Beiträge von HaraldG.

    Ich finde der Ruck beim OPD Rollen bis zum Stillstand könnte sanfter sein. Die Motorsteuerung ist Spitze, man kann ja sehr feinfühlig auch sehr langsam fahren, da müsste der Ruck auch geringer möglich sein.

    Dem stimme ich auch zu. Auch spüre ich fallweise bei höheren Geschwindigkeiten den Übergang vom OPD hin zur mechanischen Bremse als unangenehm, als wäre für einen Augenblick keine bzw. eine verminderte Bremsleistung. Bei deaktiviertem OPD funktioniert alles ganz normal.

    Ich war jetzt schon zweimal bei meinem Volvo - Händler, um das Problem mit der fehlenden Internetverbindung zu lösen. Auch diesmal konnte eine Verbindung nicht hergestellt werden. Ich wurde auf nächste Woche vertröstet. Bis dahin soll das Problem per Software-Update hoffentlich gelöst sein. Ich wollte mal fragen, ob es noch jemand gibt, dem es ähnlich geht, oder ob es jemand gibt, bei dem die Problematik gelöst werden konnte?

    Ist auch in meinem Fall so. Ich hatte anfangs keinerlei Probleme mit dem Internet. Seit dem Update auf 1.2.1 hab ich keine Internetverbindung. Mit der Handy App hab ich aber eine Verbindung zum Fahrzeug.

    Ich hatte das gleiche Problem. Gelöst wurde es von meinem Händler und das sehr rasch.

    Ich hab auch eine Mail an Volvo gesendet, dies wurde aber erst Tage später beantwortet. Ich würde also an deiner Stelle das Problem deinem Händler übermitteln.

    Doch, schon 😉


    Ich möchte nur eben mit einer anderen Navigation fahren und mich weder extra bei Google noch in dessen Playstore anmelden.


    Bin da ein wenig eigen…

    Apple Karten wird hier bestimmt gute Dienste leisten, allerdings wird für einen Ladestopp der Akku nicht konditioniert (vermute ich mal). Dies kann dann speziell im Winter zu längeren Ladestopps führen.

    Die Entscheidung für den Ultra waren für mich der 22kW AC Lader (ich hab Zuhause keine Lademöglichkeit, somit sehr vorteilhaft), die 360° Kamera und die Möglichkeit bei Moss Yellow die Innenausstattungslinie Misty auswählen zu können.

    Bei mir hat das tadellos geklappt. Beim Menüpunkt "Fahrzeugsoftware" wird Aktuell und hinten 1.2.1 angezeigt. In den Details sind die Versionshinweise einsehbar.


    Was für eine SW Version wird im Wagen angezeigt? Werden die restlichen Fahrzeugdaten in der App korrekt angezeigt?

    Evtl. ist dem Händler beim Aufspielen der aktuellen Version ein Fehler unterlaufen oder der Wagen wurde nicht korrekt mit der Volvo-ID verknüpft.

    Im Auto ist nichts von einem Update zu finden. Da hab ich immer noch Version 1.2 und diese wird als aktuell gezeigt.

    Danke für Deine schnelle Antwort. Die Karte wird wohl auch bei uns nur selten im Einsatz sein. Aber die Möglichkeit, einfach direkt mit der Volvo-App zu bezahlen und dass die Ladepunkte (hoffentlich) mit dem Navi korrelieren finde ich schon spannend. Bei einem 55k Auto ist mir der Strompreis grundsätzlich egal (solange ich nicht regelmässig damit lade als Standard...) 😂

    Der Strompreis an sich war bei meiner Ladung nicht das Problem. Zu der geladenen Energie kam noch ein Zeittarif oben drauf. €0,50 / kWh + €14,40 / Stunde. Somit wird´s eher unattraktiv. ;)