3 Monate ist ein guter Durchschnitt ab Produktion, kann ev. auch mal schneller gehen, aber würde von 3 Monaten ausgehen.
Beiträge von Surki
-
-
Und Software Updates gibt es ja wohl in schönster Regelmäßigkeit.
Na ja, bisher noch nicht wirklich, zumindest keine größeres rollout. Hoffe auch auf das nächste größere Update im April, Volvo muss einfach auf die vielen Fehler reagieren. Software ist wohl bei allen Autoproduzenten inzwischen ein echtes Problem. Habe damals auch die First Mover bei VW nicht beneidet...
-
Finde auch, dass das wirklich sehr krasse Beispiele sind, die keineswegs akzeptabel sind, z.T auch sicherheitsrelevant wie der erste Punkte mit dem Ausstieg des Bildschirms ohne Anzeige elementarer Fahrdaten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Volvo eine Auto in solch einem Zustand auf den Verbraucher loslässt. Das ist nicht nur in hohem Maße geschäftsschädigend sondern auch noch gefährlich. Bin derselben Meinung wie Harlekin, vom Händler Nachbesserung verlangen und Frist setzen sowie auf Erfüllung pochen.
Tim.95 du hattest doch Probleme mit der Softwareversion bei der ersten Auslieferung, ich nehme mal an, das wurde behoben? Und trotzdem so massive Störungen...hmm
-
Also ich habe auch Ende letzten Jahres gewechselt, konnte aber wegen der Kündigungsfrist erst im Februar beliefert werden. Der erste volle Abrechnungsmonat war also der Februar und ich muss sagen, es lohnt sich! Ich habe im Moment noch keinen Pulse oder Smartmeter, dennoch war der Strompreis gerade mal bei 23 Cent netto im Februar. Mein alter Versorger war schon bei 30 cent/kWh und hatte bereits eine Erhöhung auf 32,5 cent/kWh (netto) angekündigt. Der Vorteil im Moment für mich, es ist eigentlich egal, wann ich den Strom verbrauche, da Tibber eine monatlichen Durchschnittswert errechnet. Ich muss jetzt nicht unbedingt nachts mein Auto laden, da ich lieber tagsüber Überschussladung von meiner PV-Anlage nutze und dafür lieber gar nichts zahle.
-
Schön, wenn der Händler mal mehr weiß...sonst hat man ja eher den gegenteiligen Eindruck
-
Verstehe ich alles und deine Erkenntnisse in Ehren aber wenn man ein ELEKTRO-Auto nicht vernünftig aufladen kann, muss man schon mal fragen, ob da In der Prioritätenliste etwas nicht stimmt,. Denn dass ist etwas, was jeden User unmittelbar betrifft und auch das Bild einer Marke bestimmt. Es kann eigentlich nicht sein, dass Volvo so was nicht versteht. Ich kann auf eine Verkehrszeichen Erkennung verzichten, aber aufs Laden eben nicht, das ist für mich essenziell.
-
Das „even“ aus dem Statement oben streichen und es passt.
-
Bekannt ja, aber Volvo muss da mal langsam in die Gänge kommen, das sind alles Essentials, wo wird der Mist eigentlich programmiert?
-
Gutes Beispiel, dass Schnellladen nicht gleich Schnellladen ist
-