... kommt diesen Monat zum Händler.
Ich habe ihn in Geiselwind und Frankfurt sehen dürfen.
Optisch sehr interessant - wird spannend,
wie er sich auf der Straße bewegen lassen wird
... kommt diesen Monat zum Händler.
Ich habe ihn in Geiselwind und Frankfurt sehen dürfen.
Optisch sehr interessant - wird spannend,
wie er sich auf der Straße bewegen lassen wird
Interessant, ich lade seit 2020 problemlos bei
allen Discountern - schade, nicht zu ändern.
Kostenlos ist nicht mehr, aber der Ausbau erfolgt...
EWE Go und Lidl schließen starke Kooperation zum Ausbau des Schnellladenetzes
30.10.2024
(...) „An über 700 Lidl-Filialen bieten wir bereits eine Ladeinfrastruktur an, sodass unsere Kunden ihr Fahrzeug während des Einkaufs komfortabel laden können“, sagt Jana Czeczor, Bereichsleiterin Immobilien, Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG. „Gemeinsam mit EWE Go werden wir unser leistungsstarkes Ladenetz auf unseren Filialparkplätzen standortspezifisch um weitere Ladesäulen erweitern, um umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich zu machen und leisten so einen Beitrag, die Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.“
„Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für EWE nicht einfach nur ein Trend, sondern eine echte Verpflichtung und fest in unserer Unternehmensstrategie verankert“, sagt EWE-Marktvorstand Dr. Christian Friege. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gestalten wir die Antriebswende im Verkehr aktiv mit und leisten unseren Beitrag, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit Lidl in Deutschland, denn dadurch können wir noch schneller und effizienter gemeinsam den Weg in eine grüne Zukunft gestalten.“
Im Rahmen der Kooperation erfolgt je Filiale eine bedarfsgerechte Standortplanung. Die Ladestationen sind öffentlich zugänglich und werden, wie alle Lademöglichkeiten von EWE Go und Lidl in Deutschland, mit 100 Prozent Ökostrom* betrieben. Jeder Ladepunkt hat eine Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt. Das bedeutet, dass ein E-Auto während des Einkaufs in einer Lidl-Filiale – in Abhängigkeit von Fahrzeugtyp und Batteriestatus – fast vollständig aufgeladen werden kann. (...)
Unfassbar, welch‘ „Kontrast“ in den Meldungen,
beide Artikel von heute:
E-Auto-Flaute setzt Zulieferer unter Druck,
Stellenabbau droht vs. 100k Elektroautos: Uber kooperiert mit BYD.
Der Markt wird ordentlich durchgeschüttelt.
Was denkt Ihr?
von Bank zu Bank unterschiedlich!
Korrekt, wesentlich ist:
Die LG ist der Eigentümer und es
ist nicht anzuraten, das Eigentum
der LG zu veräußern.
Sommerreifen aufheben und zur
Rückgabe wieder montieren (lassen).
Sollten die Reifen abgefahren sein,
diese ersetzen. Wenn man hier keine
Sommerreifen wählen möchte, eben
entsprechend abklären.
Beiträge verschoben:
RE: Ganzjahresreifen (GJR): Ja / Nein / Vielleicht
Und damit bitte BTT,
Reifendruck prüfen - Luftdruck Vorgaben Elektroauto.
ADAC e.V. | Clubleistungen | 15.07.2024
Kooperation mit Aral pulse garantiert Mitgliedervorteil und transparente Festpreise/Keine monatliche Grundgebühr.
Kommt ihr bitte zurück zum Thema?
Danke.
Dort gibt es einige Gedanken zum Thema,
Ladestrombegrenzung Volvo EX30 :