Beiträge von AndyvBall

    Auf deiner Google-App am IPhone gehst du oben Links auf dein Account (meistens Foto von dir), dann in Einstellungen und dort findest du die Option Meine Fahrzeuge. Dort müsstest du deinen EX30 finden, allenfalls ist noch manuell ein Benziner oder Diesel angewählt.
    Sobald du den EX30 ausgewählt hast, kannst du nach dem Erstellen einer Route unten diese an den EX30 senden.....

    Neue Funktionen (bei Fahrzeugen des Modelljahres 2026)

    • Entspannungsmodus: Über das Display können Sie jetzt den Entspannungsmodus aktivieren, der eine entspannte Atmosphäre im geparkten Fahrzeug schafft.
    • Erfrischungsmodus: Wenn Sie den Erfrischungsmodus ausschalten, werden für das Umgebungslichtthema, die Klimaanlage und die Sitzbelüftung wieder die ursprünglichen Einstellungen hergestellt, die vor der Aktivierung des Erfrischungsmodus festgelegt waren. Der Erfrischungsmodus ist nur bei Getriebe in der Fahrstufe verfügbar.

      Wusstet ihr, dass es eine Sitzbelüftung geben soll (wäre mir beim Modell 2026 neu??) oder weiss Volvo nicht mal über ihr eigenes Modell Bescheid? Oder verstehe ich den Begriff Sitzbelüftung falsch?

    Hallo zusammen

    Wir nutzen privat für die Steuerung des Eigenstromverbrauchs im Zusammenhang mit einer PV-Anlage einen Solarmanager (Solar Manager - Eigenverbrauch optimieren). ich kann euch diesen sehr empfehlen!

    Es besteht ja die Möglichkeit, nebst der normalen Steuerung des Ladevorgangs nur bei PV-Strom, ebenfalls das Fahrzeug auf einen Wunsch-SOC und einer bestimmten Zeit festzulegen (Zielladen mit E-Auto SoC (State of Charge) – Solar Manager). Der Solarmanager entscheidet dann selbstständig optimiert, wie viel Strom vom Netz und der PV-Anlage kommt. Dies bedingt jedoch vom Autohersteller eine Freigabe des SOC des Fahrzeugs über einen Zugang. Einige Fahrzeughersteller sind bereits dabei. Volvo leider nicht.......

    Auf Rückfrage beim Support von Solarmanager hiess es, es seien noch zu wenige Rückfragen von Volvokunden gekommen, so dass die Nachfrage noch zu klein ist. Sie implementieren dies erst, wenn die Nachfrage genug gross ist.
    Deshalb an alle da draussen mit einem Elektrovolvo und einem Solarmanager. Meldet euch beim Support und wünscht für Volvo ein Zielladen nach SoC 8o

    Seit gestern habe ich nun auch 1.5 drauf, was eigentlich ganz ok funktioniert hat..

    Ich frage mich nur nach wie vor, ob Volvo überhaupt einen Plan hat, wo die Software schlussendlich hin soll design- bzw. funktionstechnisch......
    Wie kann es sein, dass man funktionierende Elemente plötzlich löscht oder so hässlich Redesignt (Kamera-Icon), Warntöne plötzlich zu laut macht, anstatt sich darauf zu konzentrieren, dass die Heizung/Klima funktioniert und der Spurhalteassistent / Pilot Assist einem nicht ständig umbringen will.

    Was bringt uns EX30 Nutzer ein weglassen von Icons oder bildliche Retuschen, wenn viel wichtigere Baustellen anstehen, welche nicht angegangen werden......
    Rechtlich frage ich mich ja auch, ob dies ok ist, dass Volvo an meinem Auto herumpfuscht und sinnvolle Funktionen weglöscht und irgendwo im Unter-Untermenu versteckt.....

    Genau. Die Standortfreigabe muss für das Fahrtenbuch aktiviert sein. Deaktivieren und neu aktivieren. Danach das selbe Spiel auf dem Handy. Danach gab es wieder Einträge im Fahrtenbuch. Die "verpassten" Fahrbucheinträge werden aber nicht "nachgeliefert".

    Hallo Phoenix
    Danke für deine Infos, wenigstens erscheinen die alten Fahrten wieder.....

    Magst du uns kurz angeben, wo du diese Einstellungen im Volvo und auf der App gemacht hast? Bei der App war dies in der Volvo App selber oder in den Handyeinstellungen?

    Danke dir!

    Würde empfehlen das Fahrtenbuch zu aktivieren. Ist die einzige Möglichkeit mal nachzuschauen, wie dein Verbrauch war, wenn du es im Auto beim Abstellen nicht gesehen hast.

    Ich nutze das Fahrtenbuch seit Beginn im August 2024. Es werden jedoch kurze Fahrten zum Teil nicht angezeigt oder sie erscheinen ohne Angabe des Stromverbrauchs. Meine gefahrenen Kilometer weichen immer mehr ab vom erfassten Fahrtenbuch....
    Auffälligerweise kommt dies vor allem bei Kurzfahrten vor.....auf 1700km sind es bereits 110km Abweichung.....
    Um geschäftliche Spesen Abzurechnen nicht brauchbar....