Beiträge von alex1247

    Zum Thema verbesserte schilderkennung. Wenn ich das richtig verstehe sind die Infos von Google Automotive bereit gestellt und nicht von Volvo? Dann würde sich das logischerweise mit keinem Update von Volvo selber lösen?


    Was ich hier einfach nicht verstehe ist, dass Google ja an sich für jede Straße der Welt weiß wie schnell man da fahren kann. Wieso nicht erstmal den jartendaten vertrauen und nur mit der schilderkennung überschreiben wenn sich das Model absolut sicher ist dieses gesehen zu haben und es in der fahrsituation Sinn macht. Ich stelle mir das gar nicht so kompliziert vor ^^

    ist das bei Euch auch so? Manchmal, nach dem Losfahren lässt sich der Tempomat nicht einschalten. Wenn ich anhalte, abschließe, wieder aufschließe und weiterfahre geht es wieder. Außerdem kann ich den Tempomat manchmal weit über 130 stellen und manchmal ist bei 130 Schluss.

    Ich vermute mal dass das daran liegt, dass nur den Tempomat zwischen 130 und 150 einstellen kannst wenn du den Pilot Assistent, also den spurführhalteassistent nicht aktiviert hast. Dieser geht nur bis 130.

    ich glaube es geht eher darum, dass wenn man den Tempomat aktiviert hat und es iene neue Geschwindigkeitsbegrezung gibt, dass es Stand jetzt nicht möglich ist entweder mit einem Klick diese Geschwindigkeit zu übernehmen oder aber das Auto selbstständig die Geschwindigkeit übernimmt (was bei der aktuellen Genauigkeit der Erkennung nicht empfehlenswert ist). Das erste sollte Standard sein und kann selbst mein aktueller Fiat 500e. Ich hoffe sehr dass Volvo das nachliefert

    Hebel rechts einmal ganz nach unten drücken (da ist auch das Tempomat Symbol drauf).

    Ein Bekannter von mir nutzt es seit November mit Smartmeter und hat einen Durchschnittspreis von 21ct für seinen i4. Er lädt aber auch nur nachts wenn es nicht unbedingt tagsüber sein muss. Ich denke mal im Sommer wird er locker auf 10-15ct im Schnitt kommen. Ein andere Bekannter von mir hatte letztes Jahr mehrere Tage mit negativen Strompreis bei Tibber … wenn man ne Wallbox hat und den Smartmeter installieren kann würde ich es aufgrund dieser beiden Erfahrungen jedem empfehlen.

    Moin, es kommt ja einfach darauf an wie die Personen fahren. Nur Autobahn oder ein Mix aus allem, Topographie, Wetter, Klima, Fahrstyle (aggressiv vs. Vorausschauend). Da sind so viele Faktoren, die den Verbrauch locker um 3-4 kWh unterscheiden können, dass es nicht so viel Sinn macht sich auf die Angaben aus diesen Video zu stützen.

    Da muss man wohl oder übel über einen längeren Zeitraum dann selber die Erfahrung für sich machen.

    Servus, ich verstehe nicht warum in manchen YouTube Videos die Reichweite über 350 km anzeigt vom EX 30.

    Viele haben nur 290 km und ob 5 °C soviel ausmachen.

    Es ist und bleibt verwirrend mit den Verbräuchen …

    Der Typ ist etwas schwierig zu verstehen und seine Videos sind etwas wirr, aber dennoch informativ.

    Er ist rund um Oslo 108 km zweimal gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 56km/h einmal mit One Pedal Driving, einmal ohne.

    Es war natürlich ziemlich kalt da oben in Norwegen und er hat die Klima auf 24 Grad gestellt!!!

    Trotzdem ist er bei einem Verbrauch von 16,5 nach Boardcomputer gelandet BEIDE Male. Also in seinem Fall hat das One Pedal Driving keinen Vorteil gehabt (wir wissen ja aber das eh immer rekurriert wird beim normalen Bremsen).

    Dieser Verbrauxh ist für das Setting schon ziemlich gut.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    es gibt für mich nur sehr wenige szenarien wo aktuell carplay gebraucht wird:
    - apple music
    - apple podcast --> man kann auf google podcast wechseln fürs Auto.


    alle anderen apps, die ich denke die meisten leute regelmäßig nutzen gibt es ja im app store des autos selber. Apple Maps macht kein Sinn, da man ja den ladestand etc. gerne im Navi integriert hat und meiner Erfahrung nach Google Maps eh um Welten besser ist. da das handy per bluetooth dauerhaft mit dem auto verbunden ist, sind auch anrufe kein Problem.
    IN einem Auto, welches auf Android Automotive basiert sehe ich daher keinen großen SInn (außer die Ausnahme oben), warum an Apple Carplay nutzen sollte, kostet letzendlich nur Handyakku.


    Aber das ist meine Meinung.