Beiträge von feldhamster

    Habt ihr das eigentlich auch machtmal, dass Befehle über Hey Google zwar angenommen und verbal bestätigt, dann aber nicht ausgeführt werden? Hatte heute morgen die Tante im Auto gebeten, die Sitzheizung einzuschalten, was sie mir auch bestätigt hat, aber passiert ist nichts. Heizung blieb aus. Händisch konnte ich sie dann einschalten.

    Mach ich regelmäßig und es funktioniert einwandfrei. Zuerst immer der Fahrersitz, aber wenn ich bei Bedarf sage "Sitzheizung Beifahrer an" klappt das auch gut.

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Hatte mal einen Toyota Camry mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe. Der hat sich im Winter für die Kurzstrecke zur Arbeit von 2 km auch knapp 15 l Super genehmigt.

    Im Sommer auf der Langstrecke begnügte er sich dann mit unter 10 l. Im Verhältnis gesehen ist das nix anderes.

    In diesem Zusammenhang habe ich eine Grundsatzfrage. Beim Trockenbremsen im Leerlauf:

    Wie kann ich von D problemlos auf N und wieder zurück schalten, ohne dass mir was um die Ohren fliegt?

    Warum bekommt man die Email von Volvo, dass eine neue Softwareversion zur Verfügung steht, eigentlich IMMER erst nach der Installation derselbigen? Oder hat jemand jemals diese Email vor dem Update bekommen? Falls ja, Asche auf mein Haupt ;)

    Ja, meinereiner gestern

    Auch bei einem "schwedischen" Auto muss mitgedacht und eigenverantwortlich gehandelt werden. Auch dort sollte man sich auf den Verkehr, Straße usw. und nicht nur auf Spotify und Pillepalle konzentrieren.

    Auch bei Nichtschweden, wie bei meinem damaligen Kona EV fällt bei Schneefall das Radar tlw aus. Es gibt halt noch Naturgesetze.

    Ich wundere mich über das Volvo Bashing im "eigenen" Forum. Bin regelmäßiger Leser des Going Electric Forums. Hier sind alle BEV vertreten. Und siehe da, Ioniq6, ID 3, Renault, BMW und andere melden massive Herzprobleme. Hierüber wird ellenlang diskutiert aber nicht geheult.

    Versteht mich Recht: ich begrüße offene berechtigte Kritiken, aber wenn man ein im Prinzip unausgereiftes Modell haben muss, muss man auch mit der Kehrseite der Medaille leben, und da bringst auch nix, auf den nicht gerade geringen Kaufpreis zu verweisen. Ich nehme mich hierbei definitiv nicht aus.

    Last not least liegt der Grund für die Herzprobleme m. M. nach bei der Software - und die ist chinesisch und somit fast in allen BEV zu finden.

    Deshalb freue ich mich über die sonstigen Stärken meines Elchs und versuche die Zeit bis zum OTA auszusetzen.

    Das macht eigentlich jedes Auto mit elektrischer Feststellbremse. Das ist Chemie, nicht unbedingt ein Volvo-Problem.

    Dem muss ich widersprechen. Habe vorher mehr als 5 Jahre einen Kona EV gefahren und regelmäßig waschen lassen. Hatte nie dieses Problem.