Der EX30 basiert auf einer neueren Version, ich weiß aber nicht welcher.
Ich meine AAOS 12 im Auto gelesen zu haben.
Der EX30 basiert auf einer neueren Version, ich weiß aber nicht welcher.
Ich meine AAOS 12 im Auto gelesen zu haben.
Also ich möchte definitiv kein IITC über UK, und werde bei Übergabe auch darauf achten! Auf nachfrage einer der Verkäufer wurde mir gesagt, er hätte 2 ex30 über magenta AT eingerichtet….
Wenn man dem Glauben schenken möchte…..
Ich bin schon sehr gespannt was bei dir stehen wird. Gib dann bitte Bescheid.
Habe mal alles an Volvo weitergeleitet. Keine Ahnung was jetzt passiert.
Ja klar.
Einfach in das Fenster oben links welches in der Karte "schwebt" klicken.
Dann wird's größer und du kannst auf letzte Ziele klicken.
Email über die App funktioniert jet auch.
Es dürfen nicht sehr viele Zeichen sein sonst kommt die Fehlermeldung.
Ich habe nun einen Screenshot meiner Mail gemacht und dort als jpg angehängt.
Dann klappt's.
Das Formular hat wahrscheinlich der Software Engineer gemacht, der auch für die Incar Software verantwortlich ist 😁😁😁
Aber dann sollte der jeweilige VPN im Zulassungsland des jeweiligen Fahrzeuges sein.
Ja definitiv!
Das propagiere ich seit dem ich herausgefunden habe, dass der Standort nicht passt.
Das muss definitiv gefixt werden. Wie und von wem auch immer.
Und es ist auch völlig egal ob alle die selbe IP haben (vorausgesetzt die steht auf keiner Blacklist).
Wichtig ist, dass der Standort und die IP dazu (egal ob alle die selbe deutsche IP haben) die richtigen sind.
Denn das wird von den meisten Apps abgefragt.
Habe meinen Ex30 seit Ende Februar und die Batterie des tastenlosen Schlüssel musste ich noch nicht wechseln.
NFC Karten gibt's ja auch noch mit denen kann man ja aufsperren und losfahren.
Für mich klingt es nach einem fadenscheinigen Argument...
Darüber bin ich auch gestolpert. Sollten IPs nicht eigentlich individuell und eindeutig sein.
![]()
Bleibe dabei wenn es durch die falsche Länderzuordnung Probleme gibt ist dies ein Sachmangel und dafür hat Volvo geradezustehen.
Der Dienst wird über einen VPN laufen.
Die angezeigte IP ist die des Anbieters. Innerhalb seines Netzwerkes haben wir alle eine eindeutige IP die wird da aber nicht angezeigt.
Bei mir hat es von Anfang an funktioniert. Hat der Händler eingerichtet. Kann man denn während des Einrichtungsprozesses auswählen, ob man Vodafone UK oder Vodafone D nutzen möchte? Startet man den Einrichtungsprozess mit Zurücksetzen der Systemeinstellungen? Und kann dabei etwas schiefgehen?
Bei mir auch daher habe ich leider keine Ahnung wie dieser Prozess ausschaut oder angestoßen werden kann.Ich glaube aber nicht, dass man zwischen UK und DE wählen konnte.
Ist bei mir leider auch sehr oft der Fall.
Du musst in den Einstellungen vom Google Assistant am Handy das "hey Google" deaktivieren. Eine andere Lösung habe ich leider nicht gefunden.
Bei mir lässt sich der Google Assistant auf meinem Xiaomi Handy jetzt aktivieren wenn ich 0,5 Sekunden den Power Button drücke oder von den unteren Ecken nach oben streiche.