Bei mir tritt der Tonausfall nur auf, wenn das Radio ein schwaches Empfangssignal hat. Eher selten.
Beiträge von blaecheli
-
-
Im Auto ist nichts von einem Update zu finden. Da hab ich immer noch Version 1.2 und diese wird als aktuell gezeigt.
Auslieferung an die Kunden sollte mit Version 1.2.1 erfolgt sein!
Bei mir wird sowohl in der App, als auch im Wagen 1.2.1 angezeigt "Software ist auf dem aktuellen Stand".
Allerdings werden im Wagen die Versionshinweise nicht angezeigt.
-
Ist bei mir aktiviert, trotzdem ist außer der Meldung nichts zu finden.
Bei mir hat das tadellos geklappt. Beim Menüpunkt "Fahrzeugsoftware" wird Aktuell und hinten 1.2.1 angezeigt. In den Details sind die Versionshinweise einsehbar.
Was für eine SW Version wird im Wagen angezeigt? Werden die restlichen Fahrzeugdaten in der App korrekt angezeigt?
Evtl. ist dem Händler beim Aufspielen der aktuellen Version ein Fehler unterlaufen oder der Wagen wurde nicht korrekt mit der Volvo-ID verknüpft.
-
"Neue Software verfügbar. Wenn Sie die neuesten Updates für Ihr Fahrzeug erhalten möchten, aktivieren Sie automatische Softwareupdates."
In der EX30-App muss unter den Fahrzeugeinstellungen - Fahrzeugsoftware der Schalter "Automatische Software-Updates" aktiviert werden.
-
Hi! Zu dem Thema Internet habe ich eine Frage.
Meiner hat heute auch den ganzen Tag kein Internet. Zufall? Lizenzproblem?
-
Ist auch beim RWD so. Wird evtl. später einmal durch einen SW-Update geändert. Beim XC40 wurde das gemäss Release Notes auch geändert.
-
Ich finde es eigentlich überflüssig, dass man sich den WLTP anzeigen lassen kann.
Diese Anzeige dient meiner Meinung nach dazu, Interessenten, Probefahrer, Youtuber, etc. zu beeindrucken (Marketing).
-
Die Einstellung habe ich noch nicht gefunden.
Würde mich aber auch interessieren ob es die gibt und wo sie versteckt sein könnte?!
Die Umstellung der Reichweitenschätzung von zertifiziert (WLTP) auf dynamisch befindet sich in den Einstellungen für die Einheiten.
-
Wünsche 2/2
- Mit dem tastenlosen Schlüssel kann nur über den Fahrertürgriff geöffnet/geschlossen werden (wenn in den Einstellungen entriegeln aller Türen und nicht nur Fahrertür eingestellt ist, sollte dies auch über alle Griffe möglich sein).
- VPCS Vertrag sollte in der EX30-App für eine andere Volvo ID zuordbar sein (ansonsten kann der Partner nicht über die App, sondern nur mit Karte laden).
- EX30-App erweitern mit Routenplanung inkl. Senden an den Wagen.
- Bildschirmumschaltung hell/dunkel sollte schneller gehen.
- Frunk sollte im RWD Modell kubisch sein, da es noch reichlich Platz hat.
- Radio ein/aus sollte für das Ein-/Aussteigen konfigurierbar sein (mich nervt, dass es nach dem Aussteigen eingeschaltet bleibt).
- Der Ton des Blinkers sollte in den Einstellungen frei wählbar sein.
- Unklare Differenzierung zwischen Pilot Assist und Geschwindigkeitsbegrenzung è Benutzerhandbuch sollte angepasst werden
- a) Pilot Assist eingeschaltet: Schalthebel nach unten è alles aus. resume-Taste è alles wieder an, Soll auf letztem Sollwert.
- b) Pilot Assistent eingeschaltet: Schalthebel nach unten è alles aus. Schalthebel nach unten è alles wieder an, Soll auf aktueller Geschwindigkeit.
- Lenkassistent aus -> was wird alles ausgeschaltet, was bleibt an?
-
Wünsche
- Bei der Schnelltastenwahl sollte die zuletzt gewählte Auswahl angezeigt werden z.B. Fahrzeug - Fahrzeugstatus – Fahrtinformation è zwischenzeitliche Anzeige der Verbräuche wäre so sehr schnell aufrufbar.
- Fahrinformation über Verbrauch (Durchschnitt und Aktuelle), Fahrdistanz in der MMI-Statusleiste Fahrerinformation anzeigen (einige werden nur im P-Modus angezeigt).
- Pilot Assist sehr defensiv (verzögert erst ausgangs Kurve, aus Kreisel verhalten) è Dynamik sollte einstellbar sein.
- Falls OPD eingeschaltet ist, sollte es in der Statusliste anzeigt werden.
- Schnellzugriffleiste "... Defroster . Handschuhfach" sollte mit frei definierbaren Shortcut-Befehlen erweiterbar sein, hätte sicher noch Platz für 6 Funktionen, z.B.
- Tempowarnung an/aus
- Driver Alert an/aus
- Fahrzeug an/aus
- Umschaltung Pilot Assist/Geschwindigkeitsbeschränkung
- Verbrauchsanzeige
- Spiegel ein/ausklappen.
- Das gewählte Tempolimit sollte auch bei ausgeschaltetem Pilot Assist anpassbar sein (vorausschauendes einstellen der neuen Höchstgeschwindigkeit).
- Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug ist immer wieder auf lang, sollte im Profil gespeichert werden.
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung implementieren, aber erst wenn Schilderkennung 99% funktioniert (Option Geschwindigkeitsbeschränkung im Moment nutzlos). Z.Z. haben alle Systeme Mühe damit, da z.T. die Verkehrsdaten in den Navigationssystemen nicht korrekt sind oder die GPS-Position zu ungenau ist.
- Mit dem tastenlosen Schlüssel kann nur über den Fahrertürgriff geöffnet/geschlossen werden (wenn in den Einstellungen entriegeln aller Türen und nicht nur Fahrertür eingestellt ist, sollte dies auch über alle Griffe möglich sein).
- VPCS Vertrag sollte in der EX30-App für eine andere Volvo ID zuordbar sein (ansonsten kann der Partner nicht über die App, sondern nur mit Karte laden).
- EX30-App erweitern mit Routenplanung inkl. Senden an den Wagen.
- Bildschirmumschaltung hell/dunkel sollte schneller gehen.
- Frunk sollte im RWD Modell kubisch sein, da es noch reichlich Platz hat.
- Radio ein/aus sollte für das Ein-/Aussteigen konfigurierbar sein (mich nervt, dass es nach dem Aussteigen eingeschaltet bleibt).
- Der Ton des Blinkers sollte in den Einstellungen frei wählbar sein.
- Unklare Differenzierung zwischen Pilot Assist und Geschwindigkeitsbegrenzung è Benutzerhandbuch sollte angepasst werden
- a) Pilot Assist eingeschaltet: Schalthebel nach unten è alles aus. resume-Taste è alles wieder an, Soll auf letztem Sollwert.
- b) Pilot Assistent eingeschaltet: Schalthebel nach unten è alles aus. Schalthebel nach unten è alles wieder an, Soll auf aktueller Geschwindigkeit.
- Lenkassistent aus -> was wird alles ausgeschaltet, was bleibt an?
- Fahrzeugeinstellung Pilot Assist/Geschwindigkeitsbegrenzer nebeneinander ist unglücklich, verwirrend (war anfangs der Meinung der Begrenzer sei ein reiner Tempomat).