Ich habe die alte rein gemacht und die andere nicht gebraucht, leider.
Beiträge von Tedkroon
-
-
Leider war nicht gut das Innenraum filter ist 238 x 217 x 30mm, schade! Ich habe eine von Skoda Fabia 1 gebraucht die war 12 mm langer. Diese habe abgescheidet, geht seht leicht und passte genau.
-
Ich habe ein KohlenFilter bei Ali gekauft und die Abmessung is 288 x 244 x 40mm. Stimmt das mit die originell Filter von Volvo EX30
-
Nach 23000 Km auch wieder SOH von 100% (heute).
-
Super Beschreibung wie man du das Filter kann demontieren!!! Viele dank, koennen Sie mahl sagen was die Abmessungen sind von das Filter, dann kann ich diese vielleicht kaufen ob auch machen.
-
Da es mit meinem neuen Filter wohl nur Einbildung war, dass keine Gerüche mehr in den Innenraum gelangen (sorry für die überschwängliche Erstreaktion) oder alle Motorräder bereits einen Kat verbaut hatten bin ich der Sache mit einem Lifehack heute auf den Grund gegangen und löse nun das Geheimnis des Innenraumfilter 😁
Ich habe mir bei Amazon Aktivkohlematten für den Dunstabzug gekauft um meinen Filter damit zu tunen.
Mit dem Set kann man den original Filter 8 mal mit Aktivkohle ausstatten.
Jetzt geht's an den Einbau.....
Zuerst muss die Klappe in der auch der Airbag Schalter sitzt gelöst werden.
Diese ist nur gesteckt und das Kabel dahinter ist lang genug um nicht beschädigt zu werden. Einfach mit Schmackes am Rand (nicht am Airbag Schalter) ziehen und das Teil löst sich. Vorsichtig aus der Dichtung fädeln und schon hängt es am Stecker.
Den Stecker lösen und die Klappe beiseite legen.
Dann die zwei Torx 25 lösen (siehe nächstes Bild). Im Bild habe ich sie bereits ein wenig rausgedreht damit man es besser sieht.
Schon kann die komplette Klappe beginnend bei den eben rausgedrehten Schrauben abgenommen werden. Die ist nur mehr geclipst.
Dahinter befindet sich schon der Kasten für den Innenraumfilter. Im Bild noch verschlossen mit einer ebenfalls geclipsten Klappe.
Klappe runterclipsen und der Filter kommt zum Vorschein.
Filter einfach rausziehen und neuen Filter einbauen. Hier noch das Gehäuse ohne Filter.
Ich habe also die Aktivkohlematte auf die Filtergröße zugeschnitten und auf die Oberseite gelegt (Oberseite damit nichts in den Ventilator der unter dem Gehäuse sitzt gezogen werden kann).
Der Einbau mitsamt der Aktivkohlematte ist recht fummelig da das Gehäuse nicht viel größer ist als der Filter. Nach ein paar Versuchen und ganz langsamen reinschieben in das Gehäuse ist es mir aber gelungen.
Hier noch der neue Orignalfiter der übrigens auf einer Seite bläulich und auf der anderen weiß ist. Die Aktivkohlematte habe ich dann auf die weiße obere Seite gelegt.
Und hier noch mit der Matte draufgelegt.
Ob und was es bringt wird sich erst zeigen aber einen Versuch ist es definitiv wert.
Der komplette Umbau wird beim ersten Mal so 20 bis 30 Minuten dauern danach geht's wahrscheinlich in 5-10 Minuten.
Ich hoffe, der Post hilft euch.
-
Me the same from 99,5 to 100% after 18000km
-
Doppelseitig Tape kleben und dann ziehen
-
Das hoffen wir!
-
Meine PKW war genau nach 14 dkm.