Kaufberatung LFP oder NMC

  • Ich habe Herbst 24 bewusst den LFP genommen, da ich den EX30 viele Jahre fahren will und LFP neben viel günstigerem Preis, der geringeren Brandgefahr eben eine deutlich höhere Anzahl von Ladezyklen haben soll.

    Nun, nach 10‘000 km sehr zufrieden, würde wieder diese Variante nehmen.

    Also die Ladezyklen werden auch bei dir mit Sicherheit nicht das begrenzte Limit sein, es sei den du fährst 60.000 km und mehr im Jahr und lädst überwiegend DC. Nur dann macht der LFP kein Sinn.

    Du hast 8 Jahre Garantie oder 160.000km. Die 160.000km km reichen bei einer Durchschnittsfahrleistung pro PKW und Jahr (2024) von 12.320 km knapp 13 Jahre. Und selbst dann stirbt er nicht, der Akku hat einfach nur Kapazität und folglich weniger Reichweite. Der NMC Akku ist in der Zeit bei gleicher Kilometerzahl aber seltener geladen worden, weil man kommt ja pro Ladung weiter, was seine geringe Ladezyklen-Zahl wieder etwas kompensiert. Aber selbst ein NCM Akku kommt sicherlich auf 1000 Zyklen plus X. Konservativ betrachtet bedeutet dies bei mir (mittlerer Wert Sommer/Winter) 300 km *1000 =300.000km diese durch 12.320km/Jahr geteilt =mehr als 24 Jahre. Das Auto stirbt eher den Software oder Steuergerät Tod als den Akku Tod vermute ich mal. ;)

    Die das Argument Aufpreis Teile ich zwar aber mir war bei meinem Nutzungsprofil das mehr an Reichweite den Aufpreis Wert 8) .

    Brandgefahr in den seltensten Fällen dürfte der Akku für das Entstehen des Brandes verantwortlich gewesen sein. Eher ein Kurzschluss, und/oder dieser in Kombination mit diesem Dreckszeug R1234yf (was die Entzündlichkeit angeht) welche wir alle durch die Gegend fahren. ;)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4