kann man ja abstellen zum glück
Beiträge von Scotty18
-
-
Ich kenne noch kein Land was OTA bekommen hat ; würde mich schwer wunden wenn ALLE diese woche ausgerollt werden
-
ob OTA oder über den Händler; ist egal
die daten werden erst komplett aufs auto geladen und dann Prüfsummen noch mal genommen - bevor die daten dann installiert werden
-
Ich bin auch der Meinung, dass es nur Hardwaremäßig gelöst werden kann. Ich habe die Abdeckung der Heckklappe abgemacht, da sind die beiden DAB Verstärker sichtbar siehe Fotos. Würde mich interresieren, ob bei den 2025 Modell es gleich aussieht. Mein Elch ist ein 24er Modell.
man könnte den Verstärker mal "sauber" mit einer Masse verbinden ; rein zum testen ...
das hat bei audi auch schon geholfen ; wenn ich mal Langeweile hab könnte ich das angehen - aber mich stört das problem aktuell recht wenig; da ich so gut wie nie radio höre
was mich viel mehr stört ist das die Qualität von Spotify ; obwohl diese auf SEHR HOCH steht; kommt das mit dem sound System nicht wirklich rüber
schau ich ein YouTube video (Musik) sind das Welten!
auch über BT-Streaming ist die Qualität hörbar besser
-
Zum Thema Radio-Bug: mir sind die technischen Hintergründe egal. Ich möchte nur, dass Volvo das auf die Reihe bekommt. Dürfte ja kein Hexenwerk sein. Dieses Problem gibt es bei anderen ja auch nicht.
Rein gefühlsmäßig muss da wohl Hardware geändert werden, was kostenintensiv ist. Das möchte man sich wohl ersparen und versucht es softwareseitig.
Ich selbst höre zwar meistens nur Spotify, meine Frau aber bevorzugt Radio. Und sie nervt dieser Bug jedes mal. Da wird sogar hinterfragt, ob die Entscheidung für einen Volvo die richtige war.
bei mir ist der bug definitiv nicht auf allen Sendern
z.b. Antenne NRW läuft - im gleichen Zuge sunshine hat ausfälle
das ganze mehrfach so getestet und teils auch tage wo es mit sunshine wieder gar nicht ist
dabei egal ob licht an ; bremse ; blinke oder sonst was
-
Kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Klar bei Streaming Radio kein Thema aber beim Empfang über DAB, also linearen Empfang, sind die Daten ja nicht vorhanden bzw korrumpiert und können auch nicht mehr von einem Server abgerufen werden. Was nicht da ist, kann im Puffer auch nicht gespeichert werden. Lasse mich gerne korrigieren.
DAB wird immer gepuffert; da immer mal eine "Zahlenkette" abreißen kann
sonst würde auch kein wechsle zwischen FM/DAB laufen - das machen andere Hersteller schon seit Jahrzehnten so
DAB ist eben digital - Signal da oder nicht da
und dahinter läuft ein paar sek immer ein Puffer ; oder nenne es auch "Buffer"
-
Das DAB problem kann nur durch Software gelöst werden in dem der PUFFER verlängert wird; und da arbeiten sie dran
es werden ms immer der DAB Bereich verlangsamt so das es ausreicht für ein normales bremsen das zu kompensieren; Das geht per SW einfach !
aber eben nicht wenn der DAB Empfang dann länger weg ist
-
wie spielt der Händler eigentlich das update ein ?
über Wlan ?
OBD ?
weil die USB- Ports sind ja keine datenports
-
Hat wer das Update OTA schon angeboten bekommen?
Nein gibts in DE noch nicht
(auch in anderen Ländern noch nicht OTA- kenne jedenfalls keins)
bis ende Sept. sollte es dann aber durch sein
-
Nächstes Jahr sollen alle in den Genuss der Software kommen....
also dann Juni 2026 passend zu meinem Leasing ende