WLAN soll ja nicht funktionieren für OTAs, gab dazu auch was drüben im Software 1.4 Thread. Denke, das sollte die Werkstatt machen.
bei mir zu Hause ist das Auto immer im WLAN und da hat das Update via OTA sehr gut funktioniert.
WLAN soll ja nicht funktionieren für OTAs, gab dazu auch was drüben im Software 1.4 Thread. Denke, das sollte die Werkstatt machen.
bei mir zu Hause ist das Auto immer im WLAN und da hat das Update via OTA sehr gut funktioniert.
das Auto abstellen und ausmachen reicht nicht, denn es bleibt immer im Standby. - ähnlich wie bei einem Computer.
Vermutlich hat sich das Auto beim Update ein wenig "verschluckt". Bei einem Computer oder Handy hilft da ein Neustart,
und genau das kannst Du beim EX30 auch machen.
Rufe die Fahrzeugeinstellungen / Einstellungen auf -> Menü "Bedienung" - > Menü "Fahrzeugmodi" -> Fahrzeug ausschalten
(siehe Bilder)
Ich empfehlt Dir die Tür offen zu lassen, nachdem das Fahrzeug ausgegangen ist, dadurch das die Tür offen ist wird das Fahrzeug
sofort wieder gestartet. Falls nicht BREMSE treten und Fahrhebel einlegen, siehst DU die Anzeige auf dem Display kannst Du das
Fahrzeug wieder abstellen (als wenn Du Dein EX30 parkst).
Ich hatte ein Problem mit der Fahrerkamera und hatte ähnliche Anzeigen auf dem Display, nach dem Update auf die Version 1.4.
Nachdem Ausschalten und Neustart kam die Anzeige nie wieder und die Funktion ist voll verfügbar.
feldhamster
Diese Ladekarte muss man separat selbst beantragen, aber die Zeit kannst Du Dir in der Tat sparen, da es attraktivere Angebote gibt.
Alles anzeigenHallo,
hatte jemand von Ihnen die folgende Fehlermeldung schon mal:
Störung E-Antrieb, Leistung reduziert, Wartung erforderlich
Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar.
Ist die Fehlermeldung auch nachdem Du das Fahrzeug komplett ausgeschaltet hast und dann wieder neu gestartet hast?
Habe heute die Version 1.4 installiert. Mal sehen, was die so alles bringt. Hatte noch keine Zeit, die Unterschiede zu suchen.
Apple CarPlay ja wohl nicht?
Also ich konnte keine Unterschiede zu vorher feststellen.
Und ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung es teilt mir mit V1.4.0 ist installierbar.
Mir wurde heute angezeigt das die Version 1.4 installierbar ist. Die Installation dauerte über WLAN bei mir zu Hause gut 25 Minuten
Ich habe das nur wegbekommen indem ich das Profil einmal gelöscht habe.
Und ist da Tesla günstiger? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage von mir.
Jahresvertrag kostet bei Tesla ja auch eine Grundgebühr. Wenn du oft nicht zuhause lädst wäre doch ein EnBW L Vertag eventuell passend. Lädst an jeder EnBW Säule für 0,39 € . Kommen halt monatlich noch 17.99 € Grundgebühr dazu, dafür sind die 0,39 konstant zu jeder Tageszeit. Und sind sowohl an den Autobahnen als auch in auf dem Land ist EnBW eigentlich gut aufgestellt. Bin selber auch am überlegen mir zu Sicherheit noch bei Tesla, aber ohne Grundgebühr, anzumelden, da EnBW außerhalb der ihres eigenen Ladenetzes unbezahlbar wurde.
PS
Maingau erhöht auch gerade.
Ich kann hauptsächlich zu Hause laden, Die Jahresgebühr bei TESLA sind 100 EUR (oder 9,99 EUR pro Monat) und damit kostet zu Spitzenzeiten 44 Cent (bei TESLA gibt es nur 4 Stunden Spitzenzeit am Tag je nach Lage). In der Nebenzeit, also meistens, kostet es dann 40 Cent die kWh. Da ist der Tarif von EnBW nicht so attraktiv. Und bei mir in Oberhausen gibt es zwei Stellen an denen ich laden kann und
unterwegs ist das Ladenetz von TESLA auch ganz gut.
Wenn Du ohne Grundgebühr bei TESLA lädst, dann kostet es etwa 14 -15 Cent mehr je kWh (also zu Spitzenzeit 59 Cent).
Ich finde die Preispolitik von EnBW nicht gut. Maingau hab ich auch als Ersatz, da ich regelmäßig in deren Einzugsgebiet unterwegs bin - aber auch die werde ich versuchen zu meiden.
Nachdem ich mir die Preise von der VOLVO Ladekarte angesehen und mit andere Anbietern verglichen habe. Steht für mich fest EnBW nutze ich nur im Notfall, in erster Linie werde ich die SuperCharger von TESLA nutzen. Habe hier einen Jahresvertrag abgeschlossen.
bei uns in Oberhausen muss man als Privatperson 4 Wochen im Voraus einen Termin buchen, oder man hat Glück das jemand seinen Termin storniert.
Beim AH dauert, das in der Regel 7 - 10 Werktage, da die irgendwie einen Sonderstatus haben