Ich gebe toddel68 recht. Es kann schnell gehen, vor allem wenn man eine unbekannte Strecke fährt, dass ein Schild übersehen wird. Und auch auf bekannten Strecken ist man nicht immer aufmerksam. Deshalb finde ich eine automatische Geschwindigkeitsanpassung vom Prinzip her gut. Diese müsste allerdings zuverlässig sein und man müsste eine Toleranz eingeben können, wie das bei anderen Autos der Fall ist.
Beiträge von Harlekin
-
-
Die Anzeige der gültigen Höchstgeschwindigkeit im Display und ggf. einen Hinweis bei Überschreitung halte ich für sehr hilfreich; dafür muss die VZE möglichst zuverlässig sein und da gibt es beim EX30 noch Potential nach oben. Aber die gefahrene Geschwindigkeit bestimme ich immer noch selbst und verlange keine Automatik, die mir das Fahren abnimmt.
Kann jeder auch selbst bestimmen. Die Übernahme der Geschwindigkeit kann aktiviert/deaktiviert werden.
-
Einfach Augen schließen 😆
Funktioniert. Danke für den Tipp.
-
Viel Spaß beim Knacken meines Passworts bzw mit meinem der gelöschten Smartphone...
Die Gesichtserkennung muss man zur Sicherheit jedoch deaktivieren. Das ist die Schwachstelle, wenn einem das Smartphone vor das Gesicht gehalten wird.
-
Wäre trotzdem eine Erleichterung. 5 oder 10 km/h hochgesetzt ist es gleich.
Wie lange hat VW bei den ID.Modellen gebraucht, um eine brauchbare Software zu haben?
Vermutlich wird das beim EX30 auch erst mit dem Facelift der Fall sein.
-
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Anpassung der Geschwindigkeit gleich auf der ersten Fahrt nach dem Update funktionierte. Danach nicht mehr bzw. nur sehr eingeschränkt. Keine Ahnung, woran das liegt.
-
Dem Umfrageergebnis entnehme ich, dass die hinteren Sitze aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse nicht, oder nur selten genutzt werden. Wenn, dann nur mit vermutlich jüngeren Kindern. Ein Raumwunder hinten ist der EX30 wahrlich nicht.
-
Der Wagen wurde bislang von youtubern & Co bewegt.
Youtuber testen die Fahrzeuge nicht lange genug, um Fehler erkennen zu können. Die haben oft nur ein kleines Zeitfenster. Und zudem werden wohl die wenigsten kritisch berichten. Die möchten schließlich auch in Zukunft noch Pressefahrzeuge zum Testen bekommen.
-
Bei einem 100 k Auto würde man sich ja deutlich mehr aufregen….
Das unterschreibe ich so nicht. Es kommt immer darauf an, wie groß der eigene Geldbeutel ist. 50 k sind wohl auch genug, um ein fehlerfreies Produkt erwarten zu können.
Macht euch nicht kleiner, bloß weil ihr nicht 100 k für ein Auto ausgegeben habt.
-
Und wenn man in Deutschland in eine Kontrolle kommt, wird ein Handy Log gezogen und inspiziert welche Apps gerade laufen?
Das wirkt irgendwie befremdlich.
Polizeikontrolle: Was ist verboten, was ist erlaubt?Der ADAC klärt auf, welche Rechte und Pflichten Autofahrer bei einer Polizeikontrolle haben.www.adac.deDer schwammige Begriff lautet hier: „Gefahr in Verzug“. Wann ist das gegeben? Kann sich die Polizei immer darauf berufen?