Beiträge von ulf

    Ich habe grade mal wieder auf die Seite https://www.volvocars.com/de/cars/ex30-electric/ geschaut und sah, daß beim kurzen Runterscrollen keine konkreten Daten mehr erscheinen:


    230916_EX30_Webseite_1.JPG


    Bei "Spezifikationen" sehe ich unter dem Bild nur leere graue Zeilen.


    Und im Konfigurator erscheinen beim Extended Range RWD und DualMotor höhere Verbräuch und geringere Reichweiten als in der Preisliste incl. Download:

    230916_EX30_Webseite_2.JPG

    War das schon immer so? Bisher hatte ich mir nur die Daten aus der Preisliste angesehen...

    Muss man das verstehen? Warum kann jemand der schon eine PV auf dem Dach hat nicht einen Stromspeicher mit Förderung bekommen? Warum jemand der eine Ladestation hat keine geförderte PV und Stromspeicher?

    Meine Deutung:

    "Als Regierung wollen wir uns mit großen Worten hinter die die neuen Energien und Elektromobilität stellen, aber die vollmundigen Förderversprechen müssen im Kleingedruckten so eingedampft werden, daß uns das Ganze möglichst wenig kostet."

    Sorry, ich verstehe gerade deinen "Rückwärtsblick" bzgl. ForFour oder Mercedes nicht - dazu gibt es keinen technischen Bezug mehr.

    Dann schau Dir z.B. mal die nicht mehr aktuelle Ford-Liste der PKW mit 5x108 / 63,4mm an: Meinst Du, ein 1989er Thunderbird hätte noch einen nenneswerten "technischen Bezug" zu einem 2018er Focus? Oder zum Puma II ab 2019?

    Trotzdem haben alle die gleichen Felgenflanschmaße, weil eben viele Hersteller modell- und generationsübergreifend an ihren Flanschmaßen festhalten.

    Ich fahre seit ~ 1982 spurtstarke Kleinwagen - aktuell einen leicht abgespeckten VW Polo WRC mit ~ 230PS für 1.280 kg incl. Fahrer.

    Beim BEV gefallen mir die relativ spektakulären Über-Alles-Wirkungsgrade, und seit ich im www den Smart #1 Brabus entdeckte, werden kleine und "bezahlbare" BEV für mich auch vom Leistungsgewicht her interessant.

    Meine aktuellen Favoriten sind EX30 DualMotor und MG4 XPower.

    Rein von den Daten her ist mir der MG4 mit ~ 65kg Gewichtsvorteil sympathischer, aber der EX30 hate eben die größere Batterie mit 1 Jahr längerer Garantie, 12 statt 7 Jahre Durchrostungsgarantie, für mich das viel schönere Außendesign und in meiner Gegend das bessere Händler-/ Werkstättennetz.


    Vor der endgültigen Entscheidung will ich beide probefahren, und da der Volvo-Händler in meiner Nähe frühestens Anfang 2024 einen EX30 bekommt *), kann ich bis dahin noch in Ruhe weitere Infos sammeln.

    Der Reichweitennachteil bei BEV hat bei meiner mittleren Fahrleistung von ~ 60km an 2 Tagen pro Woche keine praktische Bedeutung, denn ich könnte ein BEV an den Stand-Tagen locker mit 230V aus der Garage aufladen. Dazu kommt hoffentlich demnächst noch eine PVA auf dem Dach.


    *) @wilson139

    Ist die EX30-Vorstellung bei Deinem(?) Händler noch Teil der Sommar Tour, oder könnte man da schon probefahren?

    Die Außenfarbpalette des EX30 ist IMO leider so dezent / trüb / öde..., daß er in manchen Video-Titeln und Bildern mit Farben dargestellt wird, die man (hierzulande?) gar nicht bestellen kann:

    EX30_rot.JPGEX30_starkblau.JPG

    ... was für mich aber kein KO-Kriterium ist, wenn er mir bei der Probefahrt gefällt. Denn dann kaufe ich ihn zum Fahren, und dabei sehe ich ihn ja die meiste Zeit nicht von außen ... mein "Favorit" wäre das Cloud Blue.

    "Through a combination of the new 18" Cyclone Wheels, larger front and rear brake discs, and new sports calipers, MG4 EV XPOWER can decelerate from 62 - 0 mph in just 33.9 metres."

    https://www.mg.co.uk/new-cars/mg4-ev-xpower

    Übersetzt:

    Zitat

    Durch eine Kombination aus den neuen 18-Zoll-Cyclone-Rädern, größeren Bremsscheiben vorne und hinten sowie neuen Sport-Bremssätteln kann der MG4 EV XPOWER in nur 33,9 Metern von 62 auf 0 Meilen pro Stunde verzögern.

    Die technische Niveau des Zitats deutet sich schon in der Aufzählung von Felgengröße und -design als bremsweg-relevant an.

    Und welches bremstechnische Argument wird durch das Attribut "Sport" bei den Sätteln beschrieben? Richtig: gar keins, solange nicht z.B. die Anzahl bzw. Durchmesser der Bremskolben im Vergleich zur Normalversion genannt werden.

    Hier mein konkretester Fund zur Frage, was "Sport" bei den XPower-Sätteln bedeuten könnte: ab 2:18 Minuten in

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die wuchtigen sichtbaren Formen der Sättel sind nichts weiter als wackelige orange Abdeckungen :D :D :D


    Zitat

    bis dir niemand mehr folgen kann bei deinen "Fakten"....

    Ich hoffe, ich habe Euch nicht schon jetzt überfordert ;)

    Puh, soll sich dieser thread auch wieder im theoretisieren im Vorfeld verrennen ??

    Tja: nun wäre Lissy dran, für den XPower faktenbasiert zu zeigen , daß dessen Bremsanlage "optimierter" :D ist als beim EX30 DualMotor...



    Zitat

    wenn man es auf diese Meter-Angaben anlegt - beide Autos im späteren real erfahren + bremsen!

    Für den EX30 DualMotor-Plattformbruder #1 Brabus gibts schon Real-Meßdaten von Autobild: 100-0 kalt = 35.6m, warm = 36,1m. Also zwischen den Daten für XPower und EX30.

    Und - o Wunder - liegt der Brabus auch beim WLTP-Verbrauch mit 17.9 kWh/100km ungefähr in der Mitte zwischen den anderen mit 16,3 bzw. 18,7 ... als wenn der Brabus ab Werk eine Mittelding-Bereifung zwischen XPower und EX30 DualMotor hätte und die Bremsanlage keine nennenswerte praktische Rolle spielen würde 8)

    Hier wird Serienbremsanlage (EX30) gegen optimierte Bremsanlage (MG4 XPower) verglichen :/

    Beim EX30 wurden die Bremsen von 322mm und 320mm beim RWD auf 350 und 333mm beim DualMotor vergrößert. Könnte man also ohne weiteres auch als "optimiert" bezeichnen...?


    Anders gefragt: Was genau bedeutet "optimiert" beim Xpower, außer daß die Sättel orange Zierblenden haben und Scheiben + Beläge größer sind als bei den RWD-Versionen (deren Bremsen in 16" bzw. 17" Felgen passen)?