Dafür ist aber der Autohersteller nicht verantwortlich. Für die korrekte VZE schon.
Beiträge von Ora
-
-
Vor allem ist es ja so, dass man sowas nur dann einführen kann, wenn die VZE tatsächlich auch funktioniert. Davon sind wir ja sehr weit entfernt.
-
Ja. Verfolge es im Polestar Forum.
-
Tja….. ich verfolge auch den Polestar 4.
Auch katastrophal, was die da ausliefern. Software ist hundsmiserabel.
Gibt es eigentlich noch Autos mit guter Software? Oder ist das einfach heute so….?
-
Mal eine Frage:
Hat jemand zufällig auch einen EX 90? Oder kennt jemanden, der einen hat?
Ist die Software da auch so buggig? Bei einem 100 k Auto würde man sich ja deutlich mehr aufregen….
-
Es ist ja ok, wenn man auf gewisse Fragen nicht antworten möchte.
Aber die Zeit für einen langen und nicht gerade netten Kommentar sollte man sich dann auch sparen.
-
Ich habe einen 12 Jahre alten Vertrag mit super Konditionen.
Für eine eingespeiste kWh bekomme ich rd. 25Cent.
Für eine selbst genutzte Kilowattstunde erhalte ich 8,05 Cent (bis 30% der Gesamterzeugung).
Über 30 % sind es dann 12,43 Cent. Plus natürlich den ersparten Bezug.
-
Dankeschön. Das Grinsen kenne ich von meinem Tesla.
Ich persönlich (26 kWp PV-Anlage zu Hause und auch PV-Anlage in der Firma) möchte nicht mehr auf Verbrenner umsteigen.
BEV macht einfach zu viel Spaß.
Nur im Urlaub nicht.... Aber das ist ein anderes Thema
-
ich lade gute 9 Monate 3 E-Autos hier mit Überschuss ; danach klar auf Netzbezug, aber da sind mir 11kw genug
Timber lohnt sich nicht, da ich so gut wie nichts mehr dazu kaufe- und wenn eben dann wenn es bei Tibber auch teuer ist
aber das sollte jetzt hier nicht ausarten - hier gehts um die SW
Tibber lohnt sich absolut. Gerade wenn man große Verbraucher (wie ein BEV) hat.
Du kannst wunderbar die Ladezeiten shiften.
Es gibt die Funktion SmartCharging:
Du gibst vor: Ich möchte morgen früh um 8 Uhr 80 % SOC haben und Tibber shiftet die Ladezeit in die günstigsten Stunden.
Ich finde das genial.
Und ja: Auch mit meiner 26 kWp PV-Anlage mach ich im Winter dicke Backen.
Es gibt Tage, an denen erzeuge ich 2 bis 3 kWh. Und genau deshalb brauche ich keinen teuren Batteriespeicher.
Die Krux ist halt: Im Sommer erzeuge ich... im Winter verbrauche ich.
Ich brauche einen "Sommer in den Winter Speicher"
Gibt es nicht (wirtschaftlich umsetzbar),
-
Geht auch darum, wenn man unterwegs ist und nur AC-Lader zur Verfügung hat. Da nützt dir auch über Nacht nix bei Blockiergebühren über 4, teilweise sogar 2h.
Habe ich noch nie gehabt.