Beiträge von Skullz101

    Heute per Mail erhalten…


    ADAC THG-Bonus: Information zum Quotenjahr 2025


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)


    Der ADAC möchte seinen Mitgliedern und Kunden stets ein attraktives und faires Angebot unterbreiten. Aufgrund der aktuellen Marktverwerfungen und der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der politischen Entwicklungen, sieht sich der ADAC derzeit jedoch nicht dazu in der Lage.

    Wir wollen Sie daher zum Start des Quotenjahres 2025 informieren, dass der ADAC bis auf Weiteres nicht mehr als Vermittler von THG-Quoten fungieren wird. Somit wird der ADAC THG-Bonus für das Quotenjahr 2025 nicht mehr angeboten.

    Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf Ihre bereits eingereichte(n) THG-Quote(n) für das Quotenjahr 2024. Diese werden wie gewohnt nach Bescheinigung durch das Umweltbundesamt gemäß der AGB ausgezahlt. Den Status Ihrer THG-Quote(n) können Sie jederzeit in Ihrem THG-Account einsehen.


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)

    EXDriver

    Bitte unsere Netiquette lesen...



    Wenn diese grundlegenden Punkte für Dich

    nicht akzeptabel sein sollten, ist das legitim.

    In diesem Fall möchten wir Dich allerdings

    bitten, unser Forum nicht weiter zu nutzen.


    Bitte sachlich BTT, Thema:
    Batteriekapazität nach 9.000 Kilometern von 69 auf 66 kWh gesunken.


    Danke.

    Ganz ehrlich die Zahlen in Deutschland sind schon aufgrund der Umstandes der vielen Firmenwagen und den entsprechenden Richtlinien (welche bestimmte Marken ausschließen oder nur bestimmte zulassen) oder Ausschreibungen bei Fahrzeugen im öffentlichen Dienst nicht ganz Ernst zu nehmen. ;)


    Für mich, persönlich, ist einzig und allein der deutsche Markt interessant.


    Führt aber hier zu weit.

    Das kann am Ende ja Jede/r selbst entscheiden, wo und was man schaut.


    :thumbup:

    Es ist schon bezeichnend das Volvo in 2024 bisher alleine mit dem EX30 fast 4 mal mehr Fahrzeuge verkauft hat als BYD mit seiner in Deutschland erhältlichen Modellpalette.

    Stimmt, daher schrieb ich...


    Volvo sollte den m.E. sehr guten Start nicht

    durch Software-Bugs …


    Denn, eines ist klar:

    BYD kommt jetzt erst so richtig in unseren Markt.

    Volvo hat da grundsätzlich (noch) Vorteile.


    Ich kenne allerdings einige (fast schon) Volvo-Fanboys,

    welche nachhaltig gefrustet sind und sich umschauen.

    Wobei hier eher Mercedes und BMW die Optionen sind ;)

    Nun ja, die Early Adopter - Zeit ist

    IMHO so langsam aber sicher vorbei…


    Die Autos sind seit einem guten Jahr

    in Deutschland, d.h.



    … wenn Anfang 2025 die Anfangsprobleme

    nicht behoben sind / wären, hätte Volvo ein

    großes Problem.


    Dafür drängen mit BYD und Co. zu viele

    andere Hersteller in den Markt oder die

    bestehenden Hersteller wie BMW und

    der Wettbewerb wachen endlich auf.


    Der MINI Countryman fährt sich IMHO grandios,

    mit bekannter BMW-Software. Mir persönlich zu

    groß, aber es gibt definitiv eine Menge Alternativen,

    welche Jede/r zur Auswahl hat.


    Volvo sollte den m.E. sehr guten Start nicht

    durch Software-Bugs … ach, wird schon :saint:

    Mehr kW an Kapazität und Ladeleistung hätten es schon sein dürfen.


    Die hat der Aceman analog zum MINI J01.

    Warum das, auf den ersten Blick, so "dünn" entwickelt worden ist, keine Ahnung.


    Wobei es am Ende ja IMHO wichtig(er) ist, dass er die Leistung lange hält,

    idealerweise bis zum SoC 70-80%.


    Satte 5000 € sogleich den Preis zu Beginn reduzierend ist aber auch eine Ansage!


    Achtung: Das Agenturgeschäft wird gerade eingeführt,

    d.h. die Preise sind zentral gesteuert, wohl (zumindest

    derzeit) ohne eine Chance auf Rabatt!


    Gruß Oli