Beiträge von ichrolle

    Danke für die Hinweise!


    Bei mir kam leider kein Hinweis im Auto, dass die Batterie ausgetauscht werden muss. Den Hinweis hatte ich nur nach dem ersten notwendigen Batterientausch (nach 6 Monaten). Vielleicht war sie gestern zu schwach für die Annäherungsfunktion, aber noch zu stark für die Grundfunktion durch Dranhalten (öffnen, starten), sodass kein Hinweis kam?

    In der Tat hat der Batterietausch etwas bewirkt und die Annäherungsfunktion läuft nun wieder. Es war aber garantiert eine neue, ungenutzte Batterie (vor kurzem bestellt), denn diesen speziellen Batterietyp haben wir nicht zu Hause. Ich bin jedenfalls gespannt wie lange die neue Batterie nun hält. Immerhin keine Funktionsstörung des Schlüssels o.ä. ...

    Ich werde heute mal zum Händler fahren und einen neuen Schlüssel bestellen inklusive Vorstellung, wie schlecht sich das Auto öffnen lässt.

    Und auch mit dem Hinweis, das es bei anderen EX30 Besitzern nicht solche Probleme gibt.

    Werde berichten. 😉

    Merkwürdig, seit heute kann ich mit dem FOB das Auto nicht mehr bei Annäherung öffnen. Ich muss diesen immer an die Tür halten und in die Ladeschale zum starten legen. Die Batterie habe ich erst vor 1-2 Monaten gewechselt, daran kann es nicht liegen.


    Dann wollte ich in die Anleitung schauen, und da steht nichts (mehr?) von einer Annäherung, sondern dass man den Schlüssel an die Tür halten soll (Quelle: https://www.volvocars.com/de/s…rch=schl%C3%BCssel&page=0). Wurde die Funktion klammheimlich entfernt? 🤨 🙂


    Nicht dass meiner auch defekt ist, am Update kann es aber auch nicht liegen glaube ich (lief ja seit Februar bis gestern problemlos). Hat jemand noch eine Idee?


    Der digitale Schlüssel per Smartphone ist keine Alternative, da mein Smartphone kein UWB unterstützt.


    Übrigens stelle ich fest, dass mit der App das Öffnen und Schließen seit heute sehr lange dauert (> 1 Minute), der Verbindungsaufbau zum Auto hängt.

    Ich habe soeben meine 18"-Nokian-Winterräder montiert und bin ein paar hundert Meter damit gefahren. Nach Montage hatte ich mit einem Kompressor mit digitaler Anzeige den Druck auf 290 kPa (2,9 Bar) erhöht. Der Volvo zeigte nach Start sofort die Reifendrücke von allen 4 Reifen im Display an, aber jedoch nur 253 kPa (2,5 Bar). Ist eine Abweichung von 0,4 Bar normal oder dauert es einige Kilometer, bis der "richtige" Reifendruck angezeigt wird?

    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Pilot Assist bzw. der Spurhalteassistent seit dem Update mehr "gegenhält", also einen hartnäckiger in der Spur hält. Wenn man die Spur wechseln möchte, muss man auch mit mehr Kraft lenken. Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke auf der Autobahn und hier merke ich auf einmal einen Unterschied. Geht euch das auch so?

    Mit dem Update hat sich die VZE auf jeden Fall deutlich verbessert, aber noch immer wird nicht alles richtig erkannt. Bezüglich der automatischen Übernahme der Geschwindigkeit aus der VZE hätte ich mir gewünscht, dass die neue Geschwindigkeit nur vorgeschlagen wird und man diese mit der OK-Taste bestätigen bzw. übernehmen kann.

    So macht es zB auch Peugeot mit seinen neuen E-Autos.


    Daher lasse ich die Funktion der Geschwindigkeitsübernahme erst einmal deaktiviert - bevor das Auto auf 254 km/h (bzw. max. 180 km/h) o.ä. beschleunigt 😃 Oder plötzlich abbremst, weil es auf einem vorausfahrenden LKW "100" o.ä. erkennt.

    Ein sehr tragischer Vorfall.


    Zwei Fragen dazu:

    1) Gibt es im EX30 eigentlich eine Blackbox (vgl. https://www.techbook.de/mobile…lackbox-auto-2024-pflicht), um zB die Unfallursache oder Hintergründe (Geschwindigkeit und andere Parameter) aufzuschlüsseln? War zB Pilot Assist/Spurhalteassistent aktiviert/deaktiviert etc?


    2) Wird so ein Unfallfahrzeug eigentlich auch ggf. vom Hersteller (hier Volvo) direkt untersucht? Gerade bei einem neuen Fahrzeug wären das vielleicht ja wichtige Erkenntnisse, die man im Sinne der Sicherheit für die Zukunft gewinnen könnte.