Beiträge von Stef249

    Ich hatte und habe diesen Anzeige-Bug in 1.3, 1.3.1, 1.4. und 1.4.2.

    Allerdings bei mittlerweile über 10 tkm in Summe nur 10... 15 Mal.

    Deshalb glaube ich auch nicht, dass der Bug bei manchen nicht existiert - er ist dann nur noch nicht in Erscheinung getreten bzw. bemerkt worden.

    Ok, danke. Muss dass in einer freien Minute mal ausprobieren. Habe bisher 2-3 Mal mit der Timer-Funktion der Easee Wallbox und manuellem Schauen nach günstigen Zeiten gearbeitet.

    Bis Ende Oktober hatte ich eigentlich genug Strom aus PV/Speicher - aber dass ist seit Anfang November halt vorbei...

    Ora : Habe die gleich Kombination: Tibber - Easee -EX30 :)

    Welche App hast du denn mit was genau verbunden?

    Aus der Tibber App heraus könnte ich sowohl ein Volvo Power-up als auch ein Easee Power-up auswählen, was mir zusammen irgendwie überbestimmt vorkommt...

    Weil wir hier gerade beim Vorklimatisieren per App waren und es dazu passt: Habt ihr alle auch das Problem wie ich, dass sich das Handy reproduzierbar NICHT automatisch mit dem Auto verbindet wenn zuvor per App vorgeheizt wurde? Bei mir ist dieses so.

    Das mit der automatischen Sitzheizung kenne ich aus anderen Volvo der letzten Jahre auch - nur der EX30 hat das halt bislang einfach nicht (genauso wie eine Spiegelabsenkung und anderer Standard-Features)...

    Das sehe ich auch so. Es hat sicher niemand etwas dagegen, wenn ein Auto bei niedrigen Ladeständen etwas nachlässt (z.B. 4,0 anstatt 3,6 sec.) und von mir aus auch das bei ganz niedrigen Ladeständen (wenn eine Warnung erfolgt dass Batterie bald leer ist) dann auch deutlich Leistung weggenommen wird.

    Das sich aber über den Bereich der normalen Nutzung (90%--> 20/10%) das Beschleunigungsvermögen so signifikant verändert ist nicht ok und laut der Tabelle von Björn Nyland so nur bei EX30 und MG4 XPower.

    Weiß einer wie es beim Smart Brabus ist?

    Ich hatte das Thema "schlechte Klimaautomatik" bereits vor zwei Monaten in einer Mängelliste an meinen Händler weitergegeben, welcher auch alle Punkte einzeln in Tickets an Volvo weitergeleitet hat.

    Zu vielen Punkten gab es die Antwort "Kommt / Wird verbessert in einem Softwareupdate später / in KW xx".

    Zu dem Thema Klimaregelung kam von Volvo damals die Antwort "Das subjektive Empfinden eines einzelnen Kunden kann bei der Produktentwicklung / Verbesserung nicht berücksichtigt werden"...


    Also kann es nur helfen, den Händlern / Volvo diesen Punkte immer und immer wieder vorzuhalten, da die Entwickler offenbar selber die Autos nicht fahren.

    Es gibt doch das Video von Björn Nyland wo er in 10% SoC-Schritten die Beschleunigungswerte 0-100 km/h ermittelt und mit anderen Fahrzeuge vergleicht (Tabelle am Ende).


    EX30 TP 90%: 3,71 s ; 10%: 6,59 s (+78%)


    Tesla M3 P 90%: 3,57 s ; 10%: 4,02 s (+13%)



    Ich werde nie wieder ein Auto ohne eine Probefahrt von min. einem ganzen Tag und dem Durchlaufen des gesamten Geschwindigkeitsbereichs in quasi allen Ladezuständen kaufen, egal ob neu oder gebraucht.