Beiträge von FEN

    Ist der ID3 GTX nicht. Glaube mir. Du wirst die Erfahrung dann machen wenn du ihn hast und dir das Fahrverhalten des EX30 zurückwünschen.


    Wir haben wie gesagt nen ID3 und nen EX30 und wo anders ist das Gras nicht grüner…. der EX30 ist in der Klasse schon echt gut.

    Am EX30 finde ich nur drei Dinge gut:


    Soundsystem

    Spracherkenung und Navigation

    spontane Leistungsentfaltung der 200kW auf der Hinterachse

    (läßt aber spürbar nach bei niedrigen Ladeständen unter 30%)


    was ich nicht gut finde ist aber mehr:


    Sitze vorne unbequem, hinten nur Kindern zumutbar

    kein Fahrerdisplay und das Zentraldisplay hat kaum lesbare Schrift

    schlechter cw Wert, dadurch sehr hoher Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 120km/h

    kein richtiges Handschuhfach, nur das kleine Ding in der Mitte, das immer irgendwie im Weg ist

    Lenkung und Fahrwerk schwammig

    ein Fahrrad bekommt man nur unter Schwierigkeiten unter (beim ID3 problemlos)

    immer mal wieder schwarzer Bildschirm oder Probleme mit den Radiosendern

    Seit gestern habe ich Version 1.6.4 drauf (beim erstem Mal abgebrochen, beim zweiten Mal hat es gefunzt).

    Hier meine ersten Erfahrungen:


    die Anzeige des Momentanverbrauches ist interessant, sie weicht aber deutlich von der Anzeige

    des OBD Dongles ab, meist ist sie höher; trotzdem zeigt der Gesamtverbrauch jetzt etwas weniger an,

    die Strecke, die ich regelmäßig fahre (40km) zeigt bei Fahrtende sonst im Sommer um 16kW und im Winter um 26kW an,

    heute waren es 14,3kW, obwohl ich gefahren bin, wie immer.


    Die starke Rekuperation ist mir zu stark, habe auf mittel gestellt; mit der programmierbaren Taste konnte

    ich bisher schön zwischen Rollen und Reku umschalten (in der Stadt paßt meist Reku, auf der Autobahn Rollen).

    Nun ist es so, dass über die programmierbare Taste nach Rollen erst Reku mittel und dann Reku stark kommt,

    ich muss also zweimal drücken;

    beim Rollen werden meist noch zwischen 3 und 5kW Verbrauch angezeigt

    (zuvor waren eher 3 bis 5kW Rekuperation) und dieser Verbrauch kommt nicht, wie hier vermutet,

    von anderen Verbrauchern wie Klima/Heizung. Bei Stillstand an der Ampel werden im Auto 0kW Verbrauch angezeigt,

    während OBD mir je nach Heiz-/Kühlleistung hier noch 0,5 bis 5kW Verbrauch anzeigt.


    Wegen all der Merkwürdigkeiten dieses Fahrzeugs bin ich froh, dass ich geleast habe,

    nächstes Jahr kommt ein ID3 GTX, der ist in jeder Hinsicht besser.

    Habe auch ähnliche Verbrauchswerte mit meinem Fahrzeug mit LFP Akku. Solange es kalt war, immer Verbräuche um 25 kWh, jetzt, wo es milder wurde (um 10 Grad) ging der Verbrauch endlich mal wieder unter 20 kWh. Fahrprofil ist meist ca. 30% Stadt, 70% Autobahn mit auch so um 130 km/h.

    Bin auch sehr unzufrieden mit der Klimatisierung.

    Seit der Version, wo der Sonnenstand berücksichtigt werden soll,

    ist es noch schlechter geworden. Es ist schwer, eine geeignete Einstellung zu finden.

    Im Sommer war es meist zu kalt, sogar wenn die Temperatur auf 25 Grad eingestellt wurde.

    Die Füße sind eigentlich immer zu kalt, selbst wenn man die Lüftung nur nach oben einstellt.

    Außerdem besteht manchmal die Neigung zum Beschlagen der Scheiben, was auch schon hier im Forum beschrieben wurde.

    Jetzt zur kalten Jahreszeit wird es nicht richtig warm im Auto, die Füße bleiben immer kalt, Sitzheizung hilft etwas.

