Bilanz nach einem Jahr EX30

  • Was bringt mir die Möglichkeit den Akku vorzuwärmen ohne jegliche Info wie kalt ist der Akku, wir lange braucht die Konditionierung, wieviel vorher sollte man sie starten? Da finde ich es wesentlich besser so wie es ist, dass ich eine Ladesäule angebe im Navi und das Auto macht den Rest. Die Konditionierung dauert ja auch wesentlich länger, als man meint. Bei mir hat er sich teilweise eine Stunde vor Ziel aktiviert.

    Ladeplanung, Ladeleistung finde ich bei dem Auto nach wie vor gelungen und da hält der EX30 absolut, was er verspricht. Dass das alles inklusive Vorkonditionierung automatisch über die Ladeplanung geht finde ich prinzipiell auch ok. Was mich eher stört, ist dass Volvo mit Angaben, Zahlen und Statistiken geizt. So was ist natürlich Geschmacksache, aber ich würde gerne mehr über den Zustand des Autos und des Akkus während des Betriebs wissen. Das gleiche gilt auch fürs Laden, es gibt noch nicht mal eine Anzeige wieviel kWh eigentlich in den Akku gegangen sind. Mit einem der Updates hat man mal die aktuelle Ladeleistung ins Cockpit gepackt, zu mehr hat es nach fast 1 1/2 Jahren nicht gereicht. Ich weiß, dass das nicht für jeden von Interesse ist, aber für diejenigen, die gerne solche Daten und Fakten haben würden und vielleicht etwas technikaffiner als der Durchschnitt sind, bietet mir der EX30 nach wie vor zu wenig.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)