Beiträge von feroX

    Genau, und da ist wohl auch die Akkuheizung/-kühlung dabei, die man nicht ausschalten kann, und die ziemlich energieintensiv ist.

    Ich wüsste nicht, was bei 17-20° und moderater Last gekühlt oder geheizt werden würde. Das macht technisch null Sinn.

    Versteht mich nicht falsch, ich kann eure Skepsis verstehen, aber rein beruflich ist es mein Job in weitaus komplexeren Systemen über das Systemverhalten Fehlfunktionen (auch in der Software) zu analysieren.

    Daher kann ich mit hoher Sicherheit sagen, dass einige Verhaltensweisen aktuell nicht wirklich im Sinne des Entwicklers laufen.

    das ist jetzt aber wirklich quatsch. Das Auto schiebt doch nicht mehr vorwärts wenn du vom Gas gehst. Es rollt halt nur einfach gut.
    Meine Aussage von gestern war diesbezüglich vielleicht etwas überspitzt, weil man echt das Gefühl hat er saugt sich noch an den Vordermann ran, aber wenn du alleine auf der Straße unterwegs bist und gehst vom Gas, dann wird er doch auch von alleine langsamer. Sonst würdest du auf ebener Strecke doch endlos weiterfahren ohne das Strompedal zu drücken.

    Die fehlende Rekuperation sorgt nur für ein anderes Fahrgefühl an das man sich gewöhnen muss, weil nur noch das Bremspedal die Reku einleitet.

    Finde ich gut, dass du schlauer bist als die Realität und genau weist, wie das Fahrverhalten meines Fahrzeuges ist. Es ist Fakt, dass im "normal Segelbetrieb" bei Geschwindigkeiten über 50kmh einige kW Impulserhaltung in den Motor wandern. Er "rollt" ohne geschwindigkeitsverlust leichter/weiter als in Stufe "N".

    Im Normalfall reicht das nicht um die geschwindigkeit wirklich zu halten, aber ich habe schon 2-3 Fahrsituationen gehabt, bei denen es noch merklich vorwärts ging.


    Ich rede nicht umsonst von einem Software Bug.

    Sag doch bitte mal, wie du diese 3-10 kW gemessen hast, die das Auto angeblich vorwärts schieben.

    Das glaubt dir hier nämlich niemand.

    Ist mir klar, dass hier einige besser wissen, wie mein auto fährt als ich selbst.

    Ich rede hier nicht umsonst von einem Software Bug als Sicherheitsrisiko.

    gemessen = bildschirmanzeige (die neue im hauptbildschirm, aber auch im Status Menü), die sich in in 17 Monaten als durchaus akkurat gezeigt hat.

    Ich bin gestern auch noch 60km nach dem Update gefahren und kann B) aus Post #376 bei mir nicht nachvollziehen. Der Wagen rollt einfach nur frei.

    Und natürlich hat er dann in der Momentanverbrauchsanzeige noch einen positiven Verbrauch. Dieses sind Nebenverbraucher.

    Je schneller man fährt desto geringer ist logischerweise dieser Wert - ich lag gestern bei ca. 2Kwh/100km beim rollen mit 100 km/h Geschwindigkeit.

    Ich habe das explizit durch exerziert... ohne größere nebenverbraucher wie klima oder Licht... die schlagen nur mit 0.5kw ca. Zu Buche. 2kw hab ich nur bei um die 50-60.... wenn ich 100 fahre schiebt er mit 6-10kw....wie gesagt... die Überraschung war groß, als ich den Fuß gehoben habe und er auf gerader Strecke nochmal ein paar km dazu gewonnen hat anstatt geschwindigkeit zu reduzieren.

    Wie du ohne OPD 20% sparsamer fahren kannst ist mir ein Rätsel. Beim Segeln wird auch die Reku genutzt und daher sind die Unterschiede eher im einstelligen Bereich.


    Volvo kann es nie allen Recht machen, was das kba tun soll, wenn Nutzer des Autos mit den Funktionen nicht klar kommen, erschließt sich mir nicht. 🤔

    Ich komme mit dem Fahrzeug klar, aber:

    A) Die grundlegende fahr-charakteristik hat sich geändert.

    B) IST ES KEIN SEGELN, das Auto schiebt noch mit 3-10 kW vorwärts, was bereits zu beinahe Unfällen geführt hat.


    Bitte ganze Aussagen lesen und verstehen, bevor du auf Halbverständnis eine Aussage formulierst.

    Das KBA interessiert sich immer für Updates, die das Fahrzeug unsicherer machen ;)

    Achte mal auf den verbrauch beim angeblichen "segeln" je nach geschwindigkeit pumpt der noch bis zu 10 kw rein um die geschwindigkeit zu erhalten.... meine beschleunigt dann manchmal noch leicht....

    habe mein update seit 2 tagen und werde am montag von der Werkstatt wieder heraus kratzen lassen.

    Da ich kein OPD fahre - ist einfach zu ineffizient, da fahre ich ohne knapp 20% sparsamer, fahre ich ohne.

    Jetzt werde ich zu one paddle drive gezwungen. Gibt's in 3 Stufen... starke, mittlere und ohne rekuperation.

    Den alten Modus "einfach ohne OPD" GIBTS NICHT MEHR.

    Ich habe es geliebt, dass ich den Fuß heben konnte und eine leichte motorbremse hat eingesetzt, die so 10-15kw rekuperiert und so ein wenig Geschwindigkeit heraus genommen hat, sonst fahren wie mit einem automatik, bremse lösen, los rollen.

    Nein, jetzt gibt es "kriechen" aktivierter....und unabhängig davon eine leichte rekuperation bis ca. 35 km... so um die 3-6kw....ab knapp 50 gibt's das gar nicht mehr.... da heb ich den Fuß und das Auto legt so 2-10kw (je nach Geschwindigkeit) an, um die Geschwindigkeit zu halten....

    Ihr könnt euch meine Überraschung vorstellen, als ich mit 100 auf der Bundesstraße auf vorfahrenden Verkehr aufgelaufen bin und als ich den Fuß gehoben hat, haben die da nach vorne drückenden 10 kW sogar noch weiter (leicht) beschleunigt...


    Wenn Volvo diesen gefährlichen Bug nicht heraus holt, ist die nächste Meldung die beim kba....

    einmal winter räder drauf und ne runde fahren.... ist nicht normal.... meine Werkstatt bestellt nun auch neue Reifen.....


    3 mal gewuchtet....hab mal drauf geschaut: bis zu 12 gewichte haben die dran gemacht trotz matching zur Felge.... normal nichtmal halb so viele.

    Meine "alte" schaut aufs Display und meldet sich, wenn das Auto komische Sachen meldet.

    Wenn du beim hinsetzen auf den Pott vergessen hast, dass dir schon gesagt wurde, dass das Toilettenpapier alle ist, ist deine alte auch nicht dafür verantwortlich, dass du die leere Rolle übersiehst.

    Bitte mal klar kommen ;)