Beiträge von Backes

    Da der EX30 neben dem Haus zum Laden steht, ist mir auch der LFP-Akku lieber, weil dieser viel robuster und kaum brennbar ist, während NMC-Akkus diesbzgl. in Verruf sind. Oder ist das alles nur ein Märchen? Gibt es beim EX30 dokumentierte Fälle von Akkubränden?


    Gruß


    Gerhard

    Die offizielle Empfehlung von Volvo für den NMC ist 90%ige Ladung bei täglicher Nutzung. Natürlich kannst du ihn auch mal bis 100% aufladen, wenn du mehr Reichweite benötigst. Das einzige, was mir als (grundsätzliches) Argument gegen den LFP einfällt ist die stärkere Leistungsminderung bei großer Kälte, aber kann nicht beurteilen, ob das praktische Relevanz hat (fahre selbst den NMC Akku). Aber ich denke, das BMS ist in beiden Fällen gut genug, um eine ordentliche Leistung zu garantieren.


    Ernstgemeinte Frage: Warum brauchst du einen Benziner für Urlaubsfahrten? Urlaubsfahrten kann man auch ganz prima (und emissionsfrei) mit einem eAuto machen (praktiziere ich schon jahrelang).

    Danke für die Antwort, wir fahren öfters zu dritt mit 3 Mountainbikes auf der AHK in irgendwelche Bikeparks, z.B. Leogang oder Green Hill, und da ist der Kombi ideal, da man auch einiges im Kofferraum mitnehmen muß. Mit dem EX30 stelle ich mir das schwer bis unmöglich vor.

    Gruß

    Gerhard

    Hallo,

    ich bin jetzt endlich kurz vor der Bestellung eines neuen EX30, es soll ein Zweitwagen sein, ich habe noch einen Mazda 6 Kombi Benziner für Urlaubsfahrten.

    Laden kann ich zuhause, habe ein Wallbox und eine PV-Anlage.

    Den kleinen LFP-Akku kann ich ja immer bis 100 Prozent laden, beim großen NMC-Akku ist laden bis 80 Prozent empfohlen, korrekt?

    Dann hab ich ja bei der Reichweite so gut wie keine Unterschiede und der LFP-Akku ist die bessere Wahl, da er zudem robuster und um einiges günstiger ist, sehe ich das richtig? Oder was spricht für den NMC-Akku? Schnelleres Laden spielt für mich ja keine Rolle.

    Danke und Gruß

    Gerhard

    Welche Innenausstattung? Welchen Sonderzubehör? AHK, getönte Scheiben, Sitzheizung?

    Ohne Schnick, Schnack in weiß mit Indigo kam das erste Angebot aus Moers für 41.127€

    Keine AHK, aber Sitzheizung, danke für den Tip mit Carwow, werde ich gleich machen und dann zum Volvo-Händler in Mannheim fahren, ob er das beste Angebot mitgehen kann. Ich bin da ziemlich konservativ und will beim "Händler um die Ecke" kaufen, gerade bei Problemen, ist das wahrscheinlich später besser.

    Backes, ruhig verhandeln. Welchen möchtest du denn, den EX30 plus extended Range? Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?

    Den "EX30 Plus Single Motor Extended Range" in "Crystal White", Listenpreis ist 46040 Euro. Maximal 40000 zu bezahlen wäre mein Ziel. Ich komme aus Mannheim.

    Hallo,

    ich fahre momentan einen Mazda MX30, eigentlich ein feines Auto, das Spaß macht, aber die Reichweite ist doch etwas zu gering, mehr als 150 Kilometer sind kaum drin. Der Leasingvertrag läuft bald aus und ich bin stark am EX30 interessiert und zwar an dem mit dem großen Akku mit dem" kleinen" Motor. Aus gewissen Gründen kommt dieses Mal bei mir nur Barzahlung in Frage. Wie siehts da bei Volvo aus, gibts Rabatte in Höhe der bisherigen Förderung? Gibts sonst was, das man wissen muß? Kann man beim Händler feilschen? Auf der Homepage findet man leider nichts.

    Danke & Gruß aus Mannheim

    Michael