    Verbrauch war im Sommer 18kW (+/-1), jetzt sind es 24kW (+/-1).

    Ich bin froh, die Karre nur 24 Monate geleast zu haben. Danach kommt ein ID3 GTX, der ist in allen Belangen besser

    (Haptik, Bedienung, Sitze, Verbrauch mit dem neuen APP550 Motor).

    ich hab kein twin; aber mein Enyaq RS mir 2 Motoren liegt aktuell bei 20-21 bei gleichen Wegen ....

    ich bleibe dabei das das ganze thermomanagment nicht richtig läuft - das hatte VW übrigens beim ID4 und ID3 der ersten Generation auch; da wurde auf Kurzstrecken immer schön die Batterie geheizt was natürlich einen enormen verbrauch bringt

    ich könnte hier fast ähnliches vermuten

    Bei mir hat gestern der Download begonnen und heute wurde es erfolgreich installiert. In der Anleitung steht, dass während der Installation geladen werden kann, stimmte bei mir nicht, das Laden wurde abgebrochen.

    Bin mir nicht sicher, aber es kommt mir so vor, als wäre die Verkehrszeichenerkennung jetzt besser. Sonst kann ich außer der Integration von Apple Car Play bisher keine Veränderung erkennen.

    Mein Auto ist auch kein Montagsauto, ich habe keine extremen Probleme, aber mir kann keiner erzählen, dass seine Klima 1A läuft oder alle einmal gesetzten Einstellungen (ich rede nicht von gesetzlich vorgeschriebenen Rücksetzern) beibehalten werden. Von Dingen wie wie kein ACC mit Anhänger mal ganz abgesehen. Und wenn dann das Auto 50k+ kostet aber der Vorstand meint, alles wäre töfte, dann bin ich genervt.

    Mit der Klimaanlage habe ich auch so meine Probleme. Temperatur eingestellt auf 25 Grad (!) aber meistens immer noch zu kalt, nur nach oben gestellt und trotzdem kalte Füße. Die Scheiben beschlagen manchmal jetzt im Sommer schon, da graust mir vor Herbst/Winter.

    Ich wollte noch von einem interessanten Erlebnis heute berichten.

    Am (Tesla-) Supercharger ließ sich plötzlich vom Radio die Lautstärke

    nicht mehr regeln, keine Reaktion auf leiser, lauter, oder aus/ein.

    Danach ging plötzlich die Alarmanlage an (ich saß im Auto), alle Leute schauen einen an,

    der Versuch, das Fahrzeug per Karte zu- und wieder aufzuschließen brachte keinen Erfolg.

    Erst das remote Zu-/Aufschließen beendete den Spuk.

    Hoffe, das wird in einem kommenden Update repariert.

    Erste Erfahrungen nach 500km


    MINUS

    • kein Notzugang; falls Schlüssel oder Sender ausfallen, steht man vor seinem verschlossenen Fahrzeug
    • noch nicht mal das Handschuhfach läßt sich manuell öffnen, alles geht nur über Touchscreen
    • keine Höhenverstellung Beifahrersitz (Ausstattungslinie Plus)
    • Sitze könnten besser sein (Auflage und Breite sind mir zu gering)
    • Bremspedal sollte 5cm weiter links liegen (braucht man dank OPD aber nicht so oft)
    • Geschwindigkeitswarner, Aufmerksamkeitskontrolle, Spurwarner müssen vor jedem Start neu deaktiviert werden; mich nervt das ungemein! (mir ist bekannt, dass das Vorgaben der überbezahlten Brüsseler Sesselpfurzer sind, aber wenn ich das nicht will, muss es möglich sein, das DAUERHAFT abzuschalten)
    • automatische Türverriegelung nach Losfahren läßt sich nicht deaktivieren
    • Tasten am Lenkrad sind Schrott, funktionieren oft erst nach dem 2. oder 3. Versuch


    PLUS

    • Qualitätsanmutung und Optik OK
    • spontane 200kW machen Spaß
    • Lenkung und Fahrwerk OK (Abstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit passen für mich)
    • Verbrauch noch OK, stark von Fahrweise abhängig (wie bei allen E-Autos)
    • Navigation und Spracherkennung sehr gut