Beiträge von Mystiker2012

    Hab den Single und mir ist bei normaler fahrt keine Leistungseinbußen aufgefallen.

    Dann hast Du das Problem ja von Haus auf nicht. Die Leistung die der eine Motor des Single leisten kann, die schafft auch ein kalter Akku. Die Leistung für den zusätzlichen zweiten Motor allerdings nicht. Zumindest möchte Volvo nicht dass er es schafft. Der Smart #1 Brabus kann das nämlich mit gleicher Technik. Der Twin ist dann zwar immer noch schneller als ein Single dank AWD, aber im Vergleich halt trotzdem spürbar langsamer als im Sommer. Vorteil.. man hat quasi zwei Autos und kann sich im Frühjahr wieder neu an der Mehrleistung erfreuen :P Blöd nur, wenn man dafür 3000 extra bezahlt hat und laut Anzeige ein Auto mit 428PS haben soll. Das haben wir im Winter nämlich def. nicht.

    Ich habe keinen Unterschied gemerkt als die Schneeflocke da war. Ich konnte ordentlich beschleunigen und auch problemlos 150 kmh fahren

    Warum denken denn immer alle, dass das irgendwas mit der VMax zu tun hat? Für 180 reichen weniger als 100PS. Das ist doch kein Kriterium. Der Twin ist auch mit 1.5 bei den aktuellen Temperaturen wesentlich langsamer als bei 10+ Grad. Da hat das Update gar nichts gemacht. Sieht man auch am Leistungsbalken. Der geht unter keinen Umständen höher also 2/3. Gefühlt sind das auch bei 100% SOC keine 300 PS mehr. Bei einem Single merkt man das sicher nicht. Der hat ja nur 272, aber trotzdem den gleichen Akku als Extended. Da fällt das halt nicht auf. 0-100 sind es dann übrigens knapp 5 Sekunden auf trockener Straße…

    Wahrscheinlich ist EX30 nicht gleich EX30. Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen schwarzen Kästchen. Auf 7 m geht zwar das Begrüßungslicht an (kann man ausschalten) aber die Türen öffnen sich erst auf 2m. Und das funktioniert in 95 von 100 Fällen.

    Der Standardfall ist aber auch nicht das Problem. Der funktioniert wirklich gut und zwar so gut, wie ich es noch in keinem Auto vorher hatte. ABER. Das macht halt nur einen Teil der Fälle aus. Die anderen sind halt wirklich ärgerlich.


    Noch ein Fall in meinem Alltag:


    Ich gehe zusammen mit meiner Tochter zum Auto. Steht in der Garage. Laufe auf den Kofferraum zu, um noch was zu verstauen. Bis jetzt alles kein Problem. Auto macht seine coole Lichtshow, lässt mich den Kofferraum öffnen, alles prima. Nur würde jetzt gerne meine Tochter auch gerne ins Auto einsteigen... geht nicht. Solange ich weiterhin nur hinter dem Auto stehe, kann sie nicht ins Auto, weil es noch nicht entriegelt. An sich ja noch ok, wegen Sicherheit auf Parkplätzen, sehe ich ein. Aber ich habe jetzt dank dem ollen FOB keine Möglichkeit ihr das Auto zu öffnen. Ich könnte das Handy zücken und vis App entriegeln, aber bis das geklappt hat (vermutlich wurde man genau dann mal wieder ausgeloggt), bin ich auch fertig am Kofferraum. Andere Möglichkeit ist, dass ich erst zur Türe laufen muss, damit er entriegelt und dann zum Kofferraum. Das ist echt nervig. Auch kann ich ihr nicht mal eben aus der Ferne das Auto öffnen, ohne ihr den Schlüssel mitzugeben. Und das mache ich eigentlich nicht so gerne ;) So ein Schlüssel mit Tasten hat einfach so viele Vorteile. Aber man merkt, dass ein Schlüssel nie geplant war. Der FOB ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung, weil sie den digitalen Schlüssel bis zum Start nicht fertig bekommen haben.

    Vorm Aussteigen den Kofferraum öffnen, Auto verriegeln, Tasche rausnehmen, Kofferrraum zu

    Oder nach dem Aussteigen gleich an der Tür über den Griff das Auto verriegeln. Wenn man dann den Kofferraum öffnet bleibt der Rest verschlossen.

    Aber du kannst doch einfach das entriegeln bei Annäherung deaktivieren und dann hat man quasi ein ganz klassisches Keyless System.

    Wäre die perfekte Lösung, wenn Volvo nicht auf Sparflamme kochen würde. Damit bekommst Du den Wagen nur noch auf der Fahrerseite und halt am Kofferraum auf, weil er nur dort Sensoren im Griff hat. Ist mega, wenn man zum Entriegeln erst einmal ums Auto laufen muss, weil ein Hersteller meint, wozu Buttons auf dem Schlüssel!? Brauchen wir nicht. Wir machen das so, dass der Wagen alles automatisch macht. Ausprobiert haben sie das aber vermutlich, wie so vieles, nicht.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Die Strecken werden ja angezeigt, aber eben ohne Verbrauchsangabe OBWOHL die ja vorhanden ist. Dieselbe Strecke (2 km) letzte Woche mit einem Verbrauch von 21,50 kWh/100 km steht vollständig im Fahrtenbuch. Also es ist bei mir eindeutig abhängig vom Verbrauch, ob die Werte anzeigt werden oder nicht.

    Habe gerade mein Fahrtenbuch mal geprüft und kann das zu 100% bestätigen. Alles über 30 wird nicht angezeigt. Hat der Entwickler wohl gedacht... zeigen wir mal lieber nicht an, wäre zu peinlich ;)

    Die Nettobilanz ist doch wesentlich? Erhöhter Verbrauch hoch vs. Rekuperation runter... Und klar: das ist wahrscheinlich nicht 1:1.

    Im Detail: auf der Strecke 360 m hoch, 380 m runter. Das verursacht mal ganz sicher kein 25% Mehrverbrauch!

    Kann nur Berichten, was ich seit über 10 Jahren Fahrt festgestellt habe. Und das mit verschiedenen Verbrenner und jetzt halt dem EX30. Nach Stuttgart brauche ich immer mehr als zurück. Kann auch am Verkehr liegen, dass hin oft bisschen weniger los ist, als dann zurück. Da machen ja paar KM/h mehr oder weniger einiges aus beim EX30. Alles über 130 mag er def. gar nicht :D Aber das darf man hier ja zum Glück für den EX30 eh kaum noch fahren...