spricht sofort an.
Beiträge von Maganhart
-
-
Letztlich gibt es Sorgfaltspflichten, um im Schadensfall einen Leistungsanspruch gegenüber dem Versicherer zu erlangen. Äquivalent zum Verschluss des Fahrzeugs, also der Erschwernis einer unerlaubten Nutzung. Somit finde ich die Frage keineswegs abwegig. Ein Vorhängeschloss sähe aber in der Tat ziemlich lustig aus 😅
-
Vandalismus wäre für mich auch die größte Gefahr. Man stelle sich vor, jemand öffnet die Klappe und zerstört die Ladeanschlüsse. Eine verriegelte Klappe ist eine gewisse Hürde. Da wäre ich auch gespannt, wie sich die Versicherer im Schadensfall verhalten. Stichwort: Obliegenheitspflichten des Versicherungsnehmers. Hat da jemand eventuell eine verlässliche Einschätzung parat.
-
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass der Akku einige Male auf 100% geladen werden muss (nicht nur beim EX30), bevor er einen realistischen Wert errechnen kann. Vielleicht wäre das ein Ansatz.
-
Leasing leiht kein Geld, im Gegensatz zur Finanzierung. Da bin ich ganz bei dir. Wenn Kauf, dann ohne Finanzierung. Im Leasing hingegen zahle ich eine Nutzungsgebühr für etwas, das nicht in mein Eigentum übergeht. das nicht verwendete Vermögen ist im Leasingzeitraum durchaus mit einer 7-8%igen Rendite anlegbar. Noch besser wird es klar bei Auto-Abos (wäre meine Präferenz, weil flexibler), aber diese sind momentan noch zu teuer und das klassische Leasing passt.
Etwas anschaulicher ist der Vergleich eventuell mit Bezug auf einen Fensterreiniger. Ich könnte mir die Utensilien kaufen und es selbst tun. Wäre die preiswerteste Lösung. Ich bevorzuge dies durch eine Firma machen zu lassen, ist dann etwas kostenintensiver. Die gewonnene Lebenszeit verbringe ich aber lieber auf dem Golfplatz. Somit habe ich mir freie Zeit erkauft. Du siehst, man muss die Dinge einfach etwas differenzierter betrachten.
-
Da ich genau das aufgeführte Beispiel abgeschlossen habe (km-Leasing), kenne ich die Kosten ziemlich genau. Da der Wagen unser Drittfahrzeug ist, darfst du davon ausgehen, dass ich es mir wohl leisten kann. Leasing hat in meinen Augen nichts mit Geiz, sondern Risikoauslagerung an Dritte zu tun. Dafür zahlt man einen gewissen Serviceaufwand mehr und kann Mobilität eben als Service wahrnehmen. Ich möchte weder das Zweit- noch das Drittfahrzeug besitzen, sie sind lediglich Mittel zum Zweck.
-
Krüll hatte im vergangenen Jahr eine Leasingofferte der ALD beginnend bei 239€/Monat (Core, SM, SR, 5000km/a). Auf einen Plus, SM, SR 10000km/a, Winterpaket und Farbe gerechnet, kommt man auf 294€/Monat zuzüglich (jetzt) 2000€ Anzahlung. In Summe bedeutet dies 294€x36+2000€=12584€ auf 3 Jahre. Zieht man den Wert vom Anschaffungspreis ab (40560€), kommt man auf einen Restwert von 27976€. Das der Wagen nach der Laufzeit für den Preis angekauft werden wird, halte ich schon für eine äußerst kühne Vermutung.
Im Fazit glaube ich, dass es bei den Konditionen schwer sein dürfte einen Kauf als wirtschaftlicher darzustellen.
-
Danke für deine Mühe. Das beruhigt mich auch ein wenig. Meinen Händler konnte ich nun ebenfalls erreichen und habe ihn mit der Prüfung des Sachverhalts beaufschlagt. Das Ergebnis teile ich hier, sobald es mir vorliegt.
-
Danke für den Clip. Allerdings kann ich einige Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Dienstlich fahre ich gelegentlich Fahrzeuge der Marke VW und bin über die Assistenzsysteme sowie die Bedienung des Infotainment durchweg erschüttert. Während meiner Probefahrt im EX30 empfand ich die Assistenten als suffizient, wenn auch nicht auf dem Niveau meines V90, aber auf jeden Fall besser als bei Volkswagen. Ebenfalls vermute ich mal, dass der kleine Schwede kein Langstreckenauto sein will und sich somit dieser Anwendungsfall nicht unbedingt für eine Bewertung aufdrängt. Was die Reflexion des Schriftzugs in der Frontscheibe und die Anmutung der Materialien betrifft, kann ich mich zumindest anschliessen. Das Platzangebot dürfte ebenfalls als verbesserungswürdig gelten.
-
Richtig…ist mir so auch passiert 👍