Ich denke logisch betrachtet wird keiner der das Auto geleast hat IITC selber eingerichtet haben. Da der Händler vermutlich Herr über diesen Vertrag sein möchte. Wenn man beispielsweise nur 3 Jahre least, der IITC Vertrag geht ja aber 4 Jahre wäre es unglücklich wenn der alte Besitzer weiterhin mit seinen persönlichen Anmeldedaten im Vertrag Änderungen vornehmen kann. Selbst 4 Jahren wäre es eine unnötige Komplikation zum Ende, da dieser Vertrag bei Vodafone immer an die VIN des Fahrzeugs gebunden ist, also es nichts mit den persönlichen Daten zu tun hat. So will der Händler über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeuges wie ihm das Auto gehört Herr über diesen Vertrag sein.
Beiträge von alex1247
-
-
Interessant in dem Zusammenhang ist vllt zu erwähnen das Volvo & Polestar jetzt ein großes Update für alle anderen Volvos die Auf AAOS basieren ausrollt. Da wird von AAOS 11 auf AAOS 12 geupdated. Das wird denke ich auch einiges an Entwicklungsaufwand gekostet haben. Der EX30 basiert auf einer neueren Version, ich weiß aber nicht welcher.
Hier wurde oft erwähnt, dass man das Gefühl hat, dass Volvo von vorne angefangen hat. Ich denke, diese Annahme ist gar nicht so falsch … der EX30 ist der erste Volvo, der auf der Snapdragon Plattform basiert, also einem ARM Chipsatz. Die älteren Volvos laufen auf Intel Atom Prozessoren. Für die ARM Architektur muss der Code grundlegend neu geschrieben werden. Ähnlich wie beim Umstieg bei Apple von Intel auf die eigene M Reihe an Prozessoren. Unterschied hier war, das bei Apple vermutlich das 100fache an Softwareentwicklern arbeiten und dadurch der Übergang zu ARM deutlich reibungsloser geklappt hat.
Traurig hierbei ist, dass es schon AAOS 14 gibt und dieses Jahr 15 rauskommt. Das heißt Volvo hängt hier im allgemeinen deutlich hinter den neuestes Versionen, die Google anbietet zurück.
-
Wie glaube ich schon in anderen Threads zu der Thematik beschrieben wird es sich hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um eine E-SIM handeln, also wird da physisch schonmal nichts auszutauschen sein.
Des Weiteren liegt jetzt bei Vodafone ein aktiver Vertrag in Verbindung mit deiner VIN vor, ich denke nicht dass man diesen so einfach wechseln kann, also von UK nach DE oder andere Kombis. Das müsste schon von Volvo selber auskommen, da die ja diesen Mist verzapft haben. Und das wäre denke ich ziemlich kostspielig für Volvo … Ich drücke euch allen die Daumen!
-
Ich habe das Gefühl, das alles die es nicht selber aktiviert haben, es auch nicht mehr ändern können.
Ich stelle mir das so vor, dass wenn irgendwann im Produktionsprozess die Software aufgespielt wird, wird im System geguckt, ob zu dieser VIN schon das IITC aktiviert wurde, wenn ja alles gut, ansonsten wird es von der Fabrik aus automatisch gemacht / über einen generellen Volvo Account und der läuft über die UK? Oder halt bei Ankunft beim Händler in der Werkstatt.
Sobald das Auto einmal bei IITC bei Vodafone aktiviert wurde kann man da denke ich nichts mehr umstellen.
-
Mhh also in der App könnte ich nix machen, es wurde mir nur angeboten die App mit dem Auto zu verbinden oder von der App abmelden.
bei mir stellt sich das in der App wie folgt dar. Das mit den 2/2 ist eingerichtet kommt aber auch immer erst nach einer kurzen Weile.
-
Man hat die Möglichkeit in der App bevor man das Auto koppelt (ich habe das Auto beispielsweise noch nicht) ein paar Sachen einzurichten:
- automatische Updates aktivieren
- IITC einrichten. Da wird man dann wie beschrieben zu Vodafone weitergeleitet und verknüpft / aktiviert das Internet über Vodafone. Was ich hier etwas irritierend fand ist dass das Abo anscheinend schon läuft, obwohl mein Auto erst in 1,5 Monaten kommt und ich das schon vor 1 Monat eingerichtet habe. Dementsprechend sind von den 4 Jahren schon 2,5 Monate unnütz verschwendet. Da hätte ich mir in der App eine bessere Kommunikation gewünscht, im Sinne von, machen sie das ein paar Tage vor Abholung.
Naja alles in allem denke ich dass bei denen, die davon noch nichts gehört haben, der Händler freundlicherweise diesen Schritt gemacht hat, da ihr sonst kein Internet im Auto haben könntet.
Vllt ist es in Österreich/Schweiz Telekom? In Deutschland definitiv Vodafone.
-
Ich glaube das geht schon immer EX30PLUS
130 mit Pilot Assist und 150 ohne Lenkunterstützung.
Bin aber jetzt nicht sicher. Müsste ich mal probieren.....
so war es immer von Volvo kommuniziert worden, aber in anderen Beiträgen des Forums hat man schon den Eindruck gewonnen, dass ein paar das missverstanden hatten und jetzt unzufrieden waren dass der Tempomat nur bis 130 funktioniert, da sie sich nicht über das Limit des Pilot Assistent informiert hatten. Deswegen ist es vllt gut dass hier nocheinmal klarzustellen … ich hatte mich da an anderer Stelle schon bemüht, wurde aber nicht so richtig wahrgenommen hatte ich das Gefühl 😅
-
Also eindeutig kein CarPlay und kein handyschlüssel. Das wäre sonst wie der Waschanlagenmodus explizit erwähnt worden.
Ich denke es war von Volvo durchaus für dieses Update auf der Roadmap bis mm festgestellt hat, dass es so viele Fehler gibt, die man beheben muss, dass diese beiden Feature erst im nächsten Update frühestens kommen werden.
-
-
OPD ist zu Beginn sehr ungewohnt, da man es gewohnt es das Auto segeln zu lassen. Meine Frau und ich haben uns aber super schnell an OPD bis zum Stillstand gewöhnt und würden nie wieder zurückgehen. Es macht das fahren einfach nochmal einfacher. Auf der Autobahn ist eh immer assistiertes Fhren aktiv, da ist egal ob OPD an ist oder nicht (für den Verbrauch) und ich muss eh nichts machen mit dem Fuß.