Beiträge von Bertl73

    Bei hoher Luftfeuchtigkeit (oder anderen Parametern?) sollte eigentlich trockene Luft aus der Klimaanlage auf die Scheiben geblasen werden, um einen Beschlag zu verhindern. So war es zumindest bei meinen vorherigen Autos mit Klimaautomatik. Vermutlich fühlt sich diese dann kälter an.

    Oder, kann es sein, dass da irgendwie der Temperaturfühler angepustet wird? Dann würde er glauben, das Auto ist warm, weil die warme Luft hinströmt? (Nur so ein Gedanke ...)

    Interessant, das es bei gmeinerc genauso gut funktioniert wie bei uns, mit den selben Einstellungen. Er hat die Ultra Ausstattung mit WP und wir die Core ohne WP. Sonst hätte ich vermutet, dass die WP ein Problem hat, oder nicht ausreichend dimensioniert ist. Auf jeden Fall haben wir beide die 1.4.4, aber da gibt es ja auch Autos mit Problemen.

    Ich würde ja auch behaupten, es liegt am persönlichen Empfinden, aber ich bin eigentlich auch niemand, der es gerne kalt hat und der gerne mal friert...

    Ich drücke auf jeden Fall allen die Daumen, die Probleme haben, dass das baldmöglichst gefixt wird. Der Winter kommt ja erst noch 🥶

    Das Problem hatte ich mit allen Autos, die ich bisher gefahren bin. Selbst mein 2 Jahre alter Firmenwagen, Ioniq 5 hat das Problem. Auch unser MG 4 und die ZOE, die wir vorher hatten.

    Von BMWs, die die beheizte Niere haben, habe ich auch schon Videos gesehen wo die Sensoren trotzdem streiken.

    Wäre interessant, wie sich teurere e-Volvos oder Polestars verhalten, wenn die Sensoren zugeschneit sind. Haben die eine Heizung?


    Aber Du kannst echt froh sein, dass Deine Innenraum-Heizung funktioniert. Hier im Forum hört man da auch viel Schlimmes ...

    Nur wenn die Erfahrung zeigt, das die Heizung, so wie bei mir, unter 1.4.4 gut funktioniert, und bei 1.4.2 offensichtlich nicht, wäre es ein gutes Argument gegenüber dem Autohaus, doch die 1.4.4 aufzuspielen, falls das technisch überhaupt möglich ist.

    Haben Gestern Abend mal bei knapp über 0° eine längere Fahrt mit Stadt, Autobahn (120 - 130 km/h) und Landstraße gemacht. Alles auf Automatik und 25° (wer glaubt, das Auto wird bei 22° warm, irrt sich!), AC nicht deaktiviert.

    Habe mich nach hinten gesetzt um auch das mal zu testen.

    Ich kann nur sagen, nach kurzer Zeit war das Auto warm (hinten hat es etwas länger gedauert) und blieb die ganze Fahrt über warm. Die vorderen Scheiben waren alle frei (bis auf die Ränder ganz unten), die hinteren Seitenscheiben waren leicht beschlagen. Aber das habe ich bei anderen (E-)Autos auch schon deutlich schlimmer erlebt.

    Ab und an hat der Lüfter das Modulieren angefangen, aber nicht so krass wie ich es schon mal hatte.


    Ich finde es sehr verwunderlich, dass so viele andere EX30 Probleme haben. Wenn es bei einem Auto funktioniert, sollte es eigentlich auch bei anderen funktionieren. Evtl. gibt es noch Unterschiede bei der Software des Steuergeräts? Die wird ja nicht mit der allgemeinen Software geupdatet.


    Warum die Chinesen die Temperatur immer etwas höher einstellen wollen, ist mir auch ein Rätsel. Der MG4 meiner Tochter muss auf 26° stehen, dann wird es ungefähr so angenehm warm wie bei uns bei 25°. Bei meiner ZOE hatte ich die selbe Wärme bei 21° ....


    PS: Core-Ausstattung, kleine Batterie, Winterpaket, keine WP, Software 1.4.4

    Wir haben das Auto seit Mai und seither auf 25° eingestellt mit mittlerem Lüfter und egal ob mit 1.3 oder jetzt mit 1.4.4 immer die perfekte Temperatur. Gestern bin ich bei 2° in dichten Nebel gekommen, da haben die Seitenscheiben schnell beschlagen, aber die Frontscheibe blieb frei. 30 Sek auf Front-Defrost und die Seitenscheiben waren zumindest soweit frei, dass ich die Spiegel gesehen habe. Und die Spiegel waren dann ebenfalls frei. Ich vermute mal, die werden beim Frontscheiben-Defrost auch beheizt.


    Das Einzige, was mir gestern aufgefallen ist, ist ein ziemlich nerviges Pumpen beim Lüfter, als die Temperatur erreicht war. Immer an - aus - an - aus ... Habe dann von Auto auf Manuell gestellt und es war weg. Beim Rückweg war es dann wieder normal, auch auf Auto. Bisher nur einmal aufgetreten, aber ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